Schimmelkiller für die Winterpause: Luftentfeuchter in Wohnmobilen und Wohnwagen

Luftentfeuchter für Wohnmobil oder Wohnwagen
Diese Geräte helfen zuverlässig gegen Schimmel

ArtikeldatumVeröffentlicht am 28.11.2025
Als Favorit speichern

Schimmel im Wohnmobil oder Wohnwagen will kein Campender haben. Da der schädliche Pilz feuchte Bedingungen und Ruhe gerne hat, entsteht er oft im Winter, wenn die Campingfahrzeuge unbeobachtet in Garagen, Hallen oder auf Stellplätzen stehen. Deshalb ist es wichtig, das Campingfahrzeug zum Schutz vor Schimmelbefall vor dem Einwintern trockenzulegen. Um darüber hinaus überschüssige Feuchtigkeit im Reisemobil zu binden, gibt es im Campinghandel Luftentfeuchter mit und ohne Strom oder Klima- und Belüftungssystem. In unserer Kaufberatung stellen wir die wichtigsten Modelle vor.

Wobei Luftentfeuchter nur ein Baustein zur Schimmelbekämpfung im Campingfahrzeug sind. Regelmäßig gelüftet werden sollte auch dann, wenn sie zum Einsatz kommen. Damit das Fahrzeug von außen trocken bleibt, helfen Schutzhüllen für Wohnmobile oder Wohnwagen. Hygrometer helfen dabei, die Feuchtigkeit dauerhaft zu überwachen.

Einfache Luftentfeuchter zuverlässig und energiesparend

Luftentfeuchter ohne Stromversorgung sind Kunststoffbehälter, die mit einem Trocknungsmittel befüllt werden. Das Granulat besteht überwiegend aus Calciumchlorid, das stark hygroskopisch ist und sehr gut Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Beim Umgang mit dem Granulat ist jedoch Vorsicht geboten, da es bei Augenkontakt schwere Reizungen verursachen kann.

Diese Luftentfeuchter gibt es in verschiedenen Formen und Abmessungen und für unterschiedlich große Räume ausgelegt. Die preisgünstigsten Modelle bekommt man ab knapp zehn Euro, je nach Größe und Ausführung steigt der Preis auf rund 20 Euro an. Das Trocknungsmittel ist entweder lose, gepresst oder in Beuteln abgefüllt und arbeitet nach folgendem Prinzip: Das Calciumchlorid nimmt die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf, löst sich auf und tropft als Salz-Wasser-Gemisch in einen Auffangbehälter. Überreste des Granulats verfestigen sich mit der Zeit und können laut Hersteller im Hausmüll entsorgt werden; das Salz-Wasser-Gemisch schüttet man einfach in den Abfluss. Einige Modelle haben eine Füllstandsanzeige. Das Trocknungsmittel muss, je nach Luftfeuchtigkeit, alle ein bis drei Monate ersetzt werden.

Air One

Air One, Winter, Wohnwagen, Wohnmobil, Camping
Reimo Reisemobil Center
  • Mit Wasserstandsanzeige und Ausgießer für leichtere Handhabung
  • Ideal zum Entfeuchten von Räumen bis zu 23 Quadratmetern
  • Stromlos: Keine Kabel oder Batterien nötig
  • Gewicht: 1.670 g (310 Behälter + 2 × 680 g Granulat)
  • Maße (L × B × H): 14,5 × 14,5 × 21,0 cm
  • Fassungsvermögen: 1 Liter

Kaufen: Air One Luftentfeuchter – 23,95 Euro

Berger Raumluftentfeuchter Box

Berger Luftentfeuchter, Winter, Wohnwagen, Wohnmobil, Camping
Andreas Becker
  • Schützt Räume von bis zu 50m² vor Schimmelbildung
  • Stromlos durch 1 kg Aktiv-Granulat-Beutel
  • Wirkt bis zu 4 Monate
  • Maße (L × B × H): 26 × 18 × 18 cm

Kaufen: Berger Raumluftentfeuchter Box – ab 18,99 Euro.

