Die niederländische Firma Haaks baut einen außergewöhnlichen Camper aus Holz: Der Opperland passt auf den Fiat Ducato, aber steht auch als Tiny House allein. Für zwei Personen hat es alles Nötige an Bord.
Die niederländische Firma Haaks baut einen außergewöhnlichen Camper aus Holz: Der Opperland passt auf den Fiat Ducato, aber steht auch als Tiny House allein. Für zwei Personen hat es alles Nötige an Bord.
Einen Haaks Camper werden Sie nicht so schnell mit einem gewöhnlichen Wohnmobil verwechseln. Die Holzkonstruktion auf Chassis eines Fiat Ducato ist einzigartig. Es sieht aus, als würde man ein Tiny House auf einem Transporter spazieren fahren.
So ähnlich ist es tatsächlich auch: Der Haaks Camper Opperland wird auf dem Chassis eines Fiat-Ducatos-Prischenwagens befestigt. Im Stand allerdings kann man die Wohnkabine "abkoppeln" und dann frei stehen – das Prinzip kennt man sonst von Pick-up-Wohnkabinen. Dafür werden an allen vier Ecken der Haaks-Kabine hydraulische Hubstützen ausgefahren, dann kann der Ducato darunter einfach wegrollen. Die Wohneinheit wird auf Bodenhöhe abgesenkt, voilà: In wenigen Minuten kommt man so vom Wohnmobil zum Tiny House.
Steht der Haaks Camper ohne Fahrzeug auf einem Platz, ist er von einem gewöhnlichen Tiny House nicht zu unterscheiden. Diese bietet die niederländischen Firma übrigens ebenfalls an. Haaks Camper werden komplett aus Holz gefertigt, das aus nachhaltigem Anbau stammt. Plastik kommt den Niederländern nicht in die Tüte, beziehungsweise: ins Haus.
Steht der Haaks Camper Opperland auf seinem vorgesehenen Platz, wird das Dach, ähnlich wie ein Campingbus-Aufstelldach, nach oben aufgeklappt – hier oben ist ein Dachbett untergebracht. Eine feste Holzleiter führt hinauf ins Doppelbett.
Das jetzt quasi zweistöckige Haus besteht neben dem Schlafgemach im ersten Stock aus einem vier Meter langen "Erdgeschoss" mit ausreichend Platz für ein Badezimmer, einer schicken Küchenzeile und eine Längssitzgruppe im Heck. Das wiederum kann man vollständig öffnen und hat so einen schönen Blick nach draußen.
Die Küche ist mit einer Induktionskochplatte ausgestattet sowie einem 81-Liter Absorberkühlschrank. Im Haaks Camper wird auf die übliche Gasflasche verzichtet. Standardmäßig sind ein 45 Liter Frischwasser- sowie 45 Liter Abwassertank eingebaut.
Da der Camper allerdings ganz nach den Wünschen des Kunden angefertigt wird, kann man das den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Optional sind Solaranlage und Lithium-Batterie, die den Camper auch autark stehen lassen.
Der Opperland hat in der Zwei-Personen-Version ein Gesamtgewicht von 3.050 Kilogramm und kostet ab 129.982 Euro.
Neben dem Opperland hat die Firma Haaks Camper noch einen weiteren Camper entwickelt. Der Niderland sieht einem gewöhnlichen Wohnmobil etwas ähnlicher obwohl er die Holz-Optik beibehält. Wie schon beim Opperland ist eine Wohnkabine auf einem Fiat Ducato befestigt. Anders als beim Opperland kann man diese allerdings nicht einfach abkoppeln und abstellen. Das 6,40 Meter lange und 2,25 Meter breite Fahrzeug bietet ein Doppelbett für zwei Personen, ein kompaktes Bad, eine Küchenzeile und eine schmale Dinette. Die komplette Heckwand lässt sich auch hier wieder öffnen, was nicht nur für einen schönen Blick nach draußen sorgt, sondern auch praktisch zum Beladen von Fahrrädern und Co. ist.
Der Niderland hat ein Gesamtgewicht von 2.900 Kilogramm und ist etwas günstiger, als der Opperland. Eine leere Wohnkabine inklusive Fahrzeug kostet 72.863 Euro exklusive Mehrwertsteuer.
Die Firma Haaks wurde 2017 von Pim Gijsbers and Jules Luijpen im niederländischen Oss gegründet mit dem Wunsch etwas Innovatives in die Camping Branche zu bringen. 2019 kam dann das erste Wohnmobil auf den Markt und etwas später die Tiny Häuser, die bei Haaks "Nano Häuser" genannt werden. Wer jetzt Interesse an einem Haaks Camper bekommen hat, muss sich telefonisch oder schriftlich bei der Firma melden. Vor Ort kann man dann auch schon fertig gebaute Modelle ansehen.
Alles über Tiny Houses lesen Sie hier bei unserem Schwestermagazin CARAVANING.
Ein bisschen erinnern die Absetzkabinen für den Fiat Ducato an die luxuriösen Bumo-Holzkoffer für Lkw und die Kabinen von Tonke, die ebenfalls aus den Niederlanden stammt. Liebhaber findet dieses Tiny House sicherlich, doch leider reicht für die große Opperland-Kabine ein Führerschein Klasse B nicht aus.