Wohin planen Sie im 2023 mit Ihrem Camper zu verreisen? Haben Sie Lust etwas Neues zu entdecken? "National Geographic", "Lonely Planet" und "booking.com" sind die selbsternannten Reise-Trendsetter, die Jahr für Jahr die schönsten, trendigsten und besten Orte für Urlaube ausrufen.
Ob die folgenden Destinationen tatsächlich die besten Ziele sind oder nicht, das müssen Sie selbst beurteilen. Dennoch ist es immer wieder interessant und inspirierend zu lesen, welche Orte eventuell noch darauf warten, entdeckt zu werden.
Trend-Urlaubsziele für 2023: Plus Campingmöglichkeit
promobil fasst die Top-15-Ziele in Europa zusammen und zeigt Ihnen, wo Sie mit dem Wohnmobil oder Camper übernachten können.
1. Budva in Montenegro

Budva ist eines der Reiseziele, bei denen Urlaubende alles geboten bekommen. Der kleine Ort am Mittelmeer beeindruckt mit seinen tollen Sandstränden und Buchten und bietet eine pittoreske Altstadt, die zu den ältesten an der Adriaküste zählt und sogar unter Denkmalschutz steht. Abend lädt die Ort zum Feiern ein. Hier erleben CamperInnen die ideale Mischung aus Entspannung und Aktivität.
Der Wohnmobil-Stellplatz Oase Jaz liegt in Strandnähe und bietet dort laut Stellplatz-Radar-Userbewertung "einige Restaurants, wo man gut Essen kann"
Mehr Tipps für einen Wohnmobil-Trip nach Montenegro finden Sie hier:
2. Bozen in Italien

Die Südtiroler Landeshauptstadt ist zu allen Jahreszeiten ein sehr beliebtes Reiseziel. Nicht zuletzt wegen des beeindruckenden Alpenpanoramas. Im Winter genießen UrlauberInnen die fantastischen Skipisten und im Sommer die schönen Wandertouren und den guten Wein der Region. Für kulturell und historisch Interessierte empfiehlt sich ein Besuch des Archäologiemuseums, bei dem man einiges über die berühmte Gletschermumie Ötzi erfährt.
Der Camping Moosbauer glänzt fast durchweg mit positiven Bewertungen: "Ein toller kleiner Campingplatz mit Pool und tollem Restaurant."
Mehr Tipps für eine Tour durch Südtirol und die Orte Bozen, Brixen und Sexten:
3. Kalambaka in Griechenland

Kalambaka befindet sich am Fuße der Meteora-Berge inmitten des griechischen Festlandes. Auf den Bergen befinden sich die weltberühmten und mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Meteora-Klöster. Die Anlage erweckt den Eindruck, sie würde in der Luft schweben. Achtung: Die Öffnungszeiten variieren stark und es gibt eine strenge Kleidungsordnung. Die Stadt selbst präsentiert sich modern, jung und auf Tourismus ausgelegt. Zwischen Cafés und griechischer Gastfreundschaft finden sich kleine Läden mit Kunsthandwerk.
Der Wohnmobil-Stellplatz am Gästehaus sei ein "idealer Ausgangspunkt zum Besuch der Klöster" und eine Einkehr alleine dank der "sehr nette Besitzern" obligatorisch.
4. Olomuc in Tschechien

Olomuc zählt zu den schönsten Städten Tschechiens, ist jedoch außerhalb des Landes recht unbekannt. Für das kommende Jahr 2023 wurde sie in die Liste der "verborgenen Schätze Europas" des Reiseführers "Lonely Planet" aufgenommen. Besonders beeindruckend ist der Stadtkern mit seinen zahlreichen historischen Gebäuden. Die dort befindliche Dreifaltigkeitssäule zählt seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. KäseliebhaberInnen aufgepasst: Eine Spezialität der Stadt ist der Sauermilchkäse Olmützer Quargel.
Vom Stellplatz in Lazecká bis ins Zentrum von Olomuc sind es zu Fuß etwa 20 Minuten.
5. Die Highlands in Schottland

Die Schottischen Highlands sind ein ganz besonderes Naturerlebnis und für viele CamperInnen ein Sehnsuchtsziel. Das raue Klima, die ursprünglichen Landschaften, die beeindruckenden Berge und Seen sind eine tolle Kulisse für eine Tour mit dem Wohnmobil. Ein Besuch des berühmten Loch Ness ist ein Zwischenstopp wert.
Perfekt für einen Roadtrip: Der Wohnmobil-Stellplatz in Daviot liegt verkehrsgünstig an der A9.
Mehr Tipps für eine Schottland-Rundreise im Camper finden Sie hier:
6. Slowenien

Slowenien ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Reiseziel geworden. Besonders die wunderschönen Naturlandschaften haben es besonders den CamperInnen angetan. Im Bereich "nachhaltiger Tourismus" gehört Slowenien angeblich zu den Top-Reisezielen 2023. Auf Rad- oder Wandertouren genießt man nicht nur die einzigartige alpine Balkanlandschaft, sondern kommt auch an landestypischen Bauernhöfen, Weinbergen und Käsereien vorbei.
Der Wohnmobil-Stellplatz in Bled gilt als "sauber und in zentraler Lage", kostet daher allerdings etwas mehr.
Mehr Stellplätze und Highlights des Landes haben wir hier für Sie zusammengefasst:
7. Via Appia in Italien

