Kompakte Camper im Vergleich
Zeltlager

Ausbauideen für den beliebten VW T5 gibt es viele. Hier sind drei davon. Reimo City Van, Spacecamper Light und VW California Beach sorgen für Freiheit und Freizeitspaß – dank Dachzelt, Hubbett und mehr.

Reimo City Van/Spacecamper Light/VW California Beach, Vergleichstest
Foto: Konstantin Tschovikov

Wer von uns erinnert sich nicht an laue Kindersommernächte? Erste Übernachtungen draußen im Zelt? Grillenzirpen, der Geruch der Nacht, der erste Vorgeschmack von Freiheit: ein Gefühl mit enorm hohem Suchtpotenzial. Wer sich für einen Campingbus mit Aufstelldach entscheidet, kommt wieder ganz nah ran.

Davon abgesehen, dass sich die Nächte meist in rund zwei Meter Höhe abspielen, ist der Kontakt zur Natur ebenso unmittelbar und gefühlsecht. Und dazu braucht es nicht mal viel Ausstattung. Mit VW California Beach, Spacecamper Light und Reimo City Van stehen drei Minimalkonzepte auf VW T5 am Start, bei denen man schon angesichts der moderaten Grundpreise schwach werden könnte.

Mit dem Beach macht der Platzhirsch VW auch Freizeitaktiven ein Angebot, für die ein California Comfortline außerhalb der finanziellen Reichweite liegt. Bei 37.199 Euro Grundpreis gehts los.

Reimo feiert als alter Ausbau-Hase gerade sein 30-jähriges Bestehen und will bei den kompakten Bussen wieder Boden gut machen. Mit zahlreichen T5-Modellvarianten, unter anderem dem City Van ab 39.518 Euro.

Der Rookie in diesem Vergleich ist Spacecamper. In nur wenigen Jahren hat sich die Marke mit neuen Ideen einen Namen gemacht. Als kleiner Bruder des Classic ist der Light ab 33.585 Euro das günstigste Angebot.


Auf den nächsten Seiten finden Sie die ausführlichen Einzelbetrachtungen der drei Campingbusse auf VW T5. Im Fazit ziehen wir das Resultat unseres Vergleichstests.


Fazit

Reimo City Van

Komfort ist alles. Neben seiner sehr umfangreichen Ausstattung prägt den City Van vor allem eines: seine Wohnlichkeit. Dazu passen die optionalen Lederbezüge, der Boden in Yachtoptik und der distinguiert rotbraune Metallic-Lack exzellent. Am liebsten würde man mit dem schicken T5-Ausbau von Reimo auf Kulturreise gehen – inklusive Übernachtung gleich auf dem Theater-Parkplatz. Dabei sammelt sich auch nicht so viel Sand in den Bodenschienen.

Spacecamper Light

Schnell mal weg. Beim Spacecamper Light zählt Geschwindigkeit. Super fix ist der Tisch aufgestellt, das Bett im Erdgeschoss gemacht oder die Sitzbank ausgebaut. Manches mag improvisiert wirken, doch der praktische Nutzen vieler, oft allerdings aufpreispflichtiger Ideen macht das mehr als wett. Der coole Spacecamper Light ist ein Fall für Schnellentschlossene, für Surfer und andere Freizeitsportler, die sich nicht lang mit Kleinigkeiten aufhalten wollen.

VW California Beach

Allround-Talent. Beim Einkauf im Baumarkt, als Familienkutsche oder auf dem Campingplatz – der California Beach macht in allen Situationen eine gute Figur. Die reinen Campingqualitäten treten allerdings hinter dem Alltagsnutzen zurück. Der günstige Beach spricht eher Gelegenheitscamper an, die nach der Outdoor-Tour per pedes oder mit dem Rad froh sind über ein Dach über dem Kopf und ein Bett unter sich – in zwei Meter Höhe wohlgemerkt.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten