Modelle mit Allradantrieb sind inzwischen ein prägender Teil der Hymer-Modellpalette, sowohl bei den Campingbussen als auch den Teilintegrierten. Der serienmäßig hinterradgetriebene ML-T auf Mercedes Sprinter-Basis etwa lässt sich mit Allradantrieb und zahlreichen weiteren Extras gezielt in Sachen Geländetauglichkeit aufrüsten.
Auch beim Thema Autarkie bietet Hymer vielfältige Optionen, die die Unabhängigkeit von der Camping-Infrastruktur ausbauen. Oder man greift gleich zur Cross-Over-Variante des ML-T 570, die all dies zusammenfasst und in ein besonderes Außendesign kleidet, das sie optisch herausstechen lässt unter den übrigen Hymer-Modellen.
Zahmer Innenausbau, Technik für die Wildnis
Vom zweiten Einzelbetten-Grundriss, dem Hymer ML-T 580, gab es bislang keinen solchen "wilden" Ableger – das ändert sich nun. Der neue Cross-Trail auf Basis des fast 25 Zentimeter längeren Modells geht aber einen etwas anderen Weg als der Cross-Over, will die Allrad- und Autarkie-Ambitionen noch mehr mit dem Komfortanspruch verbinden.
Äußerlich zeigt sich das an der zwar outdoor-mäßigen Stone-Grey-Komplettlackierung, die jedoch kombiniert wird mit markentypischen Dekorelementen, die den Cross-Trial optisch mehr in die Hymer-Welt einbinden. Im Interieur hebt sich der Cross-Trail besonders durch die edle Lederpolsterung "Tallinn" mit Ziernähten, Kedern und Markenlogos in Orange ab. Alternativ steht auch noch die Stoffvariante "Indiana" zur Wahl.

Freie Sichtachse und warme Farben sorgen für einen sehr wohnlichen Innenraum.
Das lässt alle Offroad-Herzen höher schlagen
Ansonsten zeichnet sich die neue ML-T 580-Version vor allem durch ein umfangreiches Ausstattungspaket aus. In Sachen Geländetauglichkeit sind neben dem Mercedes-Werks-Allradantrieb mit Höherlegung auch die schicken 18-Zoll-Alufelgen von Delta mit AT-Bereifung zu nennen, sowie Unterfahrschutzbleche für Motor und Abwassertank.
Die weitere Offroad-Optimierung umfasst einen Frontstoßfänger in robustem wie markantem Raptor-Lack, die Lightbar an der T-Haube, die Dachreling mit Heckleiter sowie das Ersatzrad am Heck. Abgerundet wird das Ganze durch eine schwarze Markise mit Beleuchtung, eine Außendusche und ein Werkzeugset in der geräumigen Heckgarage.

Neben Dekorelementen und Stone-Grey Lackierung gibt es auch einige funktionale Offroad Features.
Beim Thema Autarkie kann der Cross-Trail-Käufer auf ein LFP-Batteriepaket mit 320 Ah Kapazität zurückgreifen. Dazu ist ein 1800 W-Wechselrichter und eine Solaranlage mit zwei 95 Wp-Panelen an Bord. Die 6-kW-Dieselheizung mit Elektroheizstab hält den Gasverbrauch gering. Der serienmäßige Wasserfilter und die zweite Toilettenkassette tragen ebenfalls zu einer langen Unabhängigkeit bei.
Selbstverständlich hat auch der Cross-Trail die moderne Bordtechniksteuerung Hymer Connect integriert, mit Energiemanagement sowie Licht- und Temperaturregelung – auch per App. Zur Ausstattung gehört bei diesem Modell zudem noch ein 5G-Router für die Verbindung zur Außenwelt. Bleibt zum Schluss noch ein Blick auf den Preis. Der Hymer ML-T 580 Cross-Trail kostet 165.900 Euro.
Hymer ML-T 580 Cross-Trail – Technische Daten

Grundriss des ML-T 580 Cross-Trail.
- Preis: ab 165.900 Euro
- Basis: Mercedes Sprinter, Leiterrahmen, Allradantrieb, 140 kW/190 PS
- Gesamtgewicht: 4.100 kg
- Länge/Breite/Höhe: 7.130/2.220/3.050 mm
- Empfohlene Personenzahl: 2–3
- Baureihe: Die ML-T-Baureihe auf Basis des heckgetriebenen Sprinter umfasst zwei Einzelbettengrundrisse, 570 und 580. Den 570er gibt es auch als umfassende Allrad- und Autarkie-Variante Cross-Over.