Superlanger Campingbus: Adria Supertwin 700 SGX

Adria Supertwin 700 SGX (2026)
Gleich, aber mehr Platz

Caravan Salon 2025
ArtikeldatumVeröffentlicht am 04.09.2025
Als Favorit speichern

Mit den 700er-Modellen des Supertwin erweitert Adria seine Campingbus-Baureihe nach oben. Basis bleibt der Mercedes Sprinter mit 190-PS-Diesel, 9-Gang-Automatik und permanentem Allradantrieb. Während der 6-Meter-Supertwin für kompakte Handlichkeit steht, setzen die 7-Meter-Varianten 700 SGX und 700 SGX PTR auf mehr Wohnkomfort. Der SGX bietet ein elektrisch verstellbares Hubbett im Heck, der PTR bringt zusätzlich ein von Adria selbst konstruiertes Aufstelldach mit.

Innenraum: Mehr Platz, gleiche Aufteilung

Schon auf den ersten Blick wird deutlich: Bad und Heckbereich sind im Vergleich zum 600 SPB nahezu identisch gestaltet, sind durch die zusätzlichen Zentimeter aber deutlich großzügiger. Das gilt auch für den gesamten Grundriss – alles bleibt an gewohnter Position, doch die Flächen sind entzerrt, die Bewegungsfreiheit steigt.

Im 700 SGX sorgt das hier serienmäßige, elektrisch verstellbare Hubbett für Flexibilität und mehr Platz zum Durchladen im Heck. Das Bad bleibt als Kombilösung mit Schwenkwand erhalten, profitiert aber vom Plus an Raum. Außerdem sind die Positionen von Waschbecken und Toilette vertauscht.

Die klassische Halbdinette mit integrierten Fahrerhaussitzen ist unverändert, wirkt jedoch luftiger. Während die Küche von mehr Arbeitsfläche profitiert und einen raumhohen Kühlschrank sowie eine Schwanenhals-Armatur fürs Waschbecken bekommt.

Die Variante 700 SGX PTR punktet zusätzlich mit dem Aufstelldach, das weiteren Schlafraum eröffnet. Erstmals auf der Messe in Düsseldorf zu sehen war jedoch vorerst nur die Variante ohne Aufstelldach.

Handling und Fahrgefühl: sieben oder sechs Meter?

Im Vergleich zum 600 SPB bewegt man sich mit sieben Metern Länge schon in einer ganz anderen Dimension. Wo der 6-Meter-Supertwin in der Stadt noch recht problemlos einen Parkplatz findet, stößt die lange Version schneller an Grenzen. Supermarktparkplätze oder enge Fahrwege auf öffentlichen Stellflächen werden zur Herausforderung. Wer Respekt vor den Abmessungen hat, ist mit der kürzeren Version daher möglicherweise besser beraten.

Gleichzeitig gilt: Wer diese durchaus lösbaren Herausforderungen nicht scheut, profitiert von deutlich mehr Lebensraum. Für längere Reisen und ein Plus an Komfort sind die 7-Meter-Supertwins die konsequente Erweiterung.

Gerade für Reisegruppen mit mehr als zwei Personen ist der lange Supertwin mit Aufstelldach eine attraktive Option. Vier Schlafplätze und entsprechend mehr Platz sind hier von Vorteil. Mit 4,1 Tonnnen zulässigem Gesamtgewicht und einem stolzen Preis ab 130.690 Euro ist er jedoch weniger an junge Paare oder Familien mit B-Führerschein gerichtet. Ein üppigeres Budget, hohe Ansprüche an das Basisfahrzeug sowie der passende Führerschein sind Grundvoraussetzungen um sich ernsthaft für diesen Campingbus zu interessieren, egal in welcher Länge.

Interesse am Supertwin 600 SPB? Hier geht es zum Artikel.

Daten: Adria Supertwin 700 SGX

Adria Supertwin 700 SGX
Ingolf Pompe
  • Basisfahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter, 190 PS Diesel, 9-Gang-Automatik, Allradantrieb serienmäßig
  • Länge/Breite/Höhe: 6,97/2,03/2,89 m
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 4,1 t
  • Zuladung: ab 840 kg (je nach Ausführung)
  • Preis: ab 130.690 Euro (je nach Ausstattung und Version)