Wildboar Dama (2022)
Nachhaltig, gaslos & individualisierbar

Neuheiten 2022

Die neue Marke Wildboar will den Kastenwagenausbau auf das nächste Level pushen. Hier erste Eindrücke der cool gestylten Frischlinge auf Sprinter-Basis.

Wildboar Dama (2022)
Foto: Wildboar GmbH

Mit Wildschweinen (Wildboar) ist nicht zu spaßen. Sie sind wehrhaft, muskulös und schnell – und wenn nötig auch angriffslustig. Nicht von ungefähr ist das Symbol der neuen Marke ein Keiler in Angriffshaltung.

"Unsere Zielgruppe sind die Camper von morgen", so beschreibt Sven Konway die Stoßrichtung des jungen Start-ups mit Sitz in Neuss bei Düsseldorf. "Unsere Produkte setzen daher auf Innovation, Technologie, Nachhaltigkeit in Material und Verarbeitung sowie Funktionalität in der täglichen Benutzung." Um die Fahrzeuge auch optisch attraktiv zu gestalten – außen wie innen –, arbeitete man mit einem renommierten, branchenbekannten Designbüro zusammen.

Alle Kastenwagen auf Mercedes Sprinter-Basis
Wildboar Dama (2022)
Wildboar GmbH
Die erste Modellvariante von dreien setzt recht klassisch auf ein Querheckbett. Das Interieur ist modern.

Damit der Kastenwagen die Anmutung eines SUV erhält, wurden insbesondere der Frontstoßfänger und der Kühlergrill neu gestaltet mit Anklängen an die aktuelle Mercedes-GL-Baureihe. Die offroadige Optik ist aber kein leeres Versprechen. Die Einführungsserie "First Edition 10" wird stets mit guter Ausstattung inklusive Mercedes-Allradantrieb ausgeliefert. Später sollen dann aber auch Fahrzeuge mit Vorder- oder Hinterradantrieb erhältlich sein. Für die geplanten, vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten wird es einen detaillierten Online-Konfigurator geben – denn das erklärte Ziel der Marke ist, mehr Raum für Individualität zu schaffen.

Kein Gas an Bord

Für den Ausbau wurde darauf Wert gelegt, dass überwiegend natürliche und nachhaltige Materialien zum Einsatz kommen und die Zulieferteile und Komponenten in Deutschland oder dem nahen EU-Ausland produziert werden. Letzteres erreichte man, nach eigener Aussage, zu 99 Prozent.

Wildboar Dama (2022)
Wildboar GmbH
Die zweite Modellvariante setzt auf eine gemütliche Hecksitzgruppe.

Bei der Bordtechnik setzt man natürlich auf modernste Technologie. Es gibt kein Gas an Bord. Herzstück der Energieversorgung ist ein Lithiumspeicher mit bis zu 6 kW Leistungsabgabe, der in der Küche neben dem 70-Liter-Kompressorkühlschrank auch das mobile Induktionskochfeld versorgt, das auch im Freien einsetzbar ist. Solaranlage und Booster sorgen für gute Autarkie beim Strom, 100 Liter Frisch- und 70 Liter Abwasserkapazität für selbige beim Wasser. Auch die Trenntoilette im Sanitärraum soll unabhängiger von Entsorgungsmöglichkeiten machen. Sie lässt sich unter das Bett schieben und ermöglicht so zusammen mit dem Klappwaschbecken genügend Bewegungsfreiheit zum Duschen.

Als Sitzgruppe finden sich vier drehbare Einzelsitze rund um den aufklappbaren Tisch. Die hinteren Sitze sind dabei in Schnierle-Bodenschienen flexibel positionier- und auch herausnehmbar, wenn etwa statt des rechten Rücksitzes mehr Bewegungsfreiheit im Gang gewünscht ist. Das Bett des klassischen Querschläfers kommt auf eine Liegefläche von respektablen 2,04 mal 1,40 Meter.

Zum Start gibt es gleich noch zwei weitere Grundrisse, einmal mit gemütlicher Hecksitzgruppe und Hubbett darüber. Dritter im Bunde ist eine Version mit langer, zum Bett umbaubarer Längscouch; Bad und Küche stehen dann im Heck.

Der Preis für die Startserienmodelle mit Allrad und 170- PS-Motor liegt bei 129.000 Euro. Und auch der nächste Schritt ist schon geplant: Teilintegrierte sollen folgen, ebenfalls mit Offroadattributen.

Wildboar Dama

Wildboar Dama (2022)
Wildboar GmbH
Im Bad finden sich ein Klappwaschbecken und eine Trenntoilette, die sich zum Duschen unter das Bett schieben lässt.

Preis: ab 129.000 Euro
Basis: Mercedes Sprinter, Kastenwagen, Allradantrieb, ab 140 kW/170 PS
Gesamtgewicht: ab 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 5930/2080/2950 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Die neue Marke startet zunächst mit drei Modellen, die alle den Sechs-Meter-Sprinter als Ausbaubasis nutzen. Neben dem klassischen Querbett-Grundriss wird es ein Modell mit Hecksitzgruppe und Hubbett sowie eins mit langer Längscouch geben.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten