Caravan Salon 2025: Welches Zubehör Camper jetzt brauchen

Camping-Zubehör 2026 - Nachhaltig, smart, autark
Zubehör-Trends, die das Camping verändern

ArtikeldatumVeröffentlicht am 09.08.2025
Als Favorit speichern
Vango
Foto: Ingolf Pompe

Was 2026 wirklich den Unterschied macht, steckt nicht im Fahrzeug – sondern darunter, daneben und darüber. Auf dem Caravan Salon 2025 zeigen Hersteller, wie Zubehör zum Innovationstreiber wird: nachhaltiger, smarter, praktischer. Wer clever aufrüstet, reist künftig autarker, bequemer – und mit gutem Gewissen.

Energie: Natrium statt Lithium?

Noch vor wenigen Jahren galt Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄) als das Nonplusultra bei Bordbatterien. Jetzt kommt Bewegung ins System: Ective präsentiert erste Natrium-Ionen-Batterien für Freizeitfahrzeuge. Der Clou? Sie verzichten auf Lithium, Kobalt und andere kritische Rohstoffe – ideal für Camper, die nachhaltiger reisen wollen.

Auch bei den Kombisystemen tut sich was: Der Eberspächer Zeliox Neo 400 kombiniert eine Lithium-Batterie mit einem integrierten Wechselrichter – das Herzstück für 230-Volt-Geräte wie Kaffeemaschine oder Föhn. 4.000 Watt Dauerleistung aus einer Hand – das spart Platz, Gewicht und Einbauaufwand.

Bordtechnik: Alles im Blick – per App und Kamera

Moderne Bordtechnik wird 2026 deutlich vernetzter. Statt klassischem Außenspiegel setzen Hersteller immer häufiger auf digitale Rückspiegel: Displays ersetzen die Spiegel, bieten aber mehr Sichtfeld und sind blendfrei – besonders hilfreich beim Fahren in der Nacht. Einer der neuen Rückspiegel heißt Caratec Safety CSV1088.

Dazu kommen App-basierte Steuerungen für Batterie und Strommanagement. Viele der neuen Komponenten bringen direkt eine App mit: Die Zellspannung, den Ladestand oder sogar die Temperatur im Auge zu behalten, geht inzwischen bequem vom Smartphone aus. Das macht Strommanagement auch für Technik-Laien verständlich – und unterwegs deutlich stressfreier.

Platzwunder: Mehr Raum durch kluge Details

Gerade bei Kastenwagen oder Mini-Campern zählt jeder Zentimeter. Zubehör wie faltbare Mülleimer, aufgesetzte Waschbecken oder modulare Küchenelemente helfen dabei, den begrenzten Raum optimal zu nutzen.

Ein Beispiel dafür ist der faltbare Mülleimer von Best Camping Parts. Der Clou: Er ist multifunktional. Der Mülleimer wird zur Schüssel, das Waschbecken zur Abtropfstation.

Auch beim Aufbau geht alles schneller: Moderne Luftschlauchzelte stehen in unter fünf Minuten – ganz ohne Heringe und Hammer. Neu sind das aufblasbare Vorzelt Fritz Berger Touring Easy Air XL oder das Outwell Road Trip Air.

Komfort: Mehr geht immer – ohne viel mehr

Klimageräte wie der neue Breezonic von Eberspächer oder Webastos Cool Top Trail Klimaanlage setzen auf Wärmepumpen-Technik. Das spart Strom – und sorgt auch in der Übergangszeit für wohlige Wärme. Dazu kommen neue Trägersysteme für schwere E-Bikes und Motorroller: belastbar, klappbar und einfach zu bedienen.