Klein, aber mit allen Annehmlichkeiten: Der neue Florium Baxter 69 LJG zeigt, wie viel französischer Charme in ein unter 7 Meter langes Reisemobil passt. Mit moderner Technik, durchdachtem Grundriss und eleganter Wohnwelt bietet er ein Rundum-sorglos-Paket für anspruchsvolle Camper mit einem Budget im oberen Einsteiger-Segment.
Kompakte Abmessungen, große Wirkung
Mit einer Gesamtlänge von 6,99 Metern und einer Breite von 2,23 Metern ist der Baxter 69 LJG zwar nicht übermäßig kompakt, aber dennoch einigermaßen wendig. Und sieben Meter Aufbaulänge haben zweifelsohne Vorteile, etwa die Heckgarage, deren Zugänge (100 x 70 + 60 x 61 cm) den Transport von Fahrrädern, Campingmöbeln oder Sportequipment problemlos ermöglichen.
Elektrisch einklappbaren Spiegel und Bedienelemente am Lenkrad gehören hier zum Standard. Die Basis bildet ein Fiat Ducato Multijet mit 140 PS, der genügend Reserven für Überholvorgänge und leichte Alpenpässe liefert.
Wohnraum mit Wahlfreiheit
Im Inneren setzt die Marke Florium auf helle und dezente Materialien, ganz im Sinne des French Chic. Die Möbel sind in Eschenholzoptik gehalten, die Polster in Creme, Beige und Ecru, während eine stimmungsvolle LED-Hintergrundbeleuchtung dem Raum wohnliche Tiefe verleiht.
Die Face-to-Face-Sitzgruppe im Zentrum des Reisemobils bietet verschiedene Nutzungsmöglichkeiten – besonders Familien profitieren hier von viel Platz zum Entspannen, Essen oder im Fall der Fälle von einem zusätzlichen Schlafplatz. Die Raumaufteilung des 69 LJG setzt auf kurze Wege, einfache Bedienung und klare Linien. Das zeigt sich auch in der Küche.
Küche & Bad: Klein, aber vollwertig
Die funktionale Küchenzeile bietet einen Gasherd mit zwei Flammen, ein rundes Waschbecken mit einer hohen Armatur und davor etwas Arbeitsfläche. Der Stauraum im Möbelblock ist in zwei große Schubladen aufgeteilt. Simpel, aber effektiv. In den 157-Liter-Kompressorkühlschrank passen Vorräte für eine Zwei- bis Vier-Personen-Besatzung. Ungewöhnlich luxuriös ist die Dunstabzugshaube über der Küche – Teil des Komfort-Pakets bei Florium.
Das moderne Bad integriert Dusche und WC platzsparend, aber komfortabel. Das Waschbecken bzw. der Waschtisch wird über der Banktoilette heruntergeklappt und bietet reichlich kleine Abstellflächen. Die Dusche kann durch eine Faltwand abgeschirmt werden und schützt so den Rest des kombinierten Badezimmers vor Spritzwasser. Über eine Dachhaube kann der Dunst entweichen.
Schlafen & Verstauen mit System
Im Heck des Baxter 69 LJG ist der Schlafbereich mit zwei Einzelbetten ausgestattet. Wie üblich lassen sich die beiden Betten mit Zusatzpolstern am oberen Ende verbinden. Am Fußende sind auf der einen Seite Schubladen und auf der anderen Seite ein Kleiderschrank mit Kleiderstange untergebracht.
Damit überzeugt der Baxter im Hinblick auf Stauraum im Heck, denn zusätzlich gibt es große Oberschränke und natürlich die bereits erwähnte Garage. Alles an Bord wirkt aufgeräumt und effizient genutzt.
Technik für jede Jahreszeit
Für autarke Touren ist der Baxter 69 LJG ebenfalls gewappnet: Eine 100‑Ah-Lithium-Aufbaubatterie versorgt alle Systeme zuverlässig. Eine Truma 4D-Dieselheizung stellt angenehme Temperaturen für Touren im Winter oder in der Übergangszeit sicher, ohne die Gasvorräte zu schmälern.
Mit einem Leergewicht von 2.688 kg (laut Hersteller) bleibt noch genügend Zuladung – das zulässige Gesamtgewicht liegt bei wahlweise 3.500 oder 3.650 kg. Damit bewegt sich das Modell in einem praxisnahen Rahmen für Paare oder kleine Familien.
Florium Baxter 69 LJG (2026)
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato, 140 PS
- Länge/Breite/Höhe: 6,99/2,23/2,70 Meter
- Gesamtgewicht: 3,5 t (3,65 t optional)
- Sitz-/Schlafplätze: 4/2 (3)
- Preis: ab 78.900 Euro
Die Baureihe Florium Baxter
Insgesamt gibt es fürs Modelljahr in der Modellreihe drei Grundrisse. Neben dem hier vorgestellten Einzelbetten-Grundriss gibt es zwei Modelle mit französischem Bett im Heck. Beim Florium Baxter 60 LG steht das Bett links und ein Bad auf der rechten Heckseite. So ist genügend Platz für eine L-Sitzgruppe. Der Florium Baxter 64 LDF hat das Bett rechts im Heck, das Bad links daneben und vorn eine Längsbanksitzgruppe wie der 69 LJG.