Wenko Cube

Wenko, Winter, Wohnwagen, Wohnmobil, Camping
Wenko
  • Granulat-Block wirkt bis zu 3 Monate, geeignet für Räume bis zu 80 m³
  • 1kg Raumentfeuchter Granulat aus Calciumchlorid, nachfüllbar
  • Sofort einsetzende Wirkung, sichtbar über integrierte Wasserstandsanzeige
  • Ohne Strom und geräuschlos
  • Gewicht: 1.42 kg
  • Maße (L × B × H): 16,5 × 15,7 × 16,5 cm

Kaufen: Wenko Cube Raumluftentfeuchter – ab 11,04 Euro.

Elektrische Luftentfeuchter sind schneller und effektiver

Deutlich schneller und effektiver als die Modelle ohne Strombedarf ziehen elektrische Entfeuchtungsgeräte das Wasser aus der Raumluft. Wer während der Winterruhe im Reisemobil die Möglichkeit hat, ein 230-Volt-Gerät zu betreiben, findet ein kompaktes Modell etwa bei Klarstein mit dem Dry-Fy 10. Im Gegensatz zum Trocknungsgranulat wird für die elektrischen Geräte eine konkrete Trocknungsleistung angegeben. Beim Klarstein-Modell sind es zehn Liter in 24 Stunden. Mit einem Timer kann die Betriebszeit der Geräte entweder direkt vorgegeben werden oder man lässt im Automatik-Modus den Entfeuchter so lange laufen, bis die Luftfeuchtigkeit auf den voreingestellten Wert gesunken ist. Nachteile dieser Geräte sind das höhere Gewicht und die Größe, die sie unhandlich machen. Der aktuelle Preis für das Klarstein-Gerät liegt bei ca. 160 Euro.

Klarstein DryFly Connect 10

Klarstein Schublade, Winter, Wohnwagen, Wohnmobil, Camping
Andreas Becker
  • 2-in-1-Gerät: Entfeuchtet die Luft und filtert Sporen und Milben
  • Bodenrollen für einfache Handhabung
  • Extra-Leisemodus für Schlafzimmer
  • 1,8-Liter-Wassertank, 170 cm Netzkabel
  • Betrieb per Haushaltsstrom (220 V)
  • Gewicht: 9,2 kg
  • Maße (L × B × H): 21 × 29,5 x 42 cm

Kaufen: Klarstein DryFy 10 L – ab 145 Euro.

Dachklimaanlagen und -belüfter – Meisterklasse der Luftenteuchtung

Auch Klimaanlagen mit Kompressor haben oft eine Betriebsart zur Entfeuchtung, die genutzt werden kann. Zwar nicht mit Kompressor, dafür mit einem speziellen Modus für das Überwintern kommt die Belüftungsanlage Fantastic Breathe 3100 von Dometic. Mit dem gezielt für Standzeiten gedachten Storage-Modus soll sie Schimmel- und Geruchsbildung verhindern. Dafür wird das Reisemobil je nach gemessener Luftfeuchtigkeit bis zu drei Stunden pro Tag automatisch im Turbo-Modus belüftet und so für einen maximalen Luftaustausch gesorgt. Betrieben wird der Dachlüfter über die 12-Volt-Bordbatterie. Optional gibt es ein Solar-Kit mit Batterie, die Energie für den Betrieb in sonnenarmen Stunden speichert.

Dometic Fantastic Breathe 3100

Dometic Seite, Winter, Wohnwagen, Wohnmobil, Camping
Dometic/Fritz Berger
  • Dachbelüftungssystem sorgt für stetigen Luftaustausch
  • Fliegenschutz
  • Wärmerückgewinnungssystem: Weniger Kühlbedarf im Sommer, verringert Wärmeverlust der Heizung im Winter
  • Programmierbare Grenzwerte für automatischen Betrieb
  • Abmessungen (B × H × T): außen 542,6 × 553 × 127 mm, innen 517,6 × 517,6 × 46 mm, Ausschnittmaß 400 × 400 mm
  • Gewicht: 7,14 kg

Kaufen: Dometic Fantastic Breathe 3100 – ab 612 Euro

Fazit