Werksbesichtigung in der Wohnmobil-Produktion
Zu Besuch in den Werken von Carthago, Hymer & Co.

Wo und wie wird eigentlich ein Reisemobil oder ein Caravan gebaut? Viele Hersteller bieten Werksführungen an und gewähren Besuchern einen Blick in die heiligen Hallen.

Werksbesichtigungen Hersteller
Foto: Hermann Rupp /Dethleffs

Sie möchten hinter die Kulissen schauen und erleben, wie ein Freizeitfahrzeug gebaut wird? Dann melden Sie sich zu einer Werksführung an. Die meisten Hersteller bieten auf ihrer Homepage dafür ein Kontaktformular an. Da das Interesse groß ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anfrage. Einzelbesuchern werden feste Termine angeboten, Gruppen bekommen oft extra Führungen. Je nach Betriebsgröße muss mit längeren Fußwegen und auch Treppen gerechnet werden. Das Mindestalter beträgt in der Regel sechs Jahre. Viel Spaß bei einem erlebnisreichen Tag!

Bürstner (Baden-Württemberg)

Werksbesichtigungen Hersteller
Bürstner

Der Hafen von Kehl bietet nicht nur einen Blick über den Rhein ins benachbarte Frankreich. Die Firma Bürstner hat hier auch ihr Stammwerk, in dem auf drei Fertigungsstraßen Reisemobile, Campingbusse und Caravans hergestellt werden. Einmal pro Monat werden die Wünsche nach einer Betriebsführung für Privatpersonen und Endkunden erfüllt. Größere Gruppen bekommen auf Anfrage gesonderte Termine, bei denen ein ausführlicher Blick auf die Produktion geworfen werden kann. Am fünf Minuten entfernten Service-Center befinden sich einige Stellplätze, auf denen die Besucher der Führung kostenfrei übernachten können.

Standort: 77694 Kehl
Werksbesichtigungen: einmal monatlich für Privatpersonen, Gruppen auf Anfrage; Voranmeldung: erforderlich, Telefon 0 78 51/8 50, E-Mail info@ buerstner.com[Link auf info@%20buerstner.com]Eintritt: kostenfrei
Stellplatz: für Besucher im Service-Center Neumühl

Capron (Sachsen)

Seit 2005 werden bei Capron in Neustadt/Sachsen Reisemobile der Marken Carado und Sunlight gefertigt, seit einiger Zeit auch ausgebaute Kastenwagen. Regelmäßige Werksbesichtigungen stehen auch für 2020 einmal pro Woche auf dem Programm. Neben den Fertigungslinien werden auch die Vorfertigung für Seitenwände und Möbelteile gezeigt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich und kann sowohl auf der Homepage von Capron als auch unter den Internetpräsenzen von Carado und Sunlight vorgenommen werden. Am Werk befindet sich ein kostenfrei nutzbarer Stellplatz für vier Mobile, der auch Strom sowie Ver- und Entsorgung bietet.

Standort: 01844 Neustadt in Sachsen
Werksbesichtigungen: ganzjährig, mittwochs; Voranmeldung: erforderlich, Kontaktformular unter https://capron.de/Werksbesichtigung.phpEintritt: kostenfrei
Stellplatz: für Besucher und Durchreisende am Werk

Carthago (Baden-Württemberg)

Werksbesichtigungen Hersteller
Carthago

Im vergangenen Jahr feierte der Reisemobilhersteller Carthago sein 40-Jahre-Jubiläum, und auch 2020 gibt die Firma interessierten Besuchern gern Einblicke in die Produktion. Von April bis November finden täglich Führungen durch das Stammwerk in Aulendorf/Oberschwaben statt, im Winter wöchentlich. Ausgenommen sind unter anderem Feiertage und die Werksferien. Eine vorherige Anmeldung über die Homepage ist erforderlich, das Eintrittsgeld von fünf Euro (Kinder und Jugendliche 2,50 Euro) wird für einen guten Zweck gespendet. Übernachtungsplätze gibt es zu Fuß erreichbar in der angrenzenden Carthago-City.

Standort: 88326 Aulendorf
Werksbesichtigungen: April–Nov.: Mo.–Fr. um 9.30 Uhr, Dez.–März: Fr. um 09.30; Voranmeldung: erforderlich, Kontaktformular unter www.carthago.com/carthago-city/werksbesichtigung;
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 6–18 J.: 2,50 Euro

Concorde (Bayern)

Handwerkliche Präzision ist Trumpf in Aschbach. Jedes Jahr rollen etwa 420 neue Reisemobile aus den Werkshallen des Herstellers Concorde. Einmal in der Woche haben Besucher die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und alle wichtigen Produktionsabschnitte zu erleben. Die Anzahl der Teilnehmer pro Führung ist auf fünf Personen begrenzt, das Mindestalter beträgt sechs Jahre. Bei der erforderlichen Voranmeldung können Wunschtermine angegeben werden. Am Werk steht ein Stellplatz zum Übernachten zur Verfügung.

