Wohnmobil-Stellplätze in Stralsund: Wo sich Weltkulturerbe und Wassersport treffen

Sieben Wohnmobil-Stellplätze in Stralsund
Wo sich Weltkulturerbe und Wassersport treffen

Veröffentlicht am 17.05.2025

Stralsund, auch bekannt als das "Tor zu Rügen", begeistert mit einer wunderschön erhaltenen Altstadt, die seit 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Neben Backsteingotik, engen Gassen und schmucken Cafés sind besonders das Rathaus mit Marktplatz sowie die St. Nikolai-Kirche, die als Wahrzeichen der Stadt gilt, sehenswert. Im Hafen liegt die Gorch Fock I und kann von Anfang April bis Ende November besichtigt werden. Der beeindruckende Großsegler ist das ehemalige Segelschulschiff der Marine. Ebenfalls im Hafenviertel befindet sich eines der bekanntesten Meeresmuseen Deutschlands. Das Ozeaneum zeigt die faszinierende Unterwasserwelt der Ostsee und ist besonders für Familien ein Highlight.

Die Hansestadt, im Nordosten Deutschlands, liegt am Strelasund mit direkter Verbindung zur Ostsee und bietet ideale Bedingungen für zahlreiche Wassersportaktivitäten wie Segeln, Surfen und Kajakfahren. Ein Spaziergang entlang der Sundpromenade führt zum Stralsunder Strandbad. Am südlichen Stadtrand der Hansestadt befindet sich das Naherholungsgebiet Devin mit Zugang zu einem 450 Meter langen Sandstrand. Über Deutschlands größte Schrägseilbrücke gelangt man auf die Insel Rügen, die sich perfekt für einen Tagesausflug eignet. Mondäne Seebader, lange Sandstrände, Seebrücken, Kreidefelsen oder der Jasmunder Nationalpark sind sehenswert.

Stellplatz-Tipps in Stralsund

Für Wohnmobilisten gibt es einige Stellplätze, die ganz unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden. Von einem einfachen Parkplatz bis hin zu ausgezeichneten PRO Plätzen.

1. Wohnmobilstellplatz Stralsund

Der Wohnmobilstellplatz Stralsund bietet 35 Stellplätze zu einem Preis von 19 EUR in der Hauptsaison, wobei zwei Erwachsene und Kinder im Preis inbegriffen sind. Für jeden weiteren Erwachsenen wird eine Gebühr von 2 EUR erhoben. Die Bezahlung erfolgt direkt beim Betreiber.

18439 Stralsund (D)
Wohnmobilstellplatz-Stralsund
90 Bewertungen
19,00 EUR/Nacht

Der Platz ist von Anfang März bis Ende November geöffnet. Zu den Einrichtungen gehören kostenloses WLAN, Video-Überwachung, Grillplatz, Brötchen- und Gasflaschenservice sowie die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Wasser, Strom und Duschen sind kostenpflichtig. Der Platz ist innerorts gelegen und bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit einer Haltestelle direkt am Stellplatz.

2. Wohnmobilstellplatz an der Rügenbrücke in Stralsund

Der Stellplatz an der Rügenbrücke bietet 102 Stellplätze für Wohnmobile. WLAN und die Entsorgung von Grauwasser sowie Kassettentoiletten sind inklusive. Strom, Wasser und Duschen sind kostenpflichtig.

18439 Stralsund (D)
Stellplatz an der Rügenbrücke
171 Bewertungen
22,00 EUR/Nacht

Der ganzjährig geöffnete Platz ist für Reisemobile angelegt, befestigt und überwiegend eben, jedoch ohne Schatten. Hunde sind erlaubt und es gibt einen Brötchen- und Gasflaschenservice. Die sanitären Einrichtungen sind 24/7 zugänglich. Übernachtungskosten sind ganzjährig gleich und belaufen sich auf 22 Euro. Die Hansestadt Stralsund erhebt zusätzlich pro Übernachtung eine Übernachtungssteuer von 5 %.

