Vor zwei Jahren zeigte Ford das erste Modell der aktuellen Nugget-Generation – mit Aufstelldach und auf der kurzen, sogenannten L1-Version des Tourneo Custom mit 5,05 Meter Länge. Im vergangenen Jahr folgte dann die 5,45 Meter lange L2-Version, die in der Vorgänger-Generation noch den Namen Nugget Plus trug – ebenfalls mit Aufstelldach.
Für echte Nugget-Fans war es nur eine Frage der Zeit, wann Ford eine Hochdach-Variante des Fahrzeugs zeigen würde. Die haben die Kölner auf dem Caravan Salon Düsseldorf als Prototypen jetzt vorgestellt. Der Hochdach-Nugget ist zunächst nur in der Langversion erhältlich.
Das Hochdach für den Ford Nugget
Beim Hochdach setzt Ford auf eine bewährte GFK-Sandwichkonstruktion. Das macht den Nugget zum kompakten Ganzjahrescamper, denn die Isolierung des Dachs ist im Vergleich zur vorigen Generation um zwei Millimeter dicker geworden. Sie beträgt 12 Millimeter.
Im Hochdach wartet ein Bett mit einer Liegefläche von 205 x 130 cm. Die Matratze ist mit sechs Zentimetern verhältnismäßig dick. Das Kopfteil des Bettes kann nach oben geklappt werden, etwa beim Lesen im Bett. Das hat zudem den Vorteil, dass eine Etage tiefer an der Küche mit zusätzlicher Luft nach oben gekocht oder abgespült werden kann.
Neuer Bett-Aufbau bringt Vorteile

Bei Nichtgebrauch wird das Bett im Hochdach, analog zur Aufstelldach-Variante, nach oben unter den Dachhimmel gedrückt, wo es von Gasdruckfedern gehalten wird.
Ford hat die Konstruktion des Bettes im Hochdach geändert. Bei der Vorgängergeneration wurden beim Auf- bzw. Abbau des Bettes die einzelnen Elemente der Liegefläche in einem Schienensystem übereinander gezogen. Beim aktuellen Hochdach-Nugget wird das Bett – wie in der Aufstelldach-Variante – nach oben unter den Dachhimmel gedrückt, wo es von Gasdruckfedern gehalten wird. Die Liegefläche macht beim Nach-oben-Drücken einen leichten Knick, beim Herunterfahren wird sie eben. Die neue Konstruktion soll laut den Produktverantwortlichen nicht nur einfacher im Handling sein als die alte, sondern auch Gewicht einsparen.
Kleinere Änderungen hat Ford an den Schränken und offenen Ablagen im Hochdach vorgenommen. Nach wie vor gibt es rechts und links im Heckbereich jeweils zwei Schränke. Das offene Ablagefach quer im Heck hat Ford durch ein schmales Netzfach ersetzt. Ein etwas breiteres Netzfach kommt im Fußbereich des Bettes hinzu, dieses Fach gab es in der Vorgängerversion noch nicht. Rechts und links neben dem Bett sind schmale, längliche Ablagen vorhanden – etwa für Bücher, Brillen oder Handys. Das Hochdach besitzt vier Fenster: zwei seitlich, eines am Heck und ein Dachfenster.
Große Küche und flexible Sitzgruppe
Der Grundriss im unteren Teil des Fahrzeugs entspricht dem des Nuggets mit Aufstelldach in der Länge L2. Auch die Bordtechnik ist identisch. Im hinteren Teil befindet sich die Nugget-typische L-Küche. Auf der rechten Fahrzeugseite sind im Heck zwei hohe Schränke angebracht. Davor befindet sich ein schmales, halbhohes Staufach, das von oben beladen wird.
Optional kann rechts im Heck eine Toilette fest eingebaut werden (Preis: 599 Euro). Im vorderen Teil des Fahrzeugs ist eine Dreier-Sitzbank installiert, die zu einem Bett mit den Maßen 190 x 120 Zentimeter umgebaut werden kann.

Vor der Küche befindet sich die Dreiersitzbank.
Der Ford Nugget mit Hochdach ist zunächst nur als sogenannte Titanium-Version mit weißen Möbeln erhältlich. Als Basis kommt der Tourneo Custom mit 150 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe und Frontantrieb zum Einsatz. Ein 170-PS-Motor, Automatikgetriebe und Allradantrieb – beim Nugget mit Aufstelldach optional erhältlich – sind zunächst einmal nicht vorgesehen.
Der Ford Nugget mit Hochdach kann ab sofort bestellt werden, mit ersten Auslieferungen rechnen die Ford-Verantwortlichen im zweiten Quartal 2026. Preis: ab 82.645,50 Euro. Nicht verfügbar beim Hochdach-Nugget ist zur Markteinführung die zweite, optionale Schiebetüre auf der Fahrerseite.
Infos und technische Daten des Ford Nugget (2026)
- Basis: Ford Tourneo Custom, Vorderradantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe, 110 kW/150 PS
- Gesamtgewicht: 3.300 kg
- Länge/Breite/Höhe: 5.450/2.275/2.850 mm
- Empfohlene Personenzahl: 2-4
- Preis: ab 82.645,50 Euro