Hightech-Offroader aus China: Lidu RV Veteran mit Video vom Caravan Salon

Lidu RV Veteran
Hightech-Offroader aus China

vom Campingprofi seit 1959
Caravan Salon 2025
ArtikeldatumVeröffentlicht am 02.09.2025
Als Favorit speichern

Der Lidu Veteran ist ein Mini-Wohnwagen, der klar aus der Masse heraussticht – und das nicht allein, weil er aus China kommt. Vielmehr sorgt seine ungewöhnliche Aufbaukonstruktion für Aufmerksamkeit. Statt der im Caravanbau üblichen Sandwichplatten mit Holzrahmen und GFK oder Aluminiumblech setzt der Veteran auf Fertigungsmethoden aus der Automobilindustrie. Kein Zufall: Der Hersteller stammt selbst aus der Pkw-Produktion und fertigt dort Blechteile. Warum also nicht vorhandenes Know-how nutzen und daraus einen Caravan entwickeln? Auf dem Caravan Salon verdeutlicht Lidu diesen Ansatz mit einem freigestellten Skelett seines Aufbaus, das in Halle 11 ebenfalls zu sehen ist.

Martialisches Design: Offroad-Camper mit Blechaufbau

Von außen wirkt der Veteran schon aufgrund seiner Bauweise fast martialisch: mattgraue Blechflächen, große 17-Zoll-Greenlander-AT-Reifen wie eine Offroad-Federung und -Dämpfung verleihen ihm das Erscheinungsbild eines kompakten Expeditionsfahrzeugs. Die Konstruktion orientiert sich stark an der Automobiltechnik – ein Ansatz, der im Caravanbau bislang selten zu finden ist. Vergleichbar konsequent haben wir ein solches Exterieur zuletzt bei den Modellen Aquila und Cube gesehen, die die niederländische Firma Starlight auf dem Caravan Salon 2023 gezeigt hat. Sie stammten aus einer Kooperation mit Lidu. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das Besondere am Veteran ist wie bei den Starlight-Modellen sein Aufbau aus Blech-Formteilen. Diese Fertigung sorgt für hohe Verwindungssteifigkeit und Stabilität. Auch die Tür erinnert eher an einen Pkw als an einen Caravan: massive Scharniere, ein satter Klang beim Schließen, Griffe und Innenverkleidung in Automobilqualität. Wer die Augen schließt, könnte glauben, neben seinem Auto zu stehen.

Nur 730 Kilo: Mini-Caravan für SUV, Hybrid und Elektro-Zugfahrzeuge

Mit 730 Kilogramm in der auf der Messe gezeigten Ausstattung bleibt der Lidu Veteran erfreulich leicht. Damit kommt er auch für kompaktere SUVs oder sogar für Zugfahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb infrage – ein Aspekt, der ihn besonders zukunftsorientiert macht.

Zum Vergleich: Auch der Leichtbaucaravan Next 380 der neuen Tochtermarke von Fendt verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Durch konsequenten Materialeinsatz wurde bei diesem Modell ordentlich Gewicht gespart. Passend dazu bietet promobil aktuell die Möglichkeit, den Next 380 im Rahmen einer Leseraktion 10 Tage lang kostenlos zu testen.

Kompakter Grundriss: Großes Bett, Stauraum und moderne Elektronik

Im Inneren des Lidu Veteran geht es kompakt, aber funktional zu. Der Fokus liegt auf dem großen Doppelbett (1,50 x 1,95 Meter), flankiert von Ablagen und Stoffhängeschränken. Am Kopfende des Betts öffnet ein Dachfenster den Blick in den Sternenhimmel.

Im Bug ist eine Möbelfront angelegt, darin verbergen sich Staufächer unterschiedlicher Größe. Teil der kompakten Kommode sind zwei Klapptische, die es auch bei schlechtem Wetter ermöglichen, drin zu frühstücken oder den Laptop aufzustellen.

Zwei große Fenster im Bug bringen Licht ins Innere, ihre elektrischen Plissees und Verdunklungen laufen gleichmäßig und schonen so die empfindliche Mechanik. Steckdosen, Lithiumbatterie und Wechselrichter sind an Bord – eine bemerkenswert umfangreiche Elektronik für einen so kleinen Caravan.

Heckküche im Mini-Camper: Klappe wird zur Outdoor-Arbeitsfläche

Hinten am Heck des Mini-Offroader findet sich eine schlichte, aber durchdachte Lösung: Die große Heckklappe klappt nach unten und bleibt im 90-Grad-Winkel hängen. So entsteht eine Arbeitsfläche für Gaskocher oder andere Küchenutensilien, Platz für eine kleine Kühlbox ist ebenfalls vorhanden. Eine Überdachung fehlt zwar, doch lässt sich hier mit einem Pavillon improvisieren.

Solardusche mit Vorhang: Outdoor-Bad am Offroad-Wohnwagen

Eine besondere Idee ist die Außendusche: Auf dem Dach sitzt ein schwarzes Rohr, das mit Wasser befüllt wird und sich in der Sonne aufheizt. Daneben befestigt ist einrundumlaufendes Gestänge für einen beschwerten Duschvorhang. Damit lässt sich in angenehmer Nähe zum Caravan geschützt duschen; nach Gebrauch verschwindet die Konstruktion in einer Tasche am Dachträger. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Markise montiert. Der Ein- und Ausstieg ist auf beiden Seiten des Veteran-Wohnwagens möglich.

Preis des Lidu Veteran: Mini-Offroader startet bei 25.000 Euro

Für 25.000 Euro bietet der Lidu Veteran eine robuste und ungewöhnliche Alternative im Segment der Mini-Wohnwagen – vor allem für Camper, die abseits der Straße unterwegs sein wollen und dabei konsequent auf Minimalismus setzen.