Die Via Appia ist ein kleines Zeitreiserlebnis für alle, die sich etwas aus der römischen Geschichte machen. Die Route galt lange als einer der wichtigsten Handelswege in Europa und führte von Rom bis nach Brindisi. Die Via Appia besteht bis heute und trägt den Namen SS 7 Via Appia. Vor allem in Rom selbst ist die Straße gesäumt von Sehenswürdigkeiten wie Gutshöfen, Grabmälern und antiken Gebäuden. Der "Regionalpark Via Appia Antica" in der italienischen Hauptstadt beinhaltet den Eingang zu den weltberühmten Katakomben.
In Rom lohnt es sich, mit dem Wohnmobil auf dem Camping Village Flaminio abzusteigen. Er soll ruhig und sauber sein und "Bus und Metro-Station 5 Gehminuten vom Platz entfernt."
8. Schweiz

In der Schweiz gibt es nicht nur die beste Schokolade, sondern mit den Alpen auch eine der schönsten Naturlandschaften in den Bergen. Im Winter laden die Pisten zum Ski- und Snowboard fahren ein, während man im Sommer durch ein wunderschönes Berg- und Almwiesen-Panorama wandert. Auch die vielen malerischen Alpenstädtchen sind einen Besuch wert.
Einer der bestbewerteten Plätze der Stellplatz-Radar-App in der Schweiz ist der Camping in Randa: "Mit Blick auf die schneebedeckten Berge (auch Sommer) und guter Anbindung an Zermatt."
Tipp: Besonders pittoresk ist die Schweizer Bergwelt im Berner Oberland.
9. Dresden in Deutschland

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Dresden sind die berühmte Dresdner Frauenkirche und die wunderschönen Altstadt. Doch auch neuesten Tourismus-Projekte der sächsischen Landeshauptstadt können sich sehen lassen: großflächige Barrierefreiheit am Altmarkt und die Einhaltung von mehr Klimaschutzkriterien. 2023 kommen Urlaubende in den Genuss auf der einen Elbseite die erneuerte Altstadt zu besichtigen und auf der anderen Seite das moderne Zentrum mit Brauereien und Straßenkunst zu erleben.
Der CaravaningPark bei einem Händler ist ein beliebter Ausgangspunkt für einen Städtetrip. Mit einer kleinen Einschränkung: "Nur 5 Plätze, die für über 9- bis 10-Meter-Mobile geeignet sind."
Ausführliche Tipps für Dresden:
Ruhe und Erholung gesucht nach dem Städtetrip? In unmittelbarer Nähe befindet sich das Elbsandsteingebirge.
10. Marseille in Frankreich

Die Hafenstadt in Südfrankreich bietet sowohl Strandidyll als auch moderne, französisch-urbane Ecken. Der alte Hafen Vieux-Port ist das Herz von Marseille. Dort verkaufen Fischer täglich ihren Fang direkt an der Anlegestelle. Neben den vielfältigen Vierteln und architektonischen Führungen lohnt ein Besuch in einem der Museen. Dort lernt man beispielsweise etwas über die 20.000 Jahre alten Höhlenmalereien.
Vom Campingplatz in Vitrolles kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins quirlige Zentrum von Marseille und kann abends am Platz in Ruhe den Sonnenuntergang genießen.
Westlich von Marseille lockt die Carmargue für einen längeren Camping-Trip.
11. Manchester in Großbritannien

Manchester hat für 2023 einige kulturelle Neuerungen in petto. Das Manchester Museum wird renoviert, das Jüdische Museum erweitert und das Castlefield-Viadukt verwandelt sich in einen Wanderweg. Das sind nur mal drei, der vielen sehenswerten Orte, die man bei einem Besuch der Stadt im Hinterkopf haben sollte. Zudem ist Manchester eine der Städte, die viel Wert auf nachhaltiges und barrierefreies Reisen legen.
Der Stellplatz in Oldham ist gut angeschlossen ans öffentliche Verkehrsnetz und perfekt, um außerhalb der Stadt im Wohnmobil zu nächtigen.
12. Südschottland

Neben den Highlands haben auch andere Regionen Schottlands viel zu bieten. So sind die Scottish Borders im Süden des Landes für all jene ein Ziel, die Ruhe suchen und neue Energie tanken wollen. Hier wandert man oder geht angeln, genießt die regionale Küche und erfährt viel über die wechselhafte Geschichte der Gegend.
Der Platz in Jedburgh bietet eine "sehr schöne Lage in absoluter Abgeschiedenheit. "
13. Perugia in Italien

Perugia ist die Hauptstadt von Umbrien und nicht annähernd so bekannt wie andere italienische Städte, aber gerade das macht den Charme aus. Ohne die großen Touristenmassen genießt man den Bummel durch die Gassen der Stadt und erfreut sich an der italienischen Kunst und den kulinarischen Genüssen. Perugia findet sich in der Kategorie "Bester Ort zum Essen" wieder. Denn hier gibt es feinste Trüffel, klasse Olivenöl, traumhafte Weine und leckere Schokolade. Kleiner Tipp für alle Musik-Fans: Das alljährlich im Sommer stattfindende Umbria Jazz Fastival.
Der Wohnmobil-Stellplatz in Perugia liegt ruhig am Stadtrand und ermöglicht kostenfreie Übernachtungen.
5 tolle Sehenswürdigkeiten für Umbrien und Perugia und noch mehr Stellplätze in der Region:
14. Chalkidiki in Griechenland

In die Rubrik "Beste Orte zum Entspannen" hat es Chalkidiki geschafft. Die nordgriechische Halbinsel gehört nicht zu den Touristen-Magneten – hat aber traumhafte Sandstrände zu bieten. Hier finden Reisende Ruhe und Entspannung in traumhafter Kulisse. Neben der wunderbaren Chance die Seele baumeln zu lassen, bietet die Region auch einiges zu Besichtigen. Neben Klöstern, Bergen und Dörfern besteht die Möglichkeit sich Ausgrabungsstätten anzusehen.
Der Campingplatz in Nea Moudania liegt direkt an einem langen weißen Sandstrand.