Aufmacher Waldecker Land Jung
Residenzschloss Bad Arolsen
Korbach Zentraum Fachwerk
Sommerrodelbahn Edersee
Edersee Segelhafen 15 Bilder

Goldrausch an der Eder im Waldecker Land

Wohnmobil-Tour in Nordhessen Goldrausch an der Eder im Waldecker Land

Das Waldecker Land liegt im Norden Hessens. Die Region bietet Seen und Wälder und ist goldrichtig für Reisemobilisten. Sie profitieren von guten Stellplätzen und zahlreichen Wander- und Radwegen. Die besten Tipps für den Edersee gibt es hier.

Das wäre wunderbar: Reisemobil an der Eder einparken, Schaufel und Goldwaschpfanne schnappen und nach wenigen Tagen als Millionär nach Hause fahren. Nun, das mit dem Einparken mag ja noch klappen, aber alles andere ist leider Illusion. Obwohl es tatsächlich Gold in der Eder gibt. Und eine Goldwaschschule gibt es tatsächlich auch. Aber fangen wir von vorne an.

Dichte Wälder, Seen mit kristallklarem Wasser, sanfte Hügel, weite Wiesen und unzählige Spazier- und Fahrradwege zeichnen dieses schöne Fleckchen Erde im Herzen Deutschlands aus. Wandern im Waldecker Land, das heißt Hunderte von Kilometern bestens gepflegte Wege und Pfade durch die schönste Natur Hessens. Es gibt acht zertifizierte Qualitätsweitwanderwege und jede Menge Extratouren. Ein Glanzlicht ist der 68 Kilometer lange "Urwaldsteig Edersee", der entlang der Steilhänge rund um den Edersee führt. Wilde Natur und atemberaubende Ausblicke auf die einzigartige Wald- und Seenlandschaft machen den Reiz dieses Pfades aus.

Goldbergwerk in Hessen

Steuern wir nun aber einmal das kleine Dorf Goldhausen an, das mit seinen rund 300 Einwohnern westlich von Korbach liegt. Eingerahmt in eine schnuckelige Hügellandschaft, ist es besonders in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel. Genau hier, am 562 Meter hohen Eisenberg, befindet sich das Goldbergwerk. Dr. Marc Müllenhoff ist für die Führungen verantwortlich. Ausgerüstet mit Helm, Grubenlampe und Gummistiefeln machen wir uns auf den Weg.

Es ist muffig, feucht und stickig im "Unteren-Tiefe-Tal-Stollen", in dem seit dem 11. Jahrhundert bis etwa in das Jahr 1617 der Berg ausgebeutet wurde. Während dieser etwa 500 Jahre dauernden Betriebszeit legte man einen 900 Meter langen, bis 12 Meter breiten und neun Meter tiefen Tagebau an und förderte rund 1,5 Tonnen Gold ans Tageslicht. Neben politischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten Ende des 16. Jh. bereitete die Erschöpfung der Lagerstätte der Goldgewinnung im Eisenberg noch vor dem 30-jährigen Krieg ein Ende. Jüngere Versuche bis in die neueste Zeit, den Goldbergbau wiederzubeleben, schlugen fehl.

Goldschürfen in der Eder
Jung
Groß und Klein suchen in der Eder nach Gold.

Wie wär’s mit einem Goldwaschkurs? Wer sich so leicht nicht entmutigen lässt, macht sich auf den Weg nach Mehlen zum Goldwaschplatz. Wie ein Maulwurf darf man sich da durch Schlamm, Sand und Geröll wühlen und immer wieder seine Goldwaschpfanne füllen. Nicht die Spur von Gold oder auch nur einem Goldflitterchen? Na, Spaß hat’s trotzdem gemacht.

Einsame Natur mitten in Deutschland

Außerdem hat das Waldecker Land auch sonst noch allerhand zu bieten. Mitten im Herzen Deutschlands wächst mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee eine "neue Wildnis" heran. Rund 5.700 Hektar ohne Siedlung, ohne Straße, aber mit 51 Bergen und über 500 Quellen – ein Eldorado für Naturfreunde. Das 4-D-Sinne-Kino im Nationalpark-Zentrum und die begleitenden Veranstaltungen schärfen alle Sinne für eine anschließende Tour im Nationalpark. In der angeschlossenen Gastronomie werden regionale Lebensmittel verarbeitet, darunter Forelle und Wildragout.

