Wohnmobil-Reise Spanien/Portugal Helmut Föllmer
Motorhome Park Peniche
Stellplatz Camping-Car Figuera
Area de Camping Alentejo
Area Sosta Praia de Lavows 10 Bilder

Top 10 Ganzjahres-Stellplätze in Portugal

Top 10 Ganzjahres-Stellplätze in Portugal Überwintern in der portugiesischen Sonne

Portugal eignet sich klimatisch gut zum Überwintern mit dem Wohnmobil. Auch abseits der Hauptsaison gibt es viel Sehenswertes. Von diesen zehn Stellplätzen aus können Sie viel entdecken.

Als Destinationen zum Überwintern zieht es viele Wohnmobilreisende nach Spanien oder sogar an die afrikanische Mittelmeerküste. Doch wie wäre es mit etwas Abwechslung? Portugal ist ein Land mit vielfältiger Landschaft, noch mehr Möglichkeiten und unzähligen Stellplätzen, die das ganze Jahr über geöffnet sind.

Top Wohnmobil-Stellplätze in Portugal

Die 10 am besten bewerteten Stellplätze zum Überwintern in Portugal hat promobil für Ihre Flucht in die warme Sonne zusammengefasst. (Stand: 1/2022) Die Grundlage dafür sind die Bewertungen der promobil-App Stellplatz-Radar.

1. Platz: Motorhome Park Peniche, Centro

Motorhome Park Peniche 2520-322 Peniche (PT) 15 Bewertungen 10 EUR/Nacht

60 Parzellen stehen im Motorhome Park Peniche für WohnmobilistInnen zur Verfügung. Der Stellplatz liegt auf einer Halbinsel im Atlantik, genauer im Städtchen Peniche de Cima. Die Gegend ist besonders für interessant für alle, die sich nach weitläufigen Stränden und guten Winden fürs Surfen sehnen. Außerdem gibt es dort einen der größten Häfen für traditionelle Fischerei. Der Stellplatz an sich hat neben einem Brötchenservice auch einen Lieferservice und sanitäre Anlagen zu bieten. Obendrein gibt es einen Aufenthaltsraum, einen Spielplatz sowie einen Tennisplatz.

Der Stellplatz wird im Stellplatz-Radar für seine sehr gute Ausstattung, die gründliche Sauberkeit und die professionelle Organisation geschätzt. Besonders gut kommen zudem die Hilfsbereitschaft des Personals sowie der freundliche Empfang an.

2. Platz: Stellplatz Camping-Car Figuera, Algarve

Stellplatz CampingCar Figueira 8500 Figueria (PT) 10 Bewertungen 13 EUR/Nacht

Erst vor zwei Jahren wurde der Stellplatz Camping-Car Figuera eröffnet und hat sich in dieser kurzen Zeit zu einem wahren Liebling von WohnmobilistInnen entwickelt. Der Stellplatz liegt etwas abseits von Figuera und bietet Gästen viel Ruhe. Das Angebot am Platz ist minimalistisch, jedoch für die BesucherInnen völlig ausreichend: neben sanitären Anlagen gibt es einen Brötchenservice, einen Spielplatz und einen Obstverkauf. Doch das ist genau das, was die Gäste besonders schätzen: die schöne und ruhige Lage, die liebevolle und gepflegte Anlage sowie die freundlichen und hilfsbereiten Betreiber.

Wer sich nach etwas mehr Action sehnt, muss dafür nicht weit fahren: Nur knapp 10 Kilometer trennen den Stellplatz einerseits vom Meer und andererseits von der bekannten Hafenstadt Portimão, die mit tollen Stränden und einer schönen Altstadt punktet.

Algarve Portugal
Vorstellung

3. Platz: Area de Camping Alentejo, Alentejo

Area de Camping Alentejo 7100-300 Èvoramonte (PT) 6 Bewertungen 14 EUR/Nacht

Um einen Platz mit wunderschönen Korkeichen als Schattenspender handelt es sich beim Stellplatz Area de Camping Alentejo in Èvora Monte. Der Stellplatz liegt östlich von Lissabon im Landesinneren, wobei die Umgebung des Platzes insbesondere Gäste überzeugt, die gerne Wanderungen oder Spaziergänge unternehmen. Wer sich nach Erfrischung an heißen Tagen sehnt, findet diese beim Sprung ins Wasser des platzeigenen Pools. Des Weiteren bieten die Betreiber eine Brötchen- und Pizzaservice, Duschen und Toiletten sowie eine kleine Bücherei.