3. Stralsund Wohnmobil Parking in Stralsund

Der Stellplatz 'Stralsund Wohnmobil Parking' bietet eine preiswerte Option für Reisende mit Wohnmobilen und Wohnwagen. Die Gebühren betragen sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 12 EUR und sind direkt beim Betreiber zu entrichten. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist inklusive. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über geöffnet.

18437 Stralsund (D)
Stralsund Wohnmobil Parking
16 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

Der Platz verfügt über acht Parzellen und ist mit Video-Überwachung gesichert. WLAN, Strom, Wasser und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sind inklusive. Hunde sind erlaubt, es gibt Picknick-Bereiche sowie Grillmöglichkeiten. Der beleuchtete Stellplatz ist innerorts gelegen und bietet eine gute Anbindung an den ÖPNV.

4. Caravan Stellplatz Luschnat in Stralsund

Der Stellplatz Luschnat bietet 35 Stellplätze zu einem Preis von 15 EUR pro Nacht sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen, während für jeden weiteren Erwachsenen und jedes weitere Kind 5 EUR berechnet werden.

18437 Stralsund (D)
Caravan Stellplatz Luschnat
14 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht

Der Stellplatz ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet und für Wohnmobile und Wohnwagen geeignet. Der Platz bietet Annehmlichkeiten wie WLAN, Wasser, WC, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Hunde sind erlaubt, Grillen ist mit Gas, Kohle oder Elektro möglich. Der Platz ist barrierefrei und beleuchtet. Strom und Duschen sind kostenpflichtig. Für Entspannung und Sport stehen Sauna, Massage, Solarium, Hallenbad und Fahrradverleih zur Verfügung.

5. Wohnmobilstellplatz bei Borbe Yachttank in Stralsund

Der Stellplatz Borbe Yachttank bietet 20 Stellplätze zu einem Preis von 10 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Die Zahlung erfolgt am Parkscheinautomat. Der Stellplatz ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Er liegt am Ortsrand und an einer Marina, mit einer Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs in fußläufiger Entfernung.

18439 Stralsund (D)
Stellplatz bei Borbe Yachttank
14 Bewertungen
10,00 EUR/Nacht

Der Platz ist befestigt und betoniert, überwiegend eben und ohne Schatten. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt. Wasser ist inklusive, Strom kostenpflichtig. Es gibt keine sanitären Einrichtungen oder Möglichkeiten zur Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten.

6. Wassersportverein Parow in Kramerhof

Gebührenpflichtiges Stellplatz für 2 Mobile am Ortsrand von Kramerhof-Parow. Der Stellplatz liegt an einer Marina und in Meernähe. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Geschotterter und betonierter Untergrund mit Schotterrasen, Wiese, Rasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.

18445 Kramerhof (D)
Wassersportverein Parow
25,00 EUR/Nacht
  • Am Platz: Stellplatz beleuchtet. Grillen erlaubt.
  • In der Nähe: Strand, ausgewiesene Fahrradwege, Angeln, Hafen/Marina, Schnorcheln, Segeln/Surfen, Stand-Up-Paddling.
  • Preis pro Nacht: 25 EUR. Strom, Wasser, WLAN und Hunde sind im Übernachtungspreis enthalten.

7. Sund-Camp Altefähr in Altefähr

Sund-Camp Altefähr ist von Anfang April bis Mitte Oktober geöffnet und verfügt über 120 Stellplätze sowie 40 Zeltplätze. Die Preise für Stellplätze betragen in der Hauptsaison 35 EUR und in der Nebensaison 25 EUR. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt 1,20 EUR, mit Vergünstigungen für ADAC-Mitglieder. WLAN, Wasser, Strom und Duschen sind inklusive. Hunde sind gegen eine Gebühr von 2 EUR erlaubt.

18573 Altefähr (D)
Sund-Camp Altefähr
10 Bewertungen
35,00 EUR/Nacht

Der Platz bietet Zugang zu einem Sandstrand, ist am Meer und im Wald gelegen und hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Zu den Einrichtungen gehören ein Aufenthaltsraum, eine überdachte Kochgelegenheit und ein Brötchenservice.