Wenn die Sonne das Fahrerhaus und Wohnraum im Wohnmobil in eine Sauna verwandelt, hilft nur noch eine Klimaanlage. Für Campingbusse mit Aufstelldach bestand diese Option mangels Einbauplatz lange überhaupt nicht. Vor einem Jahr präsentierte Teleco die UltraComfort-Klimaanlagen für die Mittelkonsole in Stellantis-Basisfahrzeugen. Mit dem neuesten Modell der Serie, der UltraComfort 8000, geht der Hersteller noch einen Schritt weiter: Sie kühlt und erwärmt die Luft nicht nur, sondern reinigt sie auch.
Die Ultracomfort bietet kühle und saubere Luft
Schon durch den Montageplatz lösen die UltraComfort-Klimaanlagen eine erste kleine Revolution in der Caravaning-Industrie aus. Denn Steuereinheit, Elektronik und Lüfter sitzen in der Mittelkonsole des Fahrerhauses, den Kompressor montieren Werkstatttechniker im Motorraum. Damit sind sie tatsächlich die ersten Klimaanlagen, die sich in alle Campingfahrzeuge auf Basis des Fiat Ducato, Citroën Jumper oder Peugeot Boxer einbauen lassen – vom Campingbus mit Aufstelldach bis hin zum Integrierten.
Aufbauend auf der 2024 vorgestellten UltraComfort 6000, setzt die Teleco zur neuen Saison die UltraComfort 8000 drauf. Sie ist etwas größer und liefert mehr Leistung. Mit einer Kühlleistung von 2.200 Watt (7500 BTU/h) bringt sie genug Power mit, um das Fahrerhaus und angrenzende Wohnbereiche größerer Fahrzeuge herunterzukühlen. Der italienische Hersteller empfiehlt die Anlage besonders für Kastenwagen ab sechs Metern Länge. Gleichzeitig dient sie mit einer Heizleistung von 2.100 Watt zusätzlich als Wärmequelle für Übergangszeiten wie Frühjahr und Herbst.
Die zweite Revolution gibt es ab 2025 optional dazu: Für etwa 5.000 Euro Aufpreis integriert Teleco die Luftreinigungsfunktion Steril-Air Pro. Ein eingebauter UVA-LED-Luftfilter beseitigt mit UVA-Licht nicht nur Viren und Bakterien, sondern auch organische Gerüche von Tieren oder vom Kochen. Weil der UVA-Filter im Lüfter steckt, dringt kein UV-Licht nach außen. Das System ist für den Menschen also nicht schädlich und hinterlässt im Vergleich zu Ozon-Luftreinigern keine Schadstoffe. Mensch und Tier können also im Wohnmobil bleiben, während das Gerät läuft.
Die UltraComfort 8000 ist damit die erste Klimaanlage für Wohnmobile, die Luft kühlt, erwärmt und reinigt. Bis zu 360 Kubikmeter Luft pro Stunde schafft sie, was gerade für Campingbusse mit Aufstelldach locker reicht.
Modelle für weitere Fahrzeuge geplant
Die kompakte Bauweise und ein Gewicht von 34 Kilogramm erleichtern den Einbau der UltraComfort 8000 – allerdings derzeit nur im Fiat Ducato und baugleichen Stellantis-Modellen. Auf dem Caravan Salon kündigte der Hersteller an, dass er 2026 Modelle für andere Basisfahrzeuge vorstellen will. Details konnten bisher nicht genannt werden.
Der Montageaufwand liegt laut Hersteller bei drei bis vier Stunden. Ähnlich lang dauert der Einbau der UltraComfort 6000, (siehe Bildergalerie unten).
Die kleinere Version der Klimaanlage wiegt 28 Kilogramm, leistet aber etwas weniger. Sie wird es ab der Saison 2026 auch mit Steril-Air Pro geben.
UltraComfort als vernetzte Klimazentrale
Gesteuert werden alle UltraComfort-Klimaanlagen entweder per Fernbedienung oder über die Teleco-App. Die Geräte haben ein WLAN-Modul. Sie lassen sich darüber fernsteuern, wenn im Wohnmobil oder Campingbus ein LTE-Router mit WLAN eingebaut ist.
Besonders praktisch ist die clevere Automatikfunktion. Je nach Temperaturanforderung wechselt sie selbstständig zwischen Heiz- und Kühlbetrieb.
Vorteile und Nachteile nur für Campingbusse?
Allein für die Kategorie der Campingbusse mit Aufstelldach bestimmt sind die Teleco UltraComfort 8000 und 6000 nicht. Ihre Bauweise und ihr Einbauplatz haben auch für teilintegrierte und integrierte Wohnmobile oder Hochdach-Campingbusse Vorteile.
Erstens steigt die Dachhöhe durch den Einbau nicht und zweitens bleibt das Gewicht auf der Vorderachse. Dadurch wird das Fahrverhalten weniger beeinflusst. Drittens entstehen im Wohnraum weniger Geräusche, weil der Kompressor abgeschirmt im Motorraum sitzt.
All diesen Vorteilen steht ein Nachteil gegenüber: Da die Klimaanlage ganz vorn im Wohnmobil oder Campingbus sitzt und nicht zentral im Wohnraum, verändert sich die Luft im Bug etwas schneller als im Heck.
Was kostet eine Teleco Ultra Comfort Klimaanlage?
Die Ultra Comfort 8000 startet bei einem Preis von ungefähr 3.300 Euro (UVP) ohne Luftreinigungsmodul. Mit Steril-Air Pro steigt der Preis auf etwa 3.800 Euro.
Zum Vergleich: Die technisch ähnliche Ultra Comfort 6000 ist bereits ab 2.950 Euro und ab circa 3.450 Euro mit Steril Air Pro erhältlich. Dieses kleinere Modell empfiehlt Teleco für Campingbusse, die weniger als 6 Meter lang sind, oder kompakte Wohnmobile.