Vom wahren Oldtimer-Traum zum Mini-Wohnmobil. Phil Hoken aus Australien lebt seinen Traum und baut auf Basis eines VW T2 ein echtes kleines Wohnmobil. Alle Modelle rollen im süßen Pastelllook vor und werden in Australien zur Vermietung angeboten.
Die Basis des ganzen Umbaus ist ein originaler Volkswagen Transporter T2, der zwischen den Jahren 1967 und 1979 produziert wurde und eine wahre Ikone der Camper-Geschichte ist. An das Fahrerhaus wird dann ein eigens gefertigter Wohnbereich drangebaut. Doch der T2 bleibt nicht in seinem Originalzustand. Ziel von Retro-RV-Firmengründer Phil Hoken ist es, den Charme eines Retrofahrzeugs mit dem Komfort heutiger Pkw zu vereinen.
VW T2 mit modernen Komponenten
Alle Fahrzeuge erhalten eine komplett erneuerte Technik – vom Motorraum bis zum Fahrwerk. Zum Standard gehören unter anderem eine neue Kraftstoffpumpe, Schläuche, Filter sowie ein moderner Kühler mit frischen Kühlmittelleitungen, Wasserpumpe und Thermostat. Auch der komplette Zahnriemenantrieb inklusive Spanner und Umlenkrollen wird ersetzt. Ebenso werden Zündkerzen, Auspuffanlage mit Schalldämpfer und Katalysator, Kupplungsscheibe und Druckplatte erneuert.

Alles neu im Retro RV. Im T2 schnurrt jetzt ein Subaru-Motor.
Für optimale Fahrsicherheit baut Retro RV zudem neue Reifen, Radlager, Spurstangen und Stoßdämpfer an Vorder- und Hinterachse ein. Selbst der mittige Lenkzapfen, alle vier Kugelgelenke sowie der Bremskraftverstärker und die komplette Bremsanlage – von den Scheiben und Belägen vorne bis zu den Trommeln, Zylindern und der Bremsflüssigkeit hinten – werden durch neue Komponenten ersetzt. Im neuen Retro RV schnurrt dann ein 2.0-Liter-EJ20-Vierzylinder-Boxermotor von Subaru.
Innenraum im Retro-Chick
Die süßen Wohnmobile können Sie in Australien mieten. Vor kurzem stand auch eines der Retor-Wohnmobile nach seinem Leben als Mietmobil zur Versteigerung. "Birdy" ist ein Traum in Gelb. Vordersitze und Türverkleidungen sind mit strapazierfähigem Vinyl bezogen, während der Fahrgastraum mit Teppich ausgelegt ist. Im hinteren Wohnbereich sorgt ein Vinylboden für einfache Reinigung und Langlebigkeit.

Der Innenraum verzaubert mit schönstem Retro-Charme.
Die Küche ist mit einer Spüle samt Wasserhahn ausgestattet, gespeist von einer 12-Volt-Wasserpumpe. Zwei 43-Liter-Tanks – einer für Frisch- und einer für Abwasser – sichern die Wasserversorgung. Ein 12V/240V-Kühlschrank hält Lebensmittel auch fernab des Stromnetzes frisch, während ein Akku (optional mit tragbarem Solarpanel erweiterbar) für Energieautarkie sorgt.
Unter der massiven Arbeitsplatte aus Holz befinden sich praktische Staufächer mit Türen, darüber Oberschränke bis zum Bett im Heck. Ein klappbarer Esstisch aus Holz lässt sich bei Fahrt senkrecht an der Wand verstauen – clever gelöst für mehr Bewegungsfreiheit. Das Doppelbett im Heck kann tagsüber als Sitzbank dienen. Abends sorgt die 12-Volt-LED-Beleuchtung für wohnliches Licht.
Weitere Ausstattung
Zur Komfortausstattung zählen ein City-Wasseranschluss und eine Warmwasseranlage. Eine Außendusche sorgt nach Strandtagen für schnelle Erfrischung, während eine Rückfahrkamera das Rangieren auf engen Stellplätzen erleichtert.
Auf dem Dach befindet sich ein robuster Gepäckträger über der Fahrerkabine, der zusätzlichen Stauraum schafft, und am Heck eine Anhängerkupplung für den Fahrradträger.

Gepäck kann noch auf den Dachträger.
Die Geschichte von Retro RV
Da Birdy nicht versteigert werden konnte, steht leider kein Preis für den Retro-Umbau im Raum. Andere Fahrzeuge der Firma werden bisher nur zur Vermietung angeboten. Angefangen hat alles 2020 mit der aufwendigen Restauration eines ähnlichen umgebauten VW-Wohnmobils aus dem Jahre 1975 und der Gründung von Retro RV. Anschließend entwickelte Phil Hoken das Konzept zum Umbau der T2-Bullis, die er jetzt zur Vermietung in Australien anbietet. Interessierte können bei ihm in ein Franchise einsteigen und bekommen dann ihre eigene Vermietflotte.