Malibu I 470 RB-LE K (2026): Außen dynamisch, innen extrem komfortabel

Malibu I 470 RB-LE K (2026)
Außen dynamisch, innen extrem komfortabel

Veröffentlicht am 02.08.2025

Die Bugmaske ist das Gesicht eines Integrierten, sie prägt den äußeren Auftritt ganz entscheidend. Bei den Malibu-I-Modellen wechselt der Look aktuell ziemlich deutlich von eher rundlich, harmonisch zu klar kantiger und dynamischer – mit unübersehbarem Markenschriftzug am Kühlergrill. Erhalten bleibt dabei das Vieraugengesicht. Neuestes Modell aus der Baureihe ist der Malibu I 470 RB-LE K.

Komplett neu tritt außerdem auch das Heck auf, das nun aus Formteilen dreidimensional gestaltet ist und deutlich moderner und hochwertiger daherkommt. Ähnlich wie am Bug rahmt auch hier eine schwarze Klammer die Leuchten ein.

Das ist im Malibu I 470 RB-LE K neu

Passend zur Erneuerung außen, zeigt sich auch das Interieur im neuen Stil. Klare Linien mit konkaven Hängeschrankklappen ohne sichtbare Griffe und Schlösser prägen den Möbelbau. Dabei kann der Käufer zwischen zwei Designlinien auswählen. Die serienmäßige, relativ hell erscheinende "Nomos"-Stilwelt kommt mit mattweißen Fronten und Klappen und Nussbaum-Holzdekor an den Korpussen. Der optionale, eher dunklere "Chiaro"-Look belegt dagegen die Fronten mit dem Nussbaum-Holzdekor und hüllt die Korpusse in einen Uni-Anthrazit-Ton. Einen trendigen Touch steuern zudem lamellenartige Holzpaneele mit schwarzen Fugen bei.

Stilwelt „Chiaro“
Ingolf Pompe

Trotz weiterer Anstrengungen in Sachen Leichtbau, setzt der Hersteller konsequent auf eine klare Unterteilung in "Lightweight"- und "Comfort"-Modelle, die entsprechend als 3,5- oder 4,2-Tonner ausgelegt sind. Das hat – für Hersteller und Kunden – den Vorteil, dass stets klar ist, in welcher Gewichtsklasse man sich bewegt. Genauso können Käufer zwischen dem Fiat Ducato und dem Mercedes Sprinter als Basis wählen – bei ersterem mit dem Original-Flachrahmen, bei letzterer mit einem AL-KO AMC Tiefrahmen-Chassis angeflanscht. So oder so wird ein hochwertiger Aufbau daraufgesetzt mit einem beachtlichen Doppelboden, der sowohl die Bordtechnik als auch diverse Staufächer beheimatet.

Komfortmobil mit Einzelbetten und großem Bad

Mit fünf Grundrissen geht die Malibu-Integrierten-Baureihe in die neue Saison. Der hier gezeigte I 470 RB-LE K ist ein 7,18 Meter langes Komfortmodell mit Einzelbetten und Garage im Heck. Besonders großzügig ist das Bad davor gestaltet, mit separater Duschkabine, die sich zusammen mit dem Toilettenraum zu einem Raumbad verbinden lässt. Der raumhohe Kleiderschrank – deshalb übrigens das "K" im Modellnamen – macht diesen Bereich zudem als bequemes Umkleidezimmer nutzbar.

Kleiderschrank
Ingolf Pompe

Die Winkelküche mit 133-Liter-Kühlschrank und die L-Sitzgruppe mit Seitensitz gegenüber vervollständigen den Wohnraum. Über dem Fahrerhaus kann übrigens zwischen dem Ausbau mit Hängeschränken und einem Hubbett für zwei weitere Schlafplätze gewählt werden.

Zur neuen Saison ist dieser Grundriss als T 470 RB-LE K außerdem erstmals als Teilintegrierter, erhältlich. Auf Basis Fiat liegt der Grundpreis bei 89.590 Euro, auf Mercedes bei 104.740 Euro. Die integrierte Version kostet auf Fiat-Basis mindestens 104.410 Euro, als Mercedes-Variante ab 119.690 Euro.

Technische Daten: Malibu I 470 RB-LE K

  • Grundpreis: 104.410 Euro
  • Länge: 7,18 m
  • Breite: 2,34 m
  • Höhe: 2,97 m
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Fahr-/Schlafplätze: 4/2-4

Neuer Campingbus Malibu Relax 640 LE R

Bekannt geworden ist die Marke Malibu als Tochter von Carthago, die hochwertige Campingbusse herstellt. Mit dem Malibu Relax kommt ab der Saison ein etwas günstigeres Modell auf den Markt. Mehr über den neuen Campingbus erfahren Sie im Video.