Saab 9000 CC Toppola Camper, Frontansicht Bilweb Auctions
Saab 9000 CC Toppola Camper Kabine
Saab 9000 CC Toppola Camper Auto
Saab 9000 CC Toppola Camper Anzeigen
Saab 9000 CC Toppola Camper Montage 32 Bilder

Saab 9000 CC 2,0i 16v Toppola Camper

Saab 9000 CC Toppola-Camper Raumschiff oder Camper? Nein, ein Saab Toppola

Keine Sorge, es ist kein Spaceshuttle, das wir vorstellen sondern ein ungewöhnlicher Camper aus den 90ern, den Saab 9000 CC mit Toppola-Aufbau.

Individuelle Camper sind ein riesiger Trend der letzten Jahre. Aber auch schon in den 1990ern gab es kleine Campervans oder Wohnmobile, die garantiert für Aufsehen auf dem Campingplatz sorgen. Ein solcher ist der Saab 9000 CC mit Toppola-Dach. Die Schweden-Limousine hat ganz simpel auf das Heck eine Wohnkabine aufgesetzt bekommen. Fertig ist das Campingmobil.

Immer wieder gibt es solche Hingucker zu ersteigern oder stehen auf Plattformen zum Verkauf. Der gezeigte Saab wechselte so im April den Besitzer oder die Besitzerin. 175.000 Schwedische Kronen, also umgerechnet etwa 16.000 Euro war dem Interessenten das Camping-Vehikel wert.

Saab mit Toppola-Aufbau

Saab 9000 CC Toppola Camper, Frontansicht
Bilweb Auctions
Unten Saab, oben Toppola, rauskommt ein fancy Campingvehikel mit 90er Charme.

Zum Campingfahrzeug wird der Youngtimer mit einem Toppola-Aufbau. Wie auch Saab gibt es die Marke inzwischen nicht mehr, der Wohnaufbau für Limousinen ist auch mehr als ungewöhnlich. Zum Aufbau oder Einbau wird die Heckklappe des Autos entfernt und die Kabine auf die Ladefläche gesetzt. Der Schlafalkoven reicht dann ungefähr bis zur Windschutzscheibe. Ursprünglich für den Saab 99/900 geplant, gab es die Toppola-Erweiterung später auch für andere Saab-Modelle, wie eben hier den 9000 CC.

Der Saab 9000 kam 1985 auf den Markt und war das erste Oberklasse-Modell der Schweden. In Kombination mit einem Dach, wie gezeigt, soll es ihn nur noch fünfmal in Schweden geben, er ist also eine echte Rarität. Im exotischen Camper finden vier Personen Platz, in den Aufbau klettern können Reisende von hinten durch eine Aufbautüre mit Fenster. Zwei Campingfenster gibt es auch seitlich im aufgesetzten Dach, zusätzlich fällt Licht durch eine Luke und natürlich die Fenster des Saabs selbst.

Youngtimer-Camper mit Küche

Saab 9000 CC Toppola Camper Küche
Bilweb Auctions
Auf der Beifahrerseite gibt es die kleine Küche.

Im Aufbau selbst soll es im Einstiegsbereich sogar Stehhöhe geben. Rechts neben dem Einstieg gibt es eine Art Schrankwand oder eher eine Schränkchen-Wand, in drei Fächern lässt sich Gepäck verstauen. Auf der Beifahrerseite ist vor dem Möbelstück die Küche platziert. Ein Mini-Spülbecken und ein Elektroherd mit zwei Platten stehen bereit. Direkt hinter dem Herd befindet sich das Campingfenster, das beim Kochen für Lüftung sorgen kann. Gegenüber der Küchenzeile befindet sich ein weiteres Möbel, das mit einem Rollo versehen ist. Rechts und links der Aufbautür sind jeweils noch zwei kleine Holzschränke eingebaut.

Die Rücksitzbank ist im gezeigten Fahrzeug ausgebaut und durch einen Boden ersetzt. In die Fläche sind Klappen eingelassen, die Stauraum eröffnen. Mit Matratze kann die ebene Fläche sicher auch als zusätzlicher Schlafplatz dienen. Oben im Dach soll es mit einer 1,70 Meter breiten und 2,00 Meter langen Liegefläche ein Doppelbett für zwei geben.

Saab 9000 CC Toppola Camper Liegefläche unten
Bilweb Auctions
Oben Bett im Alkoven, unten eine ebene Fläche, wo sonst die Hecksitzbank wäre.

Seit 2006 werden keine der Toppola-Campingaufbauten mehr gefertigt und auch Saabs rollen keine mehr vom Band. Wer also ein solches Campingfahrzeug kaufen will, muss wirklich Glück haben. Wenn uns eins wie das Ford T-Modell bei einer Auktion auffällt, werden wir sicher berichten. Mehr Infos zum Youngtimer Saab 9000 gibt es bei den KollegInnen von Motor Klassik.

Daten des Saab 9000 CC Toppola Camper

Saab 9000 CC Toppola Camper Kabine
Bilweb Auctions
Von vorne zeigt sich die Größe des Aufbaus besonders gut.
  • Basisfahrzeug: Saab 9000 CC 2,0i 16v, 131 PS
  • Aufbau: Toppola-Camper
  • Baujahr: 1991

Fazit

Camping-Oldtimer mal ganz anders. Nicht etwa ein altes Wohnmobil oder ein alter Campingbus sind uns dieses Mal über den Weg gelaufen, sondern eine Saab-Limousine mit Campingaufbau.

Zur Startseite
Fahrzeuge Fahrzeuge ungewoehnliche Wohnmobile Vom Mikro-Camper zum 70er-Megamobil Außergewöhnliche Wohnmobile aus aller Welt

Könnten Sie sich vorstellen, ein Tuk Tuk als Wohnmobil zu nutzen?