Die schönsten Stellplätze am Niederrhein
Geschichte & Radtouren entlang des Rheins

Malerische Städte, historische Gemäuer und Radwege ohne Ende – in der Region rund um den Niederrhein wird es nicht langweilig. Passend dazu: Die 6 schönsten Stellplätze.

Emmerich
Foto: Adi Kemmer

Der Rhein ist schon ein Erlebnis für sich – insbesondere RadfahrerInnen schätzen die Region und folgen dem Fluss immer am Ufer entlang. Doch nicht nur am Rhein, sondern auch in den Gegenden rund um den Rhein finden sich zahlreiche Fahrradwege mit interessanten Streckenverläufen. So auch am Niederrhein. Dort kann man nicht nur auf dem Fahrrad den besonderen Charme der Gegend erkunden, die von Burgen, Schlössern, idyllischen Landschaften und malerischen Städten durchzogen wird. Wer nur dem Fluss folgt, würde viele Highlights verpassen – also rein ins Wohnmobil und los geht’s auf Erkundungstour.

Zur Erstellung der Bestenliste wurden nur Stellplätze berücksichtigt, die in der Region Niederrhein liegen. Dabei kam es zudem darauf an, wie viele Bewertungen es insgesamt pro Stellplatz im Stellplatz-Radar gibt. Für die Bestenliste wurden nur Plätze mit mindestens 10 Bewertungen herangezogen. Diese wurden nach der Anzahl der Sterne erneut in eine Rangfolge gebracht, die schließlich die dargestellte Top 6 hervorbrachte. (Stand: Januar 2022)

1. Platz: Wohnmobilpark Hexenland, Issum

47661 Issum (D)
Wohnmobilpark Hexenland
85 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

Um den beliebtesten Stellplatz am Niederrhein handelt es sich beim Wohnmobilpark Hexenland in Issum. Der Platz hat das ganze Jahr über geöffnet und liegt idyllisch am Wald und in der Nähe eines Badesees. Am Platz ist einiges geboten: Neben regelmäßigen Veranstaltungen, wie beispielsweise Silvester- und Karnevalevents, fällt besonders die Gemeinschaft der Gäste untereinander auf. Die WohnmobilistInnen können sich dabei auf ihren Parzellen, am Info-Kiosk oder an der offenen Feuerstelle besser kennenlernen. Die Betreiber haben zudem eine Kooperation mit der Brauerei Diebels, der größten Braustätte für Altbier in Deutschland, abgeschlossen, deshalb können Gäste die Brauerei für Verkostungen, Besichtigungen oder sogar zum Erwerb eines Zapfdiploms besuchen.

Der Wohnmobilpark Hexenland wird von Gästen für die tolle Lage sowie für die liebevolle und ideenreiche Gestaltung gelobt. Besonders die Wohlfühl-Atmosphäre, die das aufmerksame Betreiberpaar schafft, wird von den WohnmobilistInnen geschätzt und gewürdigt.

2. Platz: Wohnmobilpark an der Windmühle, Rheurdt

Den zweiten Platz belegt ein "netter, kleiner Stellplatz mit sehr günstigen Preisen": Der Wohnmobilpark an der Windmühle in Rheurdt hat ebenfalls das ganze Jahr über geöffnet und liegt idyllisch am Waldrand. Hunde sind hier gern gesehene Gäste: Für sie gibt es nicht nur hundefreundliche Einrichtungen, sondern auch eine Dog Station. Für die BesitzerInnen gibt es einen Bücherschrank, einen Aufenthaltsraum und einen überdachten Grillplatz. Die Umgebung eignet sich besonders für die Besichtigung der verschiedenen Windmühlen, für Wanderungen in der spannenden Landschaft mit Wäldern, Hügeln und Seen sowie für ausgiebige Fahrradtouren.

"Wer die Ruhe sucht, wird sie hier finden": Dies schreibt einer der Stellplatz-Radar-NutzerInnen über den Wohnmobilpark an der Windmühle. Weitere WohnmobilistInnen loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die netten und hilfsbereiten Betreiber und die Nähe zur Natur, die unter anderem durch eine nachhaltige und naturfreundliche Einrichtung spürbar wird.

3. Platz: Stellplatz Am Willisee, Kleve

47533 Kleve (D)
Stellplatz Am Willisee
61 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

"Der perfekte Stellplatz zum Erholen", so beschreibt ein Nutzer des Stellplatz-Radars den Stellplatz am Willisee in Kleve. Die Parzellen sind rund um einen kleinen See angeordnet, sodass man jeden Tag mit Blick aufs Wasser erwachen kann. Der Platz ist laut Gästen zwar sehr ländlich gelegen, bietet jedoch alles, was man für den Preis erwarten kann. Das beinhaltet unter anderem eine Grillstelle, einen Biergarten und Möglichkeiten zur Ver- und Entsorgung. Durch die Lage an der Grenze zu den Niederlanden bietet es sich an, mit dem Fahrrad nicht nur am Rhein entlangzuradeln, sondern auch das Nachbarland und dessen wunderschöne Landschaften besser kennenzulernen. Ein Highlight ist außerdem der Besuch der Schwanenburg, die das Wahrzeichen von Kleve ist.

