Sieht so das beste Wohnmobil-Badezimmer aus? Blick in den Knaus Sun I 900 LX (2026)

Knaus Sun I 900 LX (2026)
Bietet er das beste Wohnmobil-Badezimmer?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 10.10.2025
Als Favorit speichern
Knaus Sun I 700 LEG
Foto: Bernd Thissen

Mehr Komfort ist in der Knaus-Modellpalette nicht zu finden. Der Knaus Sun I 900 LX (neben dem Knaus Sun I 900 LEG) ist mit 8,82 Metern der längste Integrierte des Herstellers. Und der einzige Grundriss von drei Sun Is mit Queensbett.

Luxus-Badezimmer

Der Vorteil des Queensbetten-Grundrisses ist ganz klar das großzügige Bad. In der Mitte des Wohnmobils steht der Waschtisch direkt vor dem Queensbett. Das ermöglicht die Anordnung von Toilette und Dusche jeweils zur anderen Seite davon. So entsteht insgesamt viel Platz in dem fahrzeugbreiten Raumbad zwischen Schlaf- und Wohnbereich. Zum Vergleich: Bei Einzelbetten müsste der Durchgang in der Mitte freibleiben, weswegen Bäder nur seitlich platziert sein können.

Im Heck steht ein 1,53 mal 2,00 Meter großes Queensbett, gesäumt von zwei Kleiderschränken. Durch die großen seitlichen Fenster haben Camperinnen und Camper vom Bett einen guten Blick nach draußen. Natürlich lassen sich diese verdunkeln.

Legt man sich zum Schlafen in das "Master-Bedroom" im Heck, lassen sich die Durchgänge zum Bad auf beiden Seiten des Betts verschließen – und man liegt in einer komplett abgetrennten Kuschelhöhle. Zwei weitere Personen können im Hubbett über der Sitzgruppe schlafen. Perfekt für die Enkel oder anderen Besuch auf Wohnmobil-Tour.

Knaus Sun I 900 LX, Integrierter, Wohnmobil, Luxusliner
Knaus

Große Küche

An das große Raumbad schließt die Küche an. Die Arbeitsfläche ist großzügig, eingelassen sind ein Dreiflammen-Gaskocher und ein Spülbecken. Praktisch: Unter einer Abdeckung verbirgt sich ein Behälter, in dem Campingköche und -köchinnen direkt geschnippelte Bioabfälle sammeln können. Viel Stauraum in Form von Schubladen und Schränken für Gewürze nehmen alle Küchenutensilien auf. Gegenüber steht der 177 Liter große Kühlschrank.

Vorn im Fahrzeug können sich mehrere Reisende so richtig schön in die Sitzgruppe lümmeln. Die große L-Sitzbank mit dicken Polstern lädt zum Verweilen ein. Für mehr Platz steht gegenüber eine weitere Sitzbank. Mit den drehbaren Fahrersitzen zusammen entsteht eine großzügige Sitzgruppe, die spielend leicht zusätzliche Gäste beherbergt.

Technik im Luxusliner

Ein 180 Liter fassender Frisch- und ein 170 Liter großer Abwassertank sind im Knaus Sun I 900 LX eingebaut. Zwei Batterien mit jeweils 95 Ah versorgen das Wohnmobil mit Strom. Die Alde-Warmwasserheizung schafft beste Bedingungen zum Wintercampen. Optional sind Upgrades wie Lithiumbatterien, Solarmodule und Fußbodenerwärmung zu haben.

Knaus Sun I 900 LX, Integrierter, Wohnmobil, Luxusliner
Knaus

Knaus Sun I: Wohnmobil oder Luxusliner?

Als Luxusliner bezeichnet Knaus die Baureihe Sun I selbst. Mit Preisen über 150.000 Euro kann man durchaus von Luxus sprechen. Die teuerste Knaus-Baureihe soll Kundinnen und Kunden ansprechen, die viel mit ihrem Wohnmobil unterwegs sind und das zu jeder Jahreszeit. Der Aufbau in hochwertiger Sandwichbauweise mit beheiztem Doppelboden sorgt für Stabilität, Isolierung und Wintertauglichkeit.

Gegen die Bezeichnung Luxusliner spricht das Basisfahrzeug: Ein Fiat Ducato steckt unter der Motorhaube des Integrierten. Echte Liner basieren zumeist auf Lkw‑, statt Transporter-Chassis, haben eine komplett senkrecht abfallende Frontscheibe und meist bis zu 7,5 Tonnen schwer. Immerhin: Auf drei Achsen fährt das 5 Tonnen schwere, opulente Wohnmobil auf einem Heavy-Duty-Chassis mit 180 PS vor.

Knaus Sun I 900 LX: Daten und Preis

  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,2 l Multijet / Heavy-Duty-Chassis
  • Länge/Breite/Höhe: 8,82 / 2,34 / 2,94 m
  • Zul. Gesamtgewicht: 5.500 kg
  • Schlafplätze/Sitzplätze: 4 / 4 (5)
  • Preis: ab 160.770 Euro