Knallige Sonderedition: Laika Kosmo Supremo feiert Premiere

Laika Kosmo Supremo (2026)
Knallige Sonderedition des Luxus-Campervans

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.08.2025
Als Favorit speichern
Laika Kosmo, Kosmo 60, Kosmo Supremo Sonderedition in drei Farben
Foto: Laika

Mit dem Campervan Kosmo Supremo bringt Laika zum Caravan Salon Düsseldorf 2025 eine Sonderedition des sechs Meter langen Kosmo 60 auf den Markt. Statt technischer Besonderheiten stehen hier Design und Farbgebung im Mittelpunkt. Die drei markanten Lackierungen und abgestimmten Interieurs orientieren sich, laut Hersteller, an der Welt exklusiver Sportwagen und verleihen dem Ducato-basierten Campervan einen extravaganten Auftritt.

Basisfahrzeug & Exterieur

Der Supremo basiert auf dem Fiat Ducato 35 Light stets mit 180 PS-Motor und Automatikgetriebe. Mit einer Länge von 5,99 Metern und einer Höhe von 2,65 Metern nutzt er die gängige Karosserievariante der Sechs-Meter-Kastenwagen-Klasse. Dabei bekommt der Supremo schicke 18-Zoll-Leichtmetallfelgen verpasst, die farblich an die Karosserielackierung angepasst sind: Schwarz bei den Varianten Azzurro Capri und Arancio Sicilia, Bronze bei Verde Mugello.

Das sind die drei neuen, auffälligen Lackvarianten:

  • Azzurro Capri – helles Blau mit orangefarbenem Interieur
  • Arancio Sicilia – kräftiges Orange mit weißen Polsterbezügen
  • Verde Mugello – dunkles Grün kombiniert mit Cognac-Tönen in der Sitzgruppe

Ergänzt werden die Außenfarben durch schwarze Seitengrafiken, einen Kühlergrill in Metallic-Grau und dezente Kontrastelemente am Heck.

Innenausbau & Layout

Im Innenraum setzt Laika auf eine moderne Gestaltung und pflegeleichte, widerstandsfähige Oberflächen. Tisch- und Küchenarbeitsplatte sowie die Badmöbel sind mit Fenix-Material beschichtet, das kratzfest und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. Das Farbkonzept "Stone Grey & Forest Green" prägt die Grundstimmung. Der Grundriss der Sonderedition-Modelle basiert auf dem Kosmo 60:

  • Sitz- und Schlafplätze: Querbett im Heck (196 × 150–138 cm), erweiterbar auf bis zu fünf Schlafplätze dank optionalem Aufstelldach und zusätzlichem Dinette-Bett (182 × 83–77 cm). Vier Gurtplätze serienmäßig.
  • Küche: Zweiflammkocher, Spüle, Abdeckung/Schneidebrett, klappbares Seitenregal als Küchenerweiterung.
  • Bad: Variabler Nasszellen-Grundriss mit schwenkbarer Duschwand, Drehtoilette, Waschtisch, Fenster und Stauschränken.

Die Möbel sind mit Soft-Close-Schubladen und Push-Pull-Schranktüren ausgestattet. Großzügige Fensterflächen bringen Tageslicht in Wohn-, Küchen- und Schlafbereich. Optional sorgt ein Skyview-Dachfenster über dem Fahrerhaus für zusätzliche Helligkeit.

Technik & Ausstattung

Zur Serienausstattung gehören:

  • Pioneer 9"-Multimedia-System mit Apple CarPlay und Android Auto
  • Rückfahrkamera und digitales 7"-TFT-Cockpit
  • Adaptiver Tempomat (ab 30 km/h)
  • Verdunkelungssysteme für die Kabine
  • 95-Ah-Aufbaubatterie

Für den Ganzjahreseinsatz setzt Laika auf eine XPS-Isolierung im Boden und Dach sowie eine gepolsterte Decke und eine Truma Combi 6 Dieselheizung.

Besondere Merkmale

Die Sonderedition hebt sich vor allem über die drei Farbwelten und die dazu passenden Interieurs ab. Damit zielt Laika auf Kunden, die ihren Campervan bewusst auch als Lifestyle-Fahrzeug sehen. Funktionale Extras wie erweiterbare Schlafplätze, durchdachte Stauraumlösungen und eine gute Isolierung machen den Supremo aber auch fit für den Campingalltag.

Laika Kosmo Supremo im Überblick:

Laika Kosmo, Kosmo 60, Kosmo Supremo Sonderedition in drei Farben
Laika
  • Hersteller: Laika
  • Modell: Kosmo Supremo
  • Basisfahrzeug: Fiat Ducato 35 Light, 180 PS, Automatik
  • Länge/Breite/Höhe: 599 cm / 205 cm / 265 cm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Fahr-/Schlafplätze: 4/2-5
  • Preis: ab 74.681 Euro

Mit dem Supremo erweitert Laika seine Kosmo-Reihe um ein dreifaches Sondermodell, das vor allem durch die auffällige Optik und die umfangreichere Ausstattung punktet, dafür aber auch 74.681 Euro kostet. Zum Vergleich: Der grundrissgleiche Kosmmo 60 ist für 61.310 Euro erhältlich. Im Wettbewerb mit anderen Kastenwagen-Sondereditionen – etwa von Bürstner oder Pössl – setzt Laika noch stärker auf das Lifestyle-Thema. Die technische Basis bleibt vertraut.