Der Lebensraum im Wohnmobil, Campingbus oder Campervan ist nicht gerade üppig bemessen. Gerade bei längeren Aufenthalten oder auf Reisen mit mehreren Personen droht im Innenraum schnell der Lagerkoller. Zum Glück gibt es Vorzelte als erweiterten Wohnraum oder Stauraum für Ausrüstung. Für viele Camper ist das Vorzelt die mobile Veranda – mit Sichtschutz, Belüftung und Dach über dem Kopf. Das gilt auch für die neuen Vorzelte für Campingbusse und Campervans, die zur Saison 2026 auf den Markt kommen.
Luftvorzelte werden immer vielseitiger
Obwohl Vorzelte immer flexibler und ihr Aufbau immer einfacher wird, setzen viele Wohnmobilisten weiterhin auf Markisen. Der Grund ist klar: Sie sind fest montiert, schnell ausgedreht und leicht. Doch im Vergleich zu einem Vorzelt bieten sie weder Seitenwände noch Windschutz oder abschließbaren Raum. Gerade bei Regen, starkem Wind oder beim Wunsch nach mehr Privatsphäre stoßen Markisen an ihre Grenzen. Außer die Campenden haben Seitenwände und Sonnensegel dabei, wodurch die Markise zum Vorzeltdach umfunktioniert wird.
Luftschlauchvorzelte, zu denen die meisten der Neuheiten für 2026 zählen, bieten hier einen technischen und praktischen Mittelweg. Sie stehen in wenigen Minuten, lassen sich mit nur einer Pumpe aufbauen und benötigen kein schweres Gestänge. Viele Systeme arbeiten mit Einkammer-Technik, bei der sich der Luftdruck gleichmäßig verteilt. Darüber zeigen sich noch andere Trends: Hersteller setzen auf hochwertigere Materialien mit textiler Haptik und besserem Klimaausgleich im Innenraum. Modulare Erweiterungen wie Schlafanbauten oder seitliche Schleusenverbindungen machen das Vorzelt vielseitiger denn je.
Neue Vorzelte für Wohnmobile und Campingbusse 2026
Die wichtigsten neuen Vorzelte 2026 haben wir im folgenden Text für Sie zusammengestellt.
Camptech Adelaide

Camptech bietet mit dem Adelaide eine Vorzelt für die Heckklappe von Campervans.
Das Adelaide von Camptech ist kein neues Modell, aber erstmals offiziell auf dem deutschen Markt erhältlich. Es wird am Heck des Fahrzeugs montiert und schafft durch den 100 cm langen Verbindungstunnel einen wettergeschützten Zugang. Das Zelt besteht aus robustem 210D-Material und kombiniert Luftschläuche mit Aluminiumstangen für Stabilität. Der fest integrierte Boden, große Lüftungsflächen und eine überdachte Front mit Fenster sorgen für Komfort auf Tour.
Technische Daten/Preis:
- Maße (B/H/T): 250 × 165–190 × 350 cm
- Gestängeart: Luftschläuche + Aluminiumstangen
- Preis: ca. 750–800 Euro (UVP UK: 649 Pfund)
Isabella Ventura Air Serie
Isabella bringt 2026 die neue Ventura Air Serie auf den Markt. Neben den Vorzelten für Wohnwagen gehören dazu auch drei für Wohnmobile, Campingbusse oder Campervans.
Isabella Ventura AIR Lux

Das Isabella Ventura Air Lux und das Ventura Air Alto sind fast baugleich, allerdings auf unterschiedliche Höhen angepasst. Was beide Zelte gemeinsam haben ist, dass das große Front- und die Seitenteile herausnehmbar sind. Aus dem Vorzelt wird so ein Vordach.
Das Ventura Air Lux ist als klassisches Teilzelt für den Kedereinzug konzipiert und wird in drei Breiten (260, 330 oder 400 cm) angeboten, was es besonders flexibel für verschiedene Fahrzeuggrößen macht. Die Luftschläuche sind über ein stabiles Einkammersystem verbunden und passen sich durch Distanzscheiben optimal an die Fahrzeugwand an. Das Ventex-Gewebe ist atmungsaktiv, sorgt für angenehmes Raumklima und lang anhaltende Farbbrillanz. Die Anschlusskederstärke ist 5 mm. Alle drei Wandelemente sind herausnehmbar, sodass aus dem Vorzelt ein luftiges Sonnendach wird. Isabella bietet Erweiterungsmodule für die Seite und einen wohnlichen Innenhimmel an.
Technische Daten/Preis:
- Maße (B/H/T): 260, 330 oder 400 cm Breite / 240–260 cm Anschlusshöhe / 250 cm
- Gestängeart: Einkammer-Luftsystem (TPU-Schläuche, HF-verschweißt)
- Preis: noch nicht veröffentlicht
Isabella Ventura AIR Alto

Das Isabella Ventura Air Alto ist ein Vorzelt für den Teileinzug in der Kederleiste an besonders hohen Wohnmobilen und Campingbussen.
Das Ventura Air Alto ist technisch eng verwandt mit dem Lux, wurde jedoch für höhere Fahrzeuge optimiert und deckt eine größere Anschlusshöhe von 260 bis 280 cm ab. Auch hier kommt das bewährte Einkammersystem mit robuster Luftverteilung zum Einsatz. Die Verarbeitung mit Quellfaden-Nähten statt geschweißter Tapes erlaubt flexible Reparatur und erhöhte Elastizität. Optisch wirkt das Alto durch die abgestimmte Ummantelung der Luftschläuche besonders harmonisch.
Technische Daten/Preis:
- Maße (B/H/T): 260, 330 oder 400 cm / 260–280 cm Anschlusshöhe / 250 cm
- Gestängeart: Einkammer-Luftsystem (TPU, stabil verschweißt)
- Preis: noch nicht veröffentlicht
Isabella Ventura AIR Vita