Das Gesamtpaket stimmt hier auf jeden Fall: Die Wohnmobilreisenden betonen die Schönheit des Stellplatzes und die dazugehörigen, geräumigen Parzellen. Viel Lob erhalten auch die Betreiber, die mit ihrem umfangreichen Angebot und ihrer Gastfreundschaft beeindrucken.

4. Platz: Area Sosta Praia de Lavos, Centro

Area Sosta Praia de Lavos 309461 Lavos (PT) 13 Bewertungen Kostenlos

Kostenlos und direkt am Strand: Der Area Sosta Praia de Lavos ist ein gebührenfreier Stellplatz im gleichnamigen Ort Lavos. Dort erwarten WohnmobilistInnen einen Brötchenservice und Duschen, die rund ums Jahr genutzt werden können. Ganz besonders am Stellplatz ist sicherlich der Blick aufs Meer, den manche Parzellen zu bieten haben. Grund zur Freude bietet nicht nur der Ausblick, sondern auch die ruhige Lage und die ordentliche Ver- und Entsorgungsstation.

Bei Costa de Lavos handelt es sich um ein kleines Fischerdorf mit schönen Cafés und tollen Wellen zum Surfen. Ein Highlight ist der tägliche Verkauf von frischem Fisch direkt am Strand, den die einheimischen Fischer dort anbieten. Ins Nachtleben stürzen kann man sich im nahegelegenen Figueria da Foz, das mit Bars, Restaurants und seinem Casino die Nacht zum Tag macht.

5. Platz: Vale da Carrasqueira, Algarve

Vale da Carrasqueira 8550-213 Monchique (PT) 9 Bewertungen 15 EUR/Nacht

Ein Platz für Natur-Fans ist der Vale da Carrasqueria, der im Tal des gleichnamigen Flusses inmitten von unberührter Natur liegt. Der Stellplatz hat insgesamt 14 Parzellen, die alle mit eigenen Ver- und Entsorgungsanschlüssen ausgestattet sind. Die Philosophie des Platzes besteht darin, im Einklang mit der Natur zu leben. Aus diesem Grund gibt es dort Trinkwasser aus einer eigenen Quelle, biologisch angebaute Produkte und viele verschiedene Tierarten, die ebenfalls auf dem Stellplatz leben. Für Zweibeiner ist auch einiges geboten: Neben einem Pool gibt es einen Brötchenservice, einen Grillbereich mit Holztischen und Bänken, ein Speisezimmer mit offenem Kamin und eine Bar mit Billardtisch.

Das Konzept kommt bei Wohnmobil-Gästen sehr gut an: Diese schätzen die freundliche und hilfsbereite Art der Betreiber und deren familiäre Stellplatzbetreuung. Am meisten begeistert jedoch der atemberaubende Blick auf das Tal.

6. Platz: Parque da Galé, Algarve

Parque da Galé 8200-428 Albufeira (PT) 10 Bewertungen 9 EUR/Nacht

"Einer der schönsten Plätze hier im Umkreis": So bezeichnet ein Nutzer des Stellplatz-Radars den Parque da Galé am Ortsrand von Guia. Der Stellplatz an der Algarve punktet mit einem beheizten Pool, sanitären Anlagen und noch jungen Bäumen, die jedoch schon als Schattenspender fungieren. Einen weiteren Pluspunkt holt der Platz mit der Nähe zum Strand: Nur 1,5 Kilometer trennen CamperInnen von einer Vielzahl verschiedener Strände. Manche davon sind schier endlose Sandstrände, während andere von Felsen umgeben werden oder optimale Bedingungen fürs Surfen bieten. Ein Highlight in der Umgebung ist sicherlich auch das Naturschutzgebiet rund um die Lagune von Salsados.

Der Stellplatz kann nicht nur durch die schöne Gestaltung überzeugen, sondern auch durch die gute Lage für Aktivitäten in der Umgebung. Der nette und hilfsbereite Betreiber sorgt dafür, dass WohnmobilistInnen hier auch für längere Zeit bleiben wollen.

7. Platz: Area para trailers, Norte

Area para trailers 4935 Darque (PT) 5 Bewertungen Kostenlos

Einen kostenlosen Stellplatz mit Blick aufs Wasser finden WohnmobilistInnen ganz im Norden Portugals, genauer im Städtchen Dargue. Der Stellplatz am Fluss Lima eignet sich für maximal drei Wohnmobile mit einer eher kurzen Gesamtlänge. Der Stellplatz auf einem Parkplatz hat zwar nur eine Ver- und Entsorgungsstation zu bieten, wird von Gästen jedoch als völlig ausreichend beschrieben. Ein großer Pluspunkt ist sicherlich die Nähe zum Strand und zur Fähre. Ansonsten loben Gäste den sauberen Platz sowie die ruhige und schöne Lage inmitten der Stadt.