Standort: 96132 Schlüsselfeld-Aschbach
Werksbesichtigungen: mittwochs ab 15 Uhr; Voranmeldung: erforderlich, Kontaktformular unter www.concorde.eu/werksfuehrung[Link auf http://www.concorde.eu/werksfuehrung]Eintritt: kostenfrei, Mindestalter 6 Jahre

Dethleffs (Baden-Württemberg)

Werksbesichtigungen Hersteller
Daniel Zangerl/Dethleffs

Bereits 1931 konstruierte Arist Dethleffs für Frau und Familie das „Wohnauto”, den Urahn aller in Deutschland gebauten Wohnwagen. Einmal wöchentlich öffnet die Firma Dethleffs ihre Pforten für angemeldete Besucher und zeigt den Weg von der Vorfertigung bis zum fertigen Reisemobil oder Caravan. Größere Gruppen können wegen separater Termine anfragen. Das Angebot gilt das ganze Jahr über – außer während der Betriebsurlaube im August und über den Jahreswechsel. Stellplätze stehen zur Verfügung und können von Besitzern von Dethleffs-Fahrzeugen kostenfrei in Anspruch genommen werden.

Standort: 88316 Isny im Allgäu
Werksbesichtigungen: donnerstags; Voranmeldung: erforderlich, Telefon 0 75 62/98 70, Kontaktformular unter www.dethleffs.de/service/dethleffs-ausstellungszentrum/werksfuehrung
Eintritt: kostenfrei

Frankia (Bayern)

Im Jahr 2020 begeht der Reisemobilhersteller Frankia sein 60-Jahre-Firmenjubiläum, Werksbesichtigungen haben bei der Firma in Marktschorgast im Fichtelgebirge schon Tradition. Nach dem Abschluss von Baumaßnahmen gibt es ab Ende Februar wieder in regelmäßigen Abständen die Gelegenheit, einen umfassenden Blick auf den Produktionsablauf zu werfen. Die Termine werden rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht, Interessenten können sich zu einem Wunschtermin anmelden. Ein Reisemobilstellplatz für mehrere Fahrzeuge steht am Kundencenter zur Verfügung.

Standort: 95509 Marktschorgast
Werksbesichtigungen: regelmäßig; Voranmeldung: erforderlich, Kontaktformular auf www.frankia.comEintritt: kostenfrei
Stellplatz: für Besucher am Kundencenter

Hobby (Schleswig-Holstein)

Werksbesichtigungen Hersteller
Oliver Franke/Hobby

Unweit von Rendsburg, etwa auf halbem Wege zwischen Ost- und Nordsee, baut Hobby seit über 50 Jahren Caravans und Reisemobile. Zwischen Mitte Februar und Mitte Juni sowie von September bis Anfang Dezember können Kunden und andere Privatpersonen einmal wöchentlich die Produktionsanlagen besichtigen. Besucher erwartet ein umfassender Blick auf Fahrgestellbau, PU-Fertigung, Näherei und die Vorfertigung von Seitenwänden und Dächern. Darüber hinaus wird die Produktion von Reisemobilen und Wohnwagen gezeigt. Stellplatz-Infrastruktur gibt es nicht, geparkt werden kann auf dem Kundenparkplatz.

Standort: 24787 Fockbek
Werksbesichtigungen: Feb.–Juni und Sept.–Dez., einmal pro Woche; Voranmeldung: erforderlich, Kontaktformular unter www.hobby-caravan.de/kontaktEintritt: kostenfrei
Stellplatz: für Besucher auf dem Kundenparkplatz am Werk

Hymer (Baden-Württemberg)

Gleich mehrere interessante Angebote stehen Besuchern von Hymer in Bad Waldsee zur Wahl. Das Grundpaket für 8,50 Euro beinhaltet einen Shuttle vom Erwin-Hymer-Museum zum Werk und eine Betriebsführung, die sowohl den Möbelbau, die PU-Schäumerei, die Seitenwandvorfertigung als auch die Bandmontage umfasst. Das Premium-Paket für 19 Euro schließt den Besuch des Museums mit ein, und für 31,50 Euro ist noch ein Zwei-Gänge-Menü im Museumsrestaurant drin. Das Mindestalter für Besucher liegt bei sechs Jahren, Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Besucher dürfen auf dem Museumsparkplatz übernachten.

Standort: 88339 Bad Waldsee
Werksbesichtigungen: regelmäßig; Voranmeldung: erforderlich, Kontaktformular unter www.hymer.com/de/de/werksfuehrungen oder E-Mail: werksbesichtigung@hymer.comEintritt: Erwachsene ab 8,50 Euro, Kinder 6–18 J.: kostenfrei, Mindestalter 6 Jahre.
Stellplatz: Parkplatz des Hymer-Museums

Morelo (Bayern)

Werksbesichtigungen Hersteller
Morelo Group

In den zehn Jahren seit der Firmengründung hat sich Morelo einen Namen in der Premium-Klasse gemacht. Fans und Interessenten haben an jedem ersten Freitag im Monat die Möglichkeit, exklusiven Reisemobilbau hautnah zu erleben. Während der kostenfreien Werksführungen werden sowohl Schreinerei und Paneelfertigung als auch die Vormontage der Front- und Heckmaske gezeigt. Natürlich bleibt auch die komplette Fertigungsstraße nicht außen vor. Der neue Stellplatz für 52 Fahrzeuge befindet sich kurz vor der Fertigstellung, Reisemobile können hier bereits geparkt werden.