Edersee Landschaft
Jung
Eingebettet in eine feine Hügellandschaft liegt der Edersee.

Auch Wassersportler fühlen sich im Waldecker Land pudelwohl – vor allem am Edersee. Er stammt aus der Kaiserzeit. Die Talsperre wurde zwischen 1908 und 1914 gebaut, um der Weserschifffahrt und dem Mittellandkanal in den Sommermonaten ausreichend Wasser zuzuführen. Heute dominiert der Tourismus die Gegend, eine der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsregionen Nordhessens.

Fahrradtouren auf dem Ederseeradweg

Radler nehmen den 50 Kilometer langen Ederseeradweg in Angriff, der einmal komplett am Ufer entlangführt. Gemütlichere Naturen wählen den Ederseebahn-Radweg, der auf einer Länge von 27 Kilometern von der Hansestadt Korbach nach Buhlen am Edersee führt. Besonders Familien mit Kindern lieben diese fast ebene Strecke mit ihren Tunneln, tiefen Einschnitten, alten Bahnhöfen und Einkehrmöglichkeiten direkt am Wegesrand.
Eines der ultimativen Erlebnisse für Aktive und Bewegungsfreudige gibt es im Kletterpark Edersee – eine Kombination aus Seilen, Holz und Stahlkabeln in einem naturbelassenen Baumbe- stand. Sechs Parcours mit 42 Stationen garantieren Nervenkitzel pur.

Sommerrodelbahn Edersee
Jung
Im Affenzahn geht's auf der Sommerrodelbahn Edersee abwärts.

Sommerrodelbahn, Quadfahren, Trampolin und vieles mehr gibt es in Nieder-Werbe. Und wer nach den anstrengenden Aktivitäten mit dem Reisemobil bis zum nächsten Tag bleiben möchte, ist hier genau richtig. Ruhig und gern gesehen, dazu noch mit prächtigem Ausblick, ist eine entspannte Nachtruhe garantiert.

Kunst und Kultur im Waldecker Land

"Versailles des Waldecker Landes" nennen Einheimische das Residenzschloss Bad Arolsen nicht ohne Stolz. Mitten im Waldecker Ferienland bietet Bad Arolsen eines der reizvollsten Stadtbilder Deutschlands – eine Entdeckung für Kulturinteressierte. Die Fachwerkidylle gibt dem Heilbad eine ganz persönliche Note. Aus Bad Arolsen stammen der klassizistische Bildhauer Christian Daniel Rauch und der Historienmaler Wilhelm von Kaulbach, deren Werke im Museum der Stadt bestaunt werden dürfen. Die jährlich im Mai stattfindenden Barockfestspiele gelten über die Landesgrenzen hinaus als grandiose Inszenierung höfischen Lebens in dieser Epoche.

promobil Ausflugstipp: Burg Waldeck

200 Meter über dem 27 Kilometer langen Edersee thront das Wahrzeichen der Region: Burg Waldeck. Von dort genießt man einen grandiosen Ausblick auf den See und die weite Hügellandschaft. Bis ins 17. Jahrhundert residierten hier die Grafen von Waldeck. Heute beheimatet das Schloss ein First-Class-Hotel und Restaurants.

Wohnmobil-Stellplätze im Waldecker Land

Reisemobilhafen Twistesee in Bad Arolsen

Reisemobilhafen Twistesee 34454 Bad Arolsen (D) 216 Bewertungen 15 EUR/Nacht


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 120 Mobile am Seeufer. Großzügige Parzellen mit geschotterten Standflächen und Rasenstreifen. Campingleben erwünscht. Kiosk/Café, WC. Brötchenservice, Gasflaschentausch, kleiner Hundestrand. Restaurants und Laden im Ort. Ganzjährig nutzbar.

Wohnmobilstellplatz Bahnhofstraße in Bad Wildungen

Stellplatz Bahnhofstraße 34537 Bad Wildungen (D) 32 Bewertungen 5 EUR/Nacht


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 26 Mobile in ruhiger Lage, befestigt und durch Hecken begrenzt. Gaststätten und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Mit Kurkarte kostenlose Busfahrten. Ganzjährig.