Als Freizeittipp bietet sich die gegenüberliegende Stadt Viana do Costelo sowie die dort gelegene Festung von Santiago da Barra an.

Praia das Arrifes

8. Platz: Parque Municipal de Campismo Tomar, Centro

Parque Municipal de Campismo Tomar 2300-630 Tomar (PT) 7 Bewertungen Kostenlos

Ein weiterer, kostenloser Stellplatz überzeugt WohnmobilistInnen in der Universitätsstadt Tomar: Der Parque Municipal de Campismo Tomar befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Campingplatzes und wird inzwischen von der Stadt Tomar betrieben. Dort können bis zu 50 Wohnmobile die idyllische Lage unter schattenspendenden Bäumen und auf einem Rasenuntergrund genießen. Viele Stellplatz-Radar-NutzerInnen nennen die Nähe zur Innenstadt und die sehr schönen Parzellen als die zentralsten Vorteile des Stellplatzes.

Wer nach Tomar kommt, muss die auf dem Berg gelegene Templer-Burg auf jeden Fall besichtigen. An dem alten Sitz des Templerordens gibt es unter anderem die aus dem 12. Jahrhundert stammende Gebetskappelle zu besichtigen. Das Kloster Convento de Cristo gilt überhaupt als eines der bedeutendsten Renaissance-Werke Portugals.

9. Platz: Área Serviço Auto-Caravanas, Centro

Área Serviço Auto-Caravanas 3840-261 Vagos (PT) 20 Bewertungen 7,50 EUR/Nacht

Für bis zu 30 Mobile steht etwas außerhalb von Praia da Vagueria der Área Serviço Auto-Caravanas bereit. Der Stellplatz hat so einiges zu bieten: Neben einem Imbiss gibt es dort einen Aufenthaltsort mit Kaffee- und Getränkeautomaten, eine Grillstation, einen Pool und flächendeckendes WLAN. Das Konzept scheint aufzugehen: Die Gäste sprechen im Stellplatz-Radar eine klare Empfehlung für den Platz aus: Der Empfang erfolgt mit einer "von Herzen kommenden Freundlichkeit" und es herrsche eine wahre Wohlfühl-Atmosphäre. Außerdem gibt es am Abend regelmäßig wunderschöne Sonnengänge, die man vom Platz aus bestaunen kann.

Wer sich tagsüber außerhalb des Stellplatzes aufhalten möchte, besucht am besten die nahegelegene Wasserlandschaft der Ria de Aveiro, die aus einem wahren Netzwerk an Kanälen und Inseln besteht. Erkunden lässt sie sich auf einer Boots- oder Fahrradtour.

10. Platz: Stellplatz unter den Brücken, Norte

Stellplatz unter den Brücken 5054-003 Peso da Régua (PT) 11 Bewertungen 3 EUR/Nacht

Mit Blick auf den Douro und die umliegenden Weinberge stehen WohnmobilistInnen auf dem Stellplatz unter den Brücken am Ortsrand von Peso da Régua. Der Stellplatz zeichnet sich durch seine geringe Gebühr aus, für die man einen vernünftigen Übernachtungsplatz in guter Lage erhält. Vor Ort ist laut den Bewertungen des Stellplatz-Radars alles vorhanden. In der Nähe gibt es zudem zahlreiche Restaurants und einen Bäcker, bei dem man am Morgen frische Brötchen kaufen kann. Als Tipp schreibt ein Nutzer, dass man unbedingt früh kommen und sich anmelden soll, da der Platz sich tagsüber schnell füllt.

Das verwundert nicht, wenn man die Umgebung anschaut: Die Weinberge laden nicht nur zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein, sondern machen auch Lust auf das ein oder andere Gläschen Portwein, das in dem Weinbaugebiet seinen Ursprung hat. An regnerischen Tagen lädt zudem das Thermalbad Caldas de Moledo zum Entspannen ein.

Herbschoene Costa Calida in Spaniens Suedosten.
Touren & Tipps
Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Wohnmobil-Stellplatz in Portugal Ganz groß in der Algarve

Portimão gilt heute als eines der beliebtesten Reiseziele in der Algarve....