Was aussieht wie eine massive Rückwand, verwandelt sich auf Knopfdruck in ein echtes Highlight auf dem Campingplatz – zumindest bei gutem Wetter. Die große Klappe am Heck des Lume Expedition schwingt hoch – und gibt den Blick auf eine Außenküche frei, die Hobbyköche staunen lässt.
Luxus-Außenküche: Kochen wie die Profis
Statt einer spartanischen Outdoor-Zeile gibt’s am Heck des Lume-Wohnwagens eine vollwertige Kochstation. Drei PITT-Brenner sind flächenbündig in die Arbeitsplatte integriert – robust, windgeschützt und absolut chefkoch-tauglich. Die hochwertigen Gasherd-Kochfelder kommen vor allem in Profi- und Luxus-Küchen zum Einsatz. Sie zeichnen sich durch eine besonders feines Flammenmanagement sowie eine starke Kochflamme aus.
Daneben glänzt eine große Edelstahlspüle mit integriertem Frischwasseranschluss – also kein Extra-Wasserkanister für die Heckküche, den man schleppen müsste. Eine Kühlschublade, wie man sie sonst aus der Gastro kennt, hält Getränke und frische Zutaten auf Idealtemperatur. Dazu gibt’s Schubladen, Staufächer und sogar einen versteckten Mülleimer.

Auch eine Kühlschublade fehlt der Küche nicht.
Alles wirkt durchdacht. Nichts wackelt. Und alles ist dort, wo man es intuitiv erwartet. Perfekt also für die Sterne-Küche unter Sternen.
Mehr Raum für Schlafkomfort
Auf eine Innenküche verzichtet der Lume Expedition ganz bewusst. Wer im Wohnwagen kochen möchte, greift zum Schwestermodell "Nordic".
Der Clou: Innen bleibt dadurch im Lume Expedition mehr Raum für das, was vielen Camperinnen und Campern wirklich wichtig ist: das Bett. Statt Kochzeile gibt’s ein Kingsize-Bett unter einem riesigen Panoramadach (180 x 200 cm). Optional bekommt der Lume Expedition mit einem Umbausatz für eine zusätzliche Schlafgelegenheit, die 110 x 200 cm groß ist.

Vom riesigen Doppelbett gewährt ein großes Panorama-Dachfenster freien Blick in die Sterne.
Beim Hauptbett sind die Sterne inklusive: Das Dach verfügt über ein Panoramafenster, das sich via Knopfdruck öffnet. Ein Fliegengitter dafür ist serienmäßig eingebaut.
Verarbeitung auf Manufaktur-Niveau
Die Verarbeitung des Wohnwagens ist hochwertig. Aluminium, Filz, Holz dominieren – kein Kunststoff-Overload. Der Look erinnert auch dadurch eher an ein Designer-Loft als an einen klassischen Caravan.
Auch beim Gewicht macht der Lume Expedition keine Kompromisse. 2.200 Kilo Leergewicht sprechen für massive Qualität – verlangen aber auch nach einem passenden Zugfahrzeug und einem größeren Führerschein.
Lume Modellübersicht: Expedition, Nordic und Traveler
Die niederländische Marke Lume bietet derzeit drei Baureihen, die sich klar voneinander abgrenzen. Alle Modelle setzen auf dieselbe Designsprache und hochwertige Materialien – unterscheiden sich aber im Nutzungsfokus deutlich.
- Der hier vorgestellte Lume Expedition ist der Outdoor-Profi mit der ikonischen Außenküche – ideal für alle, die draußen leben und kochen wollen. Länge: 6,94 m. Maximales Gesamtgewicht: 2,5 t. Preis: ab 119.950 Euro
- Der Lume Nordic bringt dieselbe Optik, aber mit klassischer Innenküche – für alle, die auch bei Regen und Kälte nicht auf Innenkomfort verzichten wollen. Länge: 6,94 m. Maximales Gesamtgewicht: 2,5 t. Preis: ab 114.950 Euro.
- Und der Lume Adventure, ehemals Traveler (Hier haben wir den Lume Traveler im Test), ist die ursprüngliche, kompaktere Variante, etwas leichter und besonders für Paare oder Einzelreisende gedacht. Länge: 5,19 m. Maximales Gesamtgewicht: 1,5 t. Preis: ab 69.950 Euro.