Stellplatz am Kurpark in Bad Zwesten

Stellplatz am Kurpark 34596 Bad Zwesten (D) 6 Bewertungen 6 EUR/Nacht


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile in Ortsrandlage beim Kurpark mit Hallen-Bewegungsbad. Zentrum 600 m. Max. Aufenthalt: 3 Tage. Ganzjährig nutzbar.

Stellplatz am Hallen- und Freibad in Battenberg/Eder

Stellplatz am Schwimmbad Battenberg 35088 Battenberg (Eder) (D) 1 Bewertung Kostenlos


Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile. Parkplatz für Pkw und Reisemobile. Asphaltierter, leicht abschüssiger Untergrund, ruhige Lage abseits der Durchgangsstraßen. Beleuchtet. 10 Gehminuten zum Zentrum. Ganzjährig nutzbar.

Stellplatz an der Eder im Edertal

Stellplatz an der Eder 34549 Edertal (D) 31 Bewertungen 6 EUR/Nacht


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile auf einem Parkplatz. Ruhige Lage, ebener Untergrund. Restaurants ab 100 m. Ganzjährig.

Stellplatz am Gasthof Steller in Gilserberg

Stellplatz am Gasthof Steller 34630 Gilserberg (D) 3 Bewertungen 7,50 EUR/Nacht


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 4 Mobile, Teil eines Pkw-Parkplatzes. Ebener Untergrund Splitt. Warme Küche bis 21.30 Uhr. Frühstück auf Anmeldung. Mittwoch Ruhetag. Ganzjährig.

Stellplatz am Tennis-Center in Korbach

Stellplatz am Tennis-Center 34497 Korbach (D) 4 Bewertungen Kostenlos


Gebührenfreier Stellplatz für 5 Mobile. Reservierter Parkstreifen. Ebener Untergrund aus Asphalt oder Rasengittersteinen, durch Büsche und Bäume vom Tennis-Center getrennt. Relativ ruhige Lage, Info-Tafel, Bänke am Platz vorhanden. Gastronomie, Hallen- und Freibad in unmittelbarer Nähe, Stadtzentrum 1,2 km. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig.

Stellplatz Schützenplatz in Medebach

Stellplatz Schützenplatz 59964 Medebach (D) 6 Bewertungen Kostenlos

Gebührenfreier Stellplatz für 4 Mobile am südlichen Ortsrand. Markiertes Areal am Rand des Parkplatzes der Schützenhalle nahe am Hallenbad. Untergrund aus Rasenpflaster. Ortszentrum und Gastronomie 500 m. Ganzjährig nutzbar.

Stellplatz am Camping Teichmann in Vöhl

Stellplatz am Camping Teichmann 34516 Vöhl (D) 3 Bewertungen 17 EUR/Nacht


Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile am Badesee vor dem Campinggelände. Untergrund aus Schotter, nachts beleuchtet. Restaurant und Supermarkt am Platz. Ganzjährig.

Wohnmobilstellplatz Edersee-Alm in Waldeck

Wohnmobilpark Edersee Alm 34513 Waldeck (D) 188 Bewertungen 17 EUR/Nacht

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 85 Mobile am Eingang der Halbinsel Scheid. Terrassierte Stellflächen mit Blick auf das Schloss Waldeck. Almhütten-Gastronomie mit Frühstücks- und Brötchenservice. Saison: März–November, sonst auf Anfrage.

Weitere Infos zur Region Waldecker Land / Nordhessen

Auf der Homepageder Tourist Service Waldeck-Ederbergland GmbH finden sich zahlreiche Reise- und Urlaubsanregungen sowie vielerlei Suchmöglichkeiten und eine interaktive Karte.
Standort: Südring 2, 34497 Korbach, Telefon 0 56 31/95 43 59, Fax 0 56 31/95 43 78.

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz-Tipp Hessen Stellplatz-Tipp im Luftkurort Frielendorf Wohnmobilpark Silbersee in Hessen

Die Stellplätze in Frielendorf liegen am Waldrand unweit des Silbersees....