Alternativen zur in Reisemobilen nach wie vor sehr weit verbreiteten Kassettentoilette sind zunehmend gefragt. Ob chemiefreie Trockentrenntoilette oder wasserlose Beuteltoilette – die Zahl der unterschiedlichen Systeme wird immer vielfältiger, aber auch unübersichtlicher. Manche Toiletten müssen ab Werk eingebaut werden, andere sind nachrüstbar und wieder andere gibt es auch in portabler Form.
Auf diese Entwicklung hat jetzt auch Toiletten-Gigant Thetford reagiert und verkauft seit September eine eigene Trenntoilette sowie ein Umrüstkit zur Trenntoilette für seine Kassettentoiletten C220 und C260. Gleich mitentwickelt wurden speziell auf das Thetford-System abgestimmte Verbrauchsmaterialien wie ein Spray zur Geruchsminderung im Urintank, ein Trocknungsmittel, spezielle Abfallbeutel für die Feststoffe sowie ein Spezialreiniger für die Schüssel.
Neben den neuen Toilettentrends gibt es weitere bewährte Toilettensysteme wie die an Festtanks angeschlossenen Boden-, Zerhacker- und Vakuumtoiletten oder die Verbrennertoilette Cinderella Travel, die Ausscheidungen nahezu restlos einäschert. Welches System zu einem persönlich passt, ist dabei höchst individuell. Die Vor- und Nachteile sowie die Kosten für Anschaffung und Betrieb der Systeme zeigt promobil in diesem Bericht.












