Nein, nicht Zauberhand, ein simpler, aber ungemein praktischer Magnetknopf hält die Klappe in Position. Wer den noch nicht hat, braucht ihn. promobil zeigt den Einbau.
Nein, nicht Zauberhand, ein simpler, aber ungemein praktischer Magnetknopf hält die Klappe in Position. Wer den noch nicht hat, braucht ihn. promobil zeigt den Einbau.
Was für ein unvergleichlich ausgefeiltes und vielseitiges Werkzeug so eine Hand doch ist. Immer gut, so viele wie möglich davon frei zu haben. Zwei wären fürs Erste schon mal gut, selbst für so profane Verrichtungen wie die Entleerung des Campingbus-Klos.
Hat man aber nicht immer, denn bei nicht wenigen Kastenwagen muss man mit einer die Klappe halten, während man mit der anderen die volle Kassette aus dem Schacht wuchtet. Das muss nicht sein.
Von Thetford gibt es nämlich einen Magnetknopf (ab 12 Euro), der die Klappe allein an der Blechkarosserie hält. Der sollte bei Campingbussen eigentlich Standard sein. Da er das aber nicht ist, zeigen wir den Einbau.
Die Hände sollten dafür über eine gewisse Fingerfertigkeit verfügen. Denn das Ganze ist doch eine ziemliche Fummelei; mindestens zweimal fliegt einem der Apparatismus beim Basteln auf jeden Fall um die Ohren. Bevor das passiert, sollte man sich daher die Einbaupositionen der Einzelteile sorgfältig angesehen haben. Am besten fotografiert man alles jeweils vor dem nächsten Schritt.
Also: Lust mal wieder zünftig zu pfriemeln? Auf geht’s. In einer dreiviertel Stunde ist’s geschafft. Eine genaue Anleitung in Bildern finden Sie unten in der Bildergalerie.
Schrauben der Abdeckung herausdrehen.