Der von Anfang Februar bis Ende November geöffnete Stellplatz gilt als einfach, aber sehr sauber. Er zeichnet sich besonders dadurch aus, dass viele Gäste entweder schon mehrfach zu Gast waren oder neue BesucherInnen ankündigen, den Platz auf jeden Fall wieder zu besuchen.

4. Platz: Stellplatz Ebentalstraße, Rees

Der Stellplatz Ebentalstraße in Rees ist nicht nur einer der neuesten Stellplätze im Ranking, sondern gleichzeitig auch der größte: Bis zu 46 Wohnmobile kommen dort das ganze Jahr über unter. Die Bezahlung erfolgt einfach über einen Parkscheinautomaten, wobei der Preis als sehr fair bewertet wird. Am Morgen dürfen sich WohnmobilistInnen über den Brötchenservice freuen. Freude bereitet auch der Platzwart: Er wird nicht nur als freundlich, aufmerksam und humorvoll beschrieben, sondern hat laut einer Bewertung auch "alles im Griff".

Am meisten punktet der Stellplatz Ebentalstraße mit seiner zentralen Lage fürs Radfahren und Erkunden der Stadt: Die berühmte Rheinpromenade ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Sie gilt als eine der schönsten in Deutschland und ist zudem Abfahrtspunkt verschiedener Schiffstouren und Personenfähren. Dadurch bieten sich unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.

5. Platz: Wohnmobilstellplatz Kamp-Lintfort, Kamp-Lintfort

47475 Kamp-Lintfort (D)
Wohnmobilstellplatz Kamp-Lintfort
46 Bewertungen
14,00 EUR/Nacht

Idyllisch an einem kleinen Bach stehen WohnmobilistInnen auf dem Wohnmobilstellplatz Kamp-Lintfort im gleichnamigen Ort. Der Stellplatz liegt knapp einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, wobei Restaurants, Bäckereien und Einkaufsmöglichkeiten direkt um die Ecke zu finden sind. Der "gepflegte Stellplatz mit kontaktloser Zahlung", über einen Parkscheinautomaten, bietet außerdem sanitäre Anlagen, kostenloses WLAN und einen Fahrradverleih an. Wer am Morgen etwas Abwechslung vom Frühstück im Womo sucht, wird hier fündig: Stellplatz-Gäste können nach vorheriger Reservierung im Wellings Parkhotel frühstücken. Bei einem Besuch der Stadt ist der Besuch des Klosters Kamp mit Museum, Klosterladen und Garten sowie dem barocken Terrassengarten ein absolutes Muss.

Zeitdruck hat man nicht – auf dem Wohnmobilstellplatz sind bis zu sieben Übernachtungen möglich. Dabei kommen bei den Gästen besonders die großzügigen Parzellen, die gute Stromversorgung und das saubere und schöne Sanitärgebäude gut an.

6. Platz: Stellplatz Bergstraße, Uedem

Dass auf dem Stellplatz Bergstraße ein "Vollblut-Camper der Platzwart ist", merkt man laut eines Nutzers des Stellplatz-Radars direkt. Der Stellplatz mit 26 Parzellen in Uedem hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet neben Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten auch kostenloses WLAN und eine Grillstelle an. Interessant macht den Platz auch die Nähe zur historischen Stadt Xanten: Dieser einst große Ort der germanischen Provinz Roms gehört heute zum Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes. Im archäologischen Park kann man dort die Reste der Häuser, Wege und Einrichtungen bestaunen. Im nahegelegenen Freizeitzentrum Xanten steht hingegen mit Wandern, Radfahren und Wassersport die körperliche Betätigung im Vordergrund.

Zwar ist das Angebot eher einfach gehalten, die Gäste scheinen jedoch trotzdem glücklich zu sein: Sie bezeichnen den Platz als sauber, schön angelegt und mit allem, was man braucht. Außerdem sei es ein "Platz zum Entspannen", der sich durch ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis hervortut.

Fazit

Wer an den Niederrhein fährt, bekommt einiges geboten: Historische Orte, Schiffsfahrten, Wanderrouten und vor allem tolle Fahrradtouren stehen auf dem Programm. Wir haben die 6 schönsten Plätze der Region für Sie zusammengefasst.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten