Redaktionstipp :Wohnmobilstellplatz Reisemobilhafen Twistesee in Bad Arolsen
Der Reisemobilhafen Twistesee bietet 169 Stellplätze mit Preisen von 18 EUR in der Hauptsaison und 15 EUR in der Nebensaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Die Bezahlung erfolgt am Parkscheinautomat. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist ebenfalls inklusive. Wasser kostet 10 Cent pro 8 Liter, Strom 80 Cent pro kWh und die Nutzung der Dusche 1 EUR pro 5 Minuten. Die Ver- und Entsorgung für Durchreisende beträgt 5 EUR. Der Stellplatz ist das ganze Jahr über von Anfang Januar bis Ende Dezember geöffnet. Die Anreise ist zwischen 12.5 und 18 Uhr möglich. WLAN und die Mitnahme von Hunden sind inklusive. Der Platz bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie einen Aufenthaltsraum, Grillmöglichkeiten und einen Brötchenservice. Für Freizeitaktivitäten stehen eine Sauna, ein Erlebnisbad, ein Badesee, ein Strand und Minigolf zur Verfügung. Kinder können den Spielplatz nutzen. Die Umgebung bietet Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Angeln sowie den Besuch von Museen und historischen Stätten.
- Das Schloss Bad Arolsen ist ein beeindruckendes Barockschloss, das Besucher mit seiner prachtvollen Architektur und den wunderschönen Gärten begeistert.
- Der Twistesee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler und Naturliebhaber. Hier kann man schwimmen, segeln, angeln oder einfach nur die malerische Landschaft genießen.
- Das Museum Bad Arolsen bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Besucher können hier historische Artefakte, Kunstwerke und Dokumente entdecken.
- Der Wildpark Edersee ist ein Tierpark, in dem Besucher verschiedene einheimische Tierarten, wie Hirsche, Wildschweine und Greifvögel, beobachten können.
- Die Altstadt von Korbach ist ein charmantes historisches Viertel mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern, engen Gassen und gemütlichen Cafés. Hier kann man durch die Geschichte der Stadt spazieren und das Flair vergangener Zeiten genießen.
Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Region | Nordhessen |
Art | Stellplatz |
Geeignet für | Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption | Deutsch |
Saison | Anfang Januar bis Ende Dezember |
Anreise | 12.5 bis 18 Uhr |
Preisinformationen pro Nacht Stellplätze | |
Anzahl der Stellplätze | 169 |
Hauptsaison | 18 EUR |
Nebensaison | 15 EUR |
Zwei Erwachsene | inklusive |
Kind | inklusive |
Zu zahlen bei | Parkscheinautomat |
Parzellen | ja |
Kurtaxe | |
Kurtaxe Erwachsener | inklusive |
Kurtaxe Kind | inklusive |
Lage, Umgebung und Untergrund | |
Ortsrand | |
Am See | |
Anbindung öffentlicher Nahverkehr | Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Für Reisemobile angelegt | |
Befestigt | |
Rasengitter | |
Rasen | |
Schotter | |
Beschaffenheit | überwiegend eben, kein Schatten |
Beschattung | kein Schatten |
Ausstattung und Sonstiges | |
WLAN | inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt | inklusive |
Bewachter Stellplatz | Platzwart |
Aufenthaltsraum | |
Grillen erlaubt | Gas / Kohle / Elektro |
Brötchenservice | |
Gasflaschenservice | |
Stellplatz buchbar | |
Stellplatz beleuchtet | |
Fernsehanschlüsse | |
Ver- und Entsorgung, Strom und Wäsche | |
Wasser | 10 Cent pro 8 Liter |
Entsorgung Grauwasser | inklusive |
Strom | 80 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette | inklusive |
V/E im Winter verfügbar | Ja |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende | 5 EUR |
Art der V/E-Anlage | Holiday-Clean |
WC | inklusive |
WC 24/7 geöffnet | |
Dusche | 1 EUR pro 5 Minuten |
Sanitär und Wäsche auf dem Platz | |
WC | |
24/7 geöffnet | |
Preis | inklusive |
Dusche | |
Dusche | 1 EUR pro 5 Minuten |
Waschmaschine | |
Wäschetrockner | |
Wellness, Schwimmen und Sportangebote auf dem Platz | |
Sauna | |
Erlebnisbad | |
Badesee | |
Strand | |
Minigolf | |
Angebote für Kinder auf dem Platz | |
Spielplatz | |
Aktivitäten in der Umgebung | |
Altstadt | |
Museen | |
Schloss /Burg | |
Erlebnisbad | |
Badesee | |
Strand | |
Angeln | |
ausgewiesene Wanderwege | |
ausgewiesene Fahrradwege | |
Golf | |
Minigolf |
Detaillierte Angaben zur Methodik der Erhebung finden Sie hier.