Standort: 96132 Schlüsselfeld
Werksbesichtigungen: jeder erste Freitag im Monat um 12.30 Uhr; Voranmeldung: erforderlich, Telefon 0 95 52/92 96 00, Kontaktformular unter www.morelo-reisemobile.de/unternehmen/werksfuehrungen
Eintritt: kostenfrei

Niesmann + Bischoff (Rheinland-Pfalz)

Wo die raue Eifel an die liebliche Mosel grenzt, entstehen seit den 50er-Jahren exklusive Freizeitfahrzeuge. Die Firma Niesmann + Bischoff lädt jedes Jahr im November zum Tag der offenen Tür nach Polch ein. Kunden und Interessenten dürfen dann ein Wochenende lang hinter die Kulissen der Reisemobilproduktion schauen. Gruppen können auch zu anderen Terminen eine Besichtigung der Produktion vereinbaren. Dabei bekommen Besucher einen lebendigen Eindruck von Sandwichfertigung und Möbelvormontage. Gezeigt wird auch die Produktionsstraße. Auf dem Gelände stehen zwölf Stellplätze zur Verfügung.

Standort: 56751 Polch
Werksbesichtigungen: ohne Voranmeldung am Tag der offenen Tür im November; Gruppen nach Terminvereinbarung; Voranmeldung: erforderlich, Mail info@niesmann-bischoff.com
Eintritt: kostenfrei

Phoenix (Bayern)

Freunde der Marke Phoenix sollten sich im Mai das Himmelfahrtswochenende freihalten: An beiden Tagen findet in Aschbach der Tag der offenen Tür statt. Unterjährig kann zudem auf Anfrage eine Terminvereinbarung zur Besichtigung der Produktionsstätten vorgenommen werden. Der Rundgang gibt einen umfassenden Einblick in die betrieblichen Abläufe. Die Produktionshalle kann ebenso in Augenschein genommen werden wie die Endabnahme und die Lagerkapazitäten. Anreisende Reisemobilisten können einen Stellplatz auf dem Gelände nutzen.

Standort: 96132 Aschbach
Werksbesichtigungen: ohne Voranmeldung am Tag der offenen Tür am 22./23. 5. 2020, 10–18 Uhr; mit Voranmeldung nach Absprache; Voranmeldung: Telefon 0 95 55/9 22 90, E-Mail info@phoenix-reisemobile.deEintritt: kostenfrei
Stellplatz: für Besucher am Werk

Knaus/Weinsberg

Werksbesichtigungen Hersteller
Christian Haasz/Knaus-Tabbert-Group

Im Dreiländereck Deutschland-Tschechien-Österreich liegt das Stammwerk der Knaus Tabbert Group; in Jandelsbrunn werden Reisemobile der Marken Knaus und Weinsberg gefertigt. Etwa alle zwei Wochen öffnen sich nach vorheriger Anmeldung für Interessierte die Werkstore, größere Gruppen können auch gesonderte Termine vereinbaren. Besichtigt werden unter anderem die Bandfertigung, die Schreinerei sowie die Seitenwandfertigung. Die Hälfte der Eintrittskosten in Höhe von fünf Euro werden für einen guten Zweck gespendet. Zur Übernachtung gibt es einen Stellplatz.

Standort: 94118 Jandelsbrunn
Werksbesichtigungen: alle zwei Wochen mittwochs; Voranmeldung: erforderlich, Kontaktformular unter www.weinsberg.com/de-de/weinsberg/werksfuehrung.html; Gruppen: Telefon 0 85 83/2 11, Mail marketing@knaustabbert.de Eintritt: 5 Euro/P.
Stellplatz: für Besucher am Werk

Basisfahrzeuge

Neben den Herstellern von Reisemobilen und Caravans bieten auch Produzenten von Basisfahrzeugen an manchen Standorten Werksbesichtigungen an. Die Schwerpunkte liegen bei Volkswagen in Hannover auf der Produktion von Transportern, Daimler bietet Führungen durch die Lkw-Herstellung in Wörth an. Auch hier gilt, dass eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Mercedes macht festes Schuhwerk zur Voraussetzung, das Mindestalter liegt hier bei 14 Jahren.

Daimler

Standort: 76742 Wörth
Werksbesichtigungen: Mo.–Fr.; Voranmeldung: erforderlich, Telefon 0 72 71/7 10, E-Mail werkbesichtigung-woerth@daimler.comEintritt: kostenfrei, Mindestalter 14 Jahre
Infos: https://truckworld.mercedes-benz.com/de_DE/ customer-center/factory-tour.html

VW-Nutzfahrzeuge

Standort: 30419 Hannover.
Werksbesichtigungen: Mo.–Do.; Voranmeldung: erforderlich, Telefon 05 11/7 98 21 39, E-Mail besucherdienst.hannover@volkswagen.de; Mindestalter: 10 Jahre.
Infos: www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/konfigurieren-und-kaufen/kundencenter.html

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten