Mazda CX-60 & CX-80 im Caravan-Test: Souveräne Zugwagen

Anzeige

Camp Life Test-Tour 2025
Mazda SUVs bewähren sich als kräftige Zugwagen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 16.10.2025
Als Favorit speichern

Mazda CX-60/Team Beginner

Der CX-60 gefällt Herta und Frank ausgesprochen gut. Denn für den bärenstarken 3,3-Liter großen Reihensechszylinder-Diesel ist der LMC Style keine Herausforderung. "Man bemerkt den leichten Caravan kaum, auch spürt man kein Wippen oder Schlingern", bringt es Frank auf den Punkt. In Dänemark verbrauchte das 254 PS starke Mazda-LMC-Gespann nur 8,3 Liter. Ziehen dürfte der CX-60 übrigens satte 2,5 Tonnen. Trotz aller Durchzugstärke kommt der Fahrkomfort nicht zu kurz. Federung und Sitze, die "butterweich" schaltende Automatik und die hochwertige Innenausstattung finden die Zustimmung von Herta und Frank. Davon abgesehen verwöhnt der CX-60 in der Ausstattungsvariante Homura Plus mit einem Bose-Soundsystem, das die Musikliebhaber zu schätzen wissen.

Camp Life Test-Tour 2025 Mazda
Partners in Beeld

Zudem gefällt Frank die einfache Bedienbarkeit. Einfach, "weil es für die wesentlichen Funktionen einen Knopf gibt, alles selbsterklärend ist und man nicht immer auf dem Touchscreen rumtippen muss". Das Urteil zu Motorkraft, Bedienung und Qualität kommt übrigens aus berufenem Munde. Denn privat fahren die Müllers einen "knopflosen" Tesla Model Y, der gemeinhin nicht als schwächlich gilt, sowie einen Jeep Wrangler. Frank holt aber noch weiter aus. "Am Mazda CX-60 passt für uns alles." Die Sitzverstellung ist "super", die 360-Grad-Kamera "Weltklasse", der Kofferraum ist "schön groß und hat eine flache Ladekante". Dass die Heckklappe einen Tick weiter ausschwenken könnte, ist eine verschmerzbare Kritik. Außerdem nimmt Frank zur Kenntnis, dass der CX-60 den Anhänger automatisch erkennt und den Towing-Modus aus den vier Fahrprogrammen wählt. Die schwenkbare Anhängerkupplung bezeichnet er als "sehr elegant", den roten Lack (Soul Red Crystal) gar als "geniale Farbe". Und so gilt am Ende für den Mazda das Gleiche wie für den LMC: Nicht gesucht, aber gefunden – Team Beginner fährt um viele Erfahrungen reicher nach Hause.

Mazda CX-60

Camp Life Test-Tour 2025 Mazda
Partners in Beeld

Preis: ab 48.890 Euro
zul. Anhängelast: 2.500 kg
Länge/Breite/Höhe: 4.745/1.890/1.688 mm
Antrieb: 3,3-L-Reihensechszylinder-Diesel, 187 kW/254 PS, 8-Gang-Automatik,AllradantriebInformation: www.mazda.de

Energieverbrauch kombiniert für den Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254: 5,3 – 5,5l/100 km. CO₂-Emissionen kombiniert: 138 – 142 g/km. CO₂-Klasse: E.

Mazda CX-80/Team Familie

Für die Tour durch Dänemark nutzte Familie Rienhoff als Zugfahrzeug den eleganten, mit 3,3 Liter Hubraum, 254 PS und 550 Nm Drehmoment potent motorisierten Mazda CX-80. Und so wählen die Rienhoffs den Sechszylinder auch auf Platz 1 der Dinge, die ihnen am besten gefallen haben am Mazda. Die 2,5 Tonnen Anhängelast sind mehr als genug für den Dethleffs Camper 530 FSK. Von der Souveränität, mit der der ab 70.250 Euro teure CX-80 Homura Plus den 7,88 Meter langen Caravan zunächst vom Südsee-Camp in Wietzendorf zum Strandcamping Sønderballe in Dänemark zieht, ist insbesondere Jens begeistert. Auf der knapp 300 Kilometer langen Strecke pendelt sich der Verbrauch zwischen 10 und 12 Liter/100 km ein.

Camp Life Test-Tour 2025 Mazda
Partners in Beeld

Ohne Wohnwagen begnügt sich der große SUV mit gerade einmal 5,5 Liter – ein fabelhafter Wert. "Das Auto lässt sich sehr niedertourig und mit der Achtgang-Wandlerautomatik superentspannt fahren", resümieren beide Piloten. Sowohl Vordersitze als auch deren – von den Kopfstützen abgesehen – variable Einstellbarkeit begeistern. Miriam und Leonie finden die Einzelsitze in der zweiten Reihe samt Platz drum rum "einfach geil". Da der CX-80 rund 25 cm länger (mehr Radstand) ist als der CX-60, ist er im Fond geräumiger und stellt bei Bedarf sogar eine 3. Sitzreihe zur Verfügung – die das Team Familie allerdings in der Versenkung lässt.

Der annähernd 700 Liter große Kofferraum packt das Handgepäck der Familie samt Vorzelt mühelos. Kleine Kritikpunkte finden die Rienhoffs dennoch: "Dass die Spiegel recht weit hinten montiert sind, macht die Übersicht mit den sehr gut zu montierenden, für den Mazda maßgeschneiderten Emuk-Spiegeln nicht besser." Interessenten sollten zur Anhängerkupplung auch die Ladeleitung bestellen; sonst wird der Kühlschrank nicht mit 12 Volt versorgt. Auch die Rienhoffs finden sich mit der Bedienung des Mazda "nach kurzer Eingewöhnungszeit" bestens zurecht. Die Federung empfindet Jens als "ziemlich straff für einen SUV", jedoch mit Wohnwagen am Haken als sehr angenehm. Und so kommt es, wie es kommen musste: "Am liebsten würden wir den CX-80 behalten."

Mazda CX-80

Camp Life Test-Tour 2025 Mazda
Partners in Beeld

Preis: ab 56.250 Euro
zul. Anhängelast: 2.500 kg
Länge/Breite/Höhe: 4.995/1.890/1.710 mm
Antrieb: 3,3-L-Reihensechszylinder-Diesel, 187 kW/254 PS, 8-Gang-Automatik, Allradantrieb
Information: www.mazda.de

Energieverbrauch kombiniert für den Mazda CX-80 e-Skyactiv D 254: 5,7 – 5,8 l/100 km. CO₂-Emissionen kombiniert: 148 – 151 g/km. CO₂-Klasse: E.