Bereits 2013 reisten die Gründer von Nestron nach Papua-Neuguinea, einem an Malaysia angrenzenden Inselstaat. Die hier herrschende Armut und Wohnsituation vieler Menschen gab den Anstoß für die Idee von Nestron: vorgefertigte und resistente Minihäuser. Nach einem ersten Prototypenbau 2015, wurde Nestron schließlich 2017 gegründet. Die Firma bietet insgesamt 5 Modelle und zwei Baureihen von vorgefertigten Minihäusern. Während die Legend-Baureihe stark an moderne Mobilheime erinnert, wie sie in Deutschland bekannt sind, versucht Nestron mit der Cube-Baureihe einen futuristischeren Ansatz.
Besonders robust und voll ausgestattet
Die Minihäuser sind so konstruiert, dass sie Erdbeben bis zu einer Stärke von Level 9 und ebenso Taifuns mit Intensitäten bis maximal Level 12 standhalten können. Darüber hinaus sind die Wände so konzipiert, dass die Tiny Houses bis zu 2 Stunden unbeschadet einem Feuer von außen ausgesetzt sein können. Außerdem bieten die Wohnkapseln laut Hersteller eine spezielle Lautstärken- und Temperaturisolierung, sodass die Modelle überall auf der Welt genutzt werden können. 90 Prozent der verwendeten Materialien sind recycelbar. Strom wird von Solarpanelen auf dem Dach produziert.
Die Tiny Houses von Nestron werden komplett möbliert ausgeliefert. Alle Komponenten, von den Wänden über die Technik bis hin zu den Möbeln, funktionieren über ein Smart-Home-Konzept. Wie ein Wohnwagen sind auch die Minihäuser von Nestron direkt nach der Lieferung einsatzfähig. Kein weiterer Aufbau oder zusätzliche Installation ist nötig. Individualisierungen sind ebenso nach Kundenwunsch umsetzbar.

Nestron Cube One
Der Cube One hat die Maße 5,50 x 2,90 x 2,85 Meter und bietet insgesamt 14,5 Quadratmeter. Das Tiny House mit Wohn- und Schlafbereich, einer Küche mit Bar und einem kompakten Bad wiegt insgesamt 7000 Kilogramm. Das kompakte Modell für Paare kostet 30.000 US-Dollar (rund 27.700 Euro). Das Cube One-Modell ist bereits heute erhältlich.
Nestron Cube Two
Das größere Modell der Cube-Baureihe misst 8,50 x 3,40 x 3,20 Meter und bietet 24,7 Quadratmeter zum Leben. Interessanterweise gibt der Hersteller bei diesem Modell das gleiche Gewicht von 7000 Kilogramm an wie beim Cube One. Dieses Modell bietet zwei Betten für drei oder vier Personen, eine größere Küche, ein größeres Bad sowie einen Schreibtisch. In diesem Modell sind Wohn-, Schlaf- und Sanitärbereich klarer voneinander getrennt. Preislich startet das Modell bei 52.000 US-Dollar (rund 48.100 Euro). Der Cube Two wird dieses Jahr noch auf den Markt kommen. Einen Blick ins Innere aller Nestron-Häuschen gibt es hier.

Von der Idee der bezahlbaren Unterkünfte für ärmere Menschen ist bei den aufgerufenen Preisen der Cube-Baureihe kaum zu denken. Für sie eignen sich vermutlich eher die Modelle der Legend-Baureihe, die ab 19.000 US-Dollar (rund 17.600 Euro) zu haben sind.
Damit die Nestron-Minihäuser auch auf dem europäischen Markt vertrieben werden können, hat das Unternehmen bereits CE- und internationale ISO-Zertifizierungen eingeholt. Nestron sucht aktuell nach Vertriebspartner weltweit.