Vom Urban-Camper zum Wüstenfuchs – so krass ist die Verwandlung des VW Grand Californias auf dem Caravan Salon dann doch nicht. Das von VW vorgestellte Sondermodell Grand California Dune ist aber zumindest optisch besser für Reisen abseits asphaltierter Reiserouten ausgelegt als die Basisversion. Der auf dem jüngst überarbeiteten Grand California basierende Campingbus erhält eine exklusive Außenoptik, erweiterte Serienausstattung und wird mit einem Preisvorteil von bis zu 3.623 Euro vermarktet. Das Videoteam von promobil war live vor Ort und hat sich den Grand California Dune angeschaut.
Der Grand California Dune basiert wie gewohnt auf dem VW Crafter und wird in den Längen 600 (5,96 m) und 680 (6,80 m) angeboten. Beide Varianten sind serienmäßig mit einem 120 kW (163 PS) starken Turbodieselmotor und 8-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Optional ist ein für das Sondermodell permanenter Allradantrieb (4MOTION) mit Differenzialsperre verfügbar. Als Standardausstattung wollte VW 4Motion für das Sondermodell vor allem deshalb nicht anbieten, um das Fahrzeug unter 3,5 Tonnen zu halten, ohne zu viel Zuladungsreserven zu opfern.
Natur-Optik innen und außen
Optisch hebt sich das Sondermodell durch die exklusive Lackierung in Ascotgrau ab – ein heller Farbton, inspiriert von Dünenlandschaften – daher der Name Dune. Ergänzt wird die äußere Optik durch anthrazitfarbene Kunststoffbeplankungen und 17-Zoll-Leichtmetallräder in Schwarz. Die Gestaltung zielt klar auf eine Outdoor-orientierte Kundschaft ab, ohne auf den geowhnten Minimalismus des Grand California zu verzichten.
Auch die Küche wurde optisch überarbeitet. Die Tischplatte und Arbeitsfläche erscheinen nun im neuen Dekor "Atami Bambus". Dieses hell gemaserte Holzdekor setzt sich im Bodenbelag fort, der aus widerstandsfähigem PVC gefertigt ist. Schwarze Akzente an Wasserhahn, Steckdosen und Schaltern schaffen einen eleganten Kontrast und bringen das Interieur des Dune weg vom polarisierenden Steril-Weiß des Basismodells.
Grand California Dune übernimmt Seriengrundriss
Im Innenraum übernimmt der Grand California Dune die jüngsten Updates des Grand California-Facelifts. Der Grundriss bleibt dabei unverändert: Zur Wahl stehen die beiden bekannten Längenvarianten 600 mit Querbett und 680 mit längs angeordneten Heckbetten. Weiter Schlafplätze können Campende in der Dachhaube über dem Cockpit einrichten.

Das Dachbett wird während der Fahrt übereinandergeschoben und arretiert. Es ist und bleibt in auch nach dem Facelift des VW Grand California ein Kinderbett.
Zwischen den Oberschränken zieht sich eine farblich einstellbare Ambientebeleuchtung durch den Wohnbereich. Die Sitzgruppe besteht aus einer klassischen Dinette mit Bank und den drehbaren Sitzen des Fahrerhauses. Der Tisch lässt sich herausnehmen und von außen an der Rückwand des Küchenblocks andocken, sodass Campende auch vor dem Fahrzeug essen können. Die passenden Campingstühle sind in den Fächern an den Hecktüren verstaut und im Sondermodell Dune serienmäßig dabei.
Neu im Staukonzept sind Gepäcknetze in den Oberschränken. Sie erleichtern das Verstauen kleinerer Utensilien oder Kleidung und verbessern zugleich die Ordnung im Fahrzeug. Die sonstigen Möbel bleiben in Bauform und Material unverändert – auf Funktion und Langlebigkeit ausgelegt.
Das kompakte Nasszellenbad mit integrierter Dusche und Kassettentoilette übernimmt das Sondermodell ebenfalls aus der Serie.
Ausstattungspaket mit Assistenz-Plus – Preisvorteil inklusive
Volkswagen beziffert den Preisvorteil des Grand California Dune auf bis zu 3.623,55 Euro, abhängig von der gewählten Fahrzeuglänge. Der Betrag ergibt sich durch sonst aufpreispflichtige Extras, die fest in die Ausstattung des Sondermodells übernommen werden. Serienmäßig an Bord ist das bislang optionale Assistenzpaket Advanced, das unter anderem folgende Systeme umfasst:
- Automatische Distanzregelung (ACC) mit Stop & Go
- Travel Assist für aktive Spurführung
- Lane Assist, Emergency Assist
- Intelligent Speed Assist
Zur Komfortausstattung zählen außerdem:
- LED-Hauptscheinwerfer mit Tagfahrlicht
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Elektrisch verstell- und anklappbare Außenspiegel
- Klimaautomatik "Air Care Climatronic"
Mit dem Dune positioniert sich VW erneut im Segment der gehobenen Campingbusse. Der Preisvorteil macht ihn für Käufer interessant, die ohnehin auf Assistenzsysteme und Komplettausstattung setzen. Vorgestellt wird er im Rahmen des Caravan Salon 2025, wo alle Campingbus-Modelle von VW in Halle 16 zu sehen sind. Neben dem Grand California Dune stellt der Hersteller auch die neuen California Energy Sondermodelle und den kompakten Caddy California vor.
Technische Daten: VW Grand California Dune
- Modell: Grand California Dune (600 und 680)
- Basisfahrzeug: VW Crafter
- Antrieb: 120 kW (163 PS) Turbodiesel, 8-Gang-Automatik
- Länge: 5,98 m (Dune 600) / 6,80 m (Dune 680)
- Schlafplätze: 2 bis 4
- Sitzplätze: 4
- Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 t
- Preis ab: 88.964,40 € (600) / 91.885,85 € (680)
Passende Angebote zum Grand California finden Interessierte auf unserem Partnerportal Caraworld.de.