Auflastung

Die Auflastung ist die Erhöhung des vom Fahrzeughersteller ursprünglich freigegebenen zulässigen Gesamtgewichts. Häufiger Wunsch für sonst notorisch überladene Wohnmobile, jedoch nicht immer ohne technische Änderungen am Fahrwerk machbar. Der Fahrgestellhersteller muss über die Auflastung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, eine autorisierte Fahrzeugprüfstelle muss das geänderte Gewicht in die Papiere eintragen.

Mehr zu Auflastung

Go Box
Österreichs Wohnmobil-Maut

Ab August lohnt sich die Jahresvignette nicht mehr

BildergalerieTouren & Tipps
Als Favorit speichern
Waage, Deichsel, wohnwagen
9 Stützlastwaagen für den Wohnwagen im Test

Welche ist die beste Stützlastwaage für Camper?

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Reisemobil beladen
Überladung im Wohnmobil

So vermeiden Sie hohe Strafen auf der Urlaubsfahrt

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Ratgeber - Sicherheit nachrüsten
6 Tipps zum Modernisieren des gebrauchten Caravans

So rüsten Sie Ihren Gebrauchtwohnwagen auf

Zubehör
Als Favorit speichern
Packen Wohnmobil, Reismobil packen, Wiohnmobil laden
Beladungstipps fürs Wohnmobil

Richtig packen für den Campingtrip

VideoBildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Fahrstunde im Flair 840 B
Wohnmobil-Basiswissen Führerschein

Welchen Führerschein für welches Wohnmobil?

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Auflastung, Anhänger, Beladung
Mehr Zuladung fürs Reisemobil

Auflastung oder Anhänger?

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Weinsberg Caracito 470 EU (2022)
Weinsberg Caracito 470 EU (2022)

Eigenes Chassis für optimierten, gasfreien Caravan

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Zuladung promobil-Test
Wohnmobil-Zuladung realistisch ermitteln

Kein Kilogramm zu viel

BildergalerieSonstige Ratgeber
Als Favorit speichern
Caravan und Wohnmobil
Fahrerlaubnis für den Caravan und Gespannfahrer

Welchen Führerschein für welchen Wohnwagen?

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Ratgeber Anhängelast Caravan
3 spannende Fakten rund um die Anhängelast

Endlich Durchblick in den Anhängelast-Vorschriften

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Bürstner Campeo 600 (2020)
Bürstner Campeo 600 (2020) im Test

Auch genug Zuladung mit Aufstelldach für vier?

BildergalerieEinzeltest
Als Favorit speichern
Niesmann+Bischoff iSmove (2021)
Neuer iSmove 6.9 E (2021) mit 3,5 Tonnen

Kompakter Luxus-Integrierter

VideoBildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Wie viel Zuladung braucht man wirklich?
Probleme mit der Zuladung im Campingfahrzeug

Wie kann man Gewicht sparen im Wohnmobil?

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
f_Promobil_Motorenvergleich
Gewichtsangaben bei Wohnmobilen

Stimmen die Gewichtsangaben der Hersteller?

Werkstatt
Als Favorit speichern
Wie viel Zuladung braucht man wirklich?
Praxistest: Zuladung im Caravan

So viel Gepäck brauchen zwei Personen

VideoBildergalerieRatgeber
Als Favorit speichern
Integrierte im Kauf-Tipp
10 Integrierte im promobil Kauf-Tipp

Leichtgewichte der Königsklasse

BildergalerieKaufberatung
Als Favorit speichern
Ratgeber Ablastung
Ratgeber: Wohnmobil ablasten auf 3,5 Tonnen

Maximalgewicht reduzieren beim TüV

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Stauraumsystem nachrüsten
Stausysteme für Wohnmobil und Campingbus

Ordnung in Staufächern und der Heckgarage

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Camping-Besteck
6 x Camping-Besteck aus dem Outdoorbereich

Stylisch und gewichtssparend

BildergalerieTipps & Tricks
Als Favorit speichern
Alko Vario X Chassis
Alko Vario X Caravan-Chassis (2020)

Neuartiges Leichtbaukonzept für Caravans

BildergalerieNeuheiten
Als Favorit speichern
Alko Chassisvariante
Leserfrage zu Chassisformen beim Wohnmobil

Rahmenvarianten, Wechsel und Sicherheit

Werkstatt
Als Favorit speichern
Auf Fähre
Frankia I 840 Plus im Test

Ein Luxusmobil für zwei Personen

BildergalerieEinzeltest
Als Favorit speichern