Mit dem Ventura Air Vite bringt Isabella ein freistehendes Vorzelt auf den Markt.
Das freistehende Modell Vita richtet sich an Camper mit flexiblem Reiseverhalten – dank seitlicher Schleusenverbindung lässt sich das Zelt einfach abkoppeln. Für verschieden hohe Fahrzeuge gibt es drei passende Anschlussschleusen für Höhen zwischen 180 und 280 cm. Das Material und die Luftstruktur sind identisch mit den anderen Ventura-Modellen. Die herausnehmbaren Front- und Seitenteile übernimmt es ebenfalls von den anderen Modellen der Serie. Beim Vita kann aber auch die Rückseite geschlossen werden, wenn das Fahrzeug nicht davor steht.
Technische Daten/Preis:
- Maße (B/H/T): 330 cm, 180–280 cm – Anschlusstunnel, 270 cm
- Gestängeart: Einkammer-Luftsystem (TPU)
- Preis: noch nicht veröffentlicht
Outwell Cross PowerAir

Freistehende Vorzelte wie das Outwell Cross PowerAir bleiben auf dem Platz stehen, während die Campenden mit dem Campingbus einen Ausflug machen.
Das Cross PowerAir wird per PowerAir-System vollständig aufgeblasen und bietet durch vorgeformte Luftschläuche viel Stehhöhe im Innenraum. Es lässt sich ohne zusätzliches Verbindungskit direkt mit dem Fahrzeug koppeln und ebenso leicht wieder abtrennen. Das Outtex 6000 Express RS-Gewebe mit 6.000 mm Wassersäule und versiegelten Nähten schützt zuverlässig bei Regen und Wind. Für Komfort sorgen ein integriertes Lichtsystem, seitliche Überdächer sowie ein spezielles Dichtungssystem zur Fahrzeuganbindung. Der Sleep Annexe erweitert das Cross PowerAir um einen abgetrennten Schlafbereich mit Platz für bis zu vier Personen.

Das Outwell Cross PowerAir lässt sich durch einen Sleep Annexe erweitern, in dem bis zu vier Schlafplätze sind. Erweiterungen gibt es für viele der neuen Vorzelte.
Technische Daten/Preis:
- Maße (B/H/T): ca. 250 cm Breite, Verbindungshöhe 175–200 cm, Tiefe nicht exakt angegeben
- Gestängeart: Luftschläuche (PowerAir), ergänzt durch Duratec-Glasfaser 8,5 / 9,5 mm
- Preis: circa 1.200
Vango – drei neue Luftvorzelte
Vango liefert drei neue Luftschlauchvorzelte. Kaum verwunderlich, da Vango zu den Pionieren auf dem Gebiet gehört.
Vango Quadris Air Low
Das Quadris Air Low lässt sich dank AirBeam-Technologie in wenigen Minuten aufbauen und bietet Türen an allen Seiten für maximale Offenheit. Die integrierte Bodenplane schützt zuverlässig vor Zugluft und Insekten. Durch das Drive-Away-System lässt sich das Zelt flexibel vom Fahrzeug trennen und wieder andocken. Eine clevere King Pole-Funktion verwandelt die Türen in eine kleine Überdachung – ideal bei Sonne oder Regen.
Technische Daten/Preis:
- Gestängeart: Luftschläuche (AirBeam®)
- Preis: 915 Euro UVP
Vango Cove Air TC Low

Seitlich angedockt wird das Vango Cove Cove Air TC Low. Eine kleine Markise hält den Boden direkt vor dem Eingang trocken.
Das Cove Air TC Low besteht aus einem hochwertigen technischen Baumwoll-Mischgewebe, das temperaturregulierend wirkt – ideal für wechselhaftes Wetter. Die vorinstallierte Frontmarkise schafft einen wettergeschützten Aufenthaltsbereich, in dem der Boden trocken bleibt. Der flache Eingang erleichtert den Zugang für Rollstühle, Kinderwagen oder Gepäck. Auch dieses Modell ist per Adapter-Set vom Fahrzeug trennbar und schnell aufgebaut.
Technische Daten/Preis:
- Maße (B/H/T): ca. 290 x 210 x 320 cm
- Gestängeart: Luftschläuche (AirBeam®)
- Preis: 1.360 Euro UVP
Vango Faros III Low (AirBeam-Variante)

Das Faros III Low ist Vangos Campervan-Vorzelt für Einsteiger.
Das kompakte Faros III Low ist ideal für Einsteiger, die ein flexibles, leichtes Vorzelt suchen. Die AirBeam-Variante verzichtet auf Gestänge, bietet aber trotzdem stabilen Stand und schnellen Aufbau. Praktisch sind die barrierefreien Eingänge und die Tür, die sich als Sonnendach aufstellen lässt. Auch hier ist das Abkoppeln vom Fahrzeug mit wenigen Handgriffen erledigt.
Technische Daten/Preis:
- Maße (B/H/T): ca. 250 x 200 x 300 cm
- Gestängeart: Luftschläuche (AirBeam)
- Preis: 715 Euro UVP