Wingamm Oasi 540.1 N (2023)
Viel Platz im ultrakurzen Teilintegrierten

Neuheiten 2023

Nur 5,42 lang und das jüngste Modell der Marke Wingamm: Benjamin und Bestseller-T-Modell Oasi bekommt fürs Modelljahr 2023 als 540.1 N mit vielen Verbesserungen.

Premiere Wingamm Totale von der Seite
Foto: Hersteller Wingamm

Der Wingamm Oasi 540.1 N ist so ziemlich der kürzeste Teilintegrierte auf dem Markt mit 5,42 Meter Länge. Möglich macht es ein geschickt integriertes Längshubbett im kompakten Aufbau. Damit kann er innen trotz Kompaktheit mit einer verblüffenden Großzügigkeit aufwarten.

Grundriss mit Hubbett

Premiere Wingamm Grundriss Wingamm Oasi 540.1 N
Hersteller Wingamm
Grundriss des Wingamm Oasi 540.1 N

Ein Grund für die gute Raumausnutzung ist der clevere Grundriss. Eine L-Sitzgruppe auf der Fahrerseite bildet zusammen mit den drehbaren Pilotensitzen und einem ovalen, verschiebbaren Tisch ein Wohn- und Esszimmer für bis zu 6 Personen. Gegenüber der Längsbank steht die Küche, im Heck das Bad.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

Bereits der promobil-Test der ersten Oasi-Version von 2021 attestierte dem Fahrzeug ein "gutes Raumgefühl". Nun hat die italienische Marke ihren, in Monocoque-Technik gebauten "Floh" nochmals weiter perfektioniert.

Premiere Wingamm Cockpitsitze
Hersteller Wingamm
Blick vom Heck ins Cockpit: viel Platz auf 5,42 Metern Innenraum.

Neue Technik für klapperfreie Fahrt

Die Aufbautür wurde neu konstruiert, um Vibrationen und Geräusche weitestgehend zu vermeiden.

Einstieg, Aufbautüre, Seitenansicht, außen, integrierter Mülleimer, Messe, CMT 2023, Messefoto, Messestand, Wingamm
Sophia Pfisterer
Der Einstieg in den Oasi liegt auf der Beifahrerseite hinten.

Außerdem gibt es im Oasi 540.1 N eine neue, lederartige Zuziehgriffleiste und verbesserte Türscharniere. Sie sind kleiner und leichter, arbeiten dennoch präziser. Die ausfahrbare Trittstufe wurde in der Höhe optimiert und das Trittbrett vergrößert.

Die sehr elegant in die Aufbauwand integrierten Klappen mit Sensortasten erhielten eine dezente Griffmulde, um sie leichter öffnen zu können. Das gilt sowohl für die seitlichen Staufächer, die sich für Vorräte eignen, als auch für den Heckstauraum.

Premiere Wingamm Heckstauraum
Hersteller Wingamm
Faltstühle und Rolltisch passen in den Heckstauraum hinter der Stoßstange.

Praktisch: Für Türe und Klappen ist eine Zentralverriegelung installiert. Und für den Fall einer Fehlfunktion oder eines Strommangels findet sich für jede Klappe eine manuelle Notentriegelung.

Neue Küche und Elektrik

Im Interieur fällt die neue Wandverkleidung in der Längsküche auf. Das gelb lackierte, hinterleuchtete Plexiglas-Panel versteckt nicht nur den Fensterrahmen, sondern hat auch mehrere praktische Ablagefächer integriert.

Premiere Wingamm Küche
Hersteller Wingamm
Schick und erstaunlich lang streckt sich die Küchenzeile entlang der rechten Seitenwand.

Bei der Bordelektrik rüstet Wingamm mit einem Hybrid-Batteriesystem auf, das Lithium- und Blei-Akku geschickt kombiniert. Für einen zeitgemäßen Auftritt des Wingamm Oasi 540.1 N sorgt schließlich die neue Außendekorbeklebung.

Pakete für mehr Komfort

Im Grundpreis von knapp unter 100.000 Euro stecken in dem Fiat-Ducato-Basisfahrzeug 140 PS. Eine elektrische Handbremse und Assistenzsysteme wie Spurhalter und Regensensoren kosten Aufpreis und sind im Ducato-Safety-Paket für 952 Euro enthalten.

Fashion Edition, Motorhaube, Teilintegriert
Sophia Pfisterer
Italienisches Design: Auf der CMT präsentiert sich der neue Oasi im schicken Kleider der "Fashion Edition".

Für Design und Komfort können sich KundInnen weitere Pakete dazubestellen. Das "Drive Paket" mit Traction-Plus, Tempomat, Beifahrer-Airbag, LED-Tagfahrlicht und vielem mehr kostet 1.904 Euro. Naviceiver und Rückfahrkamera schlagen mit 2.678 Euro zu Buche. Der Preis fürs Design-Paket liegt bei 2.142 Euro.

Wingamm Oasi 540.1 N

Frontansicht, T-Haube, Teilintegriert, Fashion Edition
Sophia Pfisterer
Oasi 540.1 N: Der ultrakurze Teilintegrierte wirkt innen erstaunlich geräumig.
  • Basisfahrzeug : Fiat Ducato, Flachrahmen, Vorderradantrieb, 103 kW/140 PS
  • max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
  • Länge/Breite/Höhe: 5,42 / 2,25 / 2,96 Meter
  • Empfohlene Personenzahl: 2–3
  • Grundpreis: ab 97.342 Euro

Fazit

Wingamm Oasi nennt sich die Hauptbaureihe der italienischen Marke. Neben dem superkompakten, erneuerten 540.1 N stehen vier weitere Modelle bereit bis hin zum Einzelbettengrundriss 690 Twins. Italienisches Design trifft hier auf viele funktionale und clevere Ideen.

Kompakt und praktisch ist Ihr Ding? promobil zeigt hier noch weitere Modelle von teilintegrierten Wohnmobilen unter 6 Meter Länge.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten