Zubehör für Wohnmobil-Markisen: Diese Grundausstattung brauchen Sie

Campingzubehör für Markisen
Diese Basisausstattung brauchen Sie für Markisen

Veröffentlicht am 25.05.2025

Morgens unter der Markise frühstücken, mittags im Schatten entspannen und abends natürlich das frisch gegrillte Grillgemüse essen: Die Markise am Wohnmobil oder Wohnwagen ist im Sommer längst das erweiterte Wohnzimmer von Camperinnen und Campern.

Wie mache ich die Wohnmobil-Markise windfest?

Für sich stehen Markisen oft ziemlich unsicher auf dünnen Teleskopbeinen, passen ihre Position nicht dem Sonnenstand an und wackeln im Wind. Ihre volle Vielseitigkeit entfalten sie erst mit dem richtigen Zubehör. Kleine Helfer wie Sturmleinen, Ankerplatten oder Spannstangen.

1. Sturmleinen: Windschutz für die Markise

Sturmleinen sind ein unverzichtbares Zubehör für alle, die mit ihrer Markise am Wohnmobil oder Wohnwagen auch wechselhaftem Wetter ausfahren. Sie stabilisieren die Markise zuverlässig und verhindern das gefährliche Aufschlagen bei Windböen.

Wichtig beim Kauf: die Länge der Leine, die Materialqualität und die Spanntechnik (z. B. mit Spiralfedern oder Spannern). Wer viel an windexponierten Plätzen campt, sollte zudem auf leuchtende Farben für bessere Sichtbarkeit achten. Modelle mit Einzug für die Kederschiene sind oft eine gute Wahl.

Rathgeber

Wichtig ist auch die Zahl der Leinen. Bei Markisen, die weniger als 5 Meter breit sind, reichen oft zwei. Längere sollten mit drei Gurten abgespannt werden.

Rathgeber Sturmleine

Ein minimal-elastisches Gurtband ersetzt bei der Rathgeber-Sturmleine die klassische Stahlfeder – das stabilisiert bereits bei leichtem Wind. Das robuste Kunststoffendstück hält Belastungen bis 120 kg stand. Befestigt wird das Sturmband an einem universellen Gurtband-Keder-Element, das sowohl in der Kederschiene als auch an Zeltstangen hält.

Peggy Peg TieStrap

Der TieStrap dient als universelle Sturmabspannung für Markisen, Zelte und Sonnensegel. Das leuchtend gefärbte Gurtband ist durchgängig vernäht und flexibel zwischen 1,5 und 3 Metern einstellbar, wodurch lose Enden vermieden werden. Die integrierte Feder sorgt für effektive Zugentlastung und verteilt Windkräfte direkt auf die Frontleiste der Markise. Die Abspannung erfolgt stabil über T-Connector in der Kederleiste und ist mit allen gängigen Schraubheringen kompatibel.

Berger Markisen-Sturmbandset

Das 11 m lange Dachhalteband wird über die gesamte Breite der Markise gespannt und verhindert so effektiv das Aufwehen des Tuchs. Die Leine verläuft zwischen der Plane und den Ausstell-Armen der Markise und wird rechts und links mit einem Hering am Boden befestigt. Besonders geeignet für lange Markisen.

2. Ankerplatten: Fester Stand für jedes Markisengestänge

Auf den Ankerplatten stehen die Stützen der Markise sicherer. Besonders bei Regen oder losem Sand bieten sie eine wichtige Ergänzung, weil sie das Einsinken der dünnen Teleskopstützen verhindern.

Neuheiten 2012 neues Zubehör, News
Hersteller/Archiv

Beim Kauf kommt es auf die Kompatibilität mit den Markisenfüßen und die Möglichkeit zur werkzeuglosen Befestigung an. Ideal sind Modelle, die mit Schraubheringen oder Klicksystemen kombinierbar sind.

Peggy Peg Ankerplatte

Diese universelle Befestigungsplatte ist mehr oder weniger das einfachere Modell von Peggy Peg. Einfach in der Bedienung, passend für alle Markisen. Die Ankerplatte verhindert das Einsinken von Markisen- und Zeltgestängen im Boden und kann gleichzeitig als Befestigung für Sturmleinen genutzt werden. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Ankerplatten, zwei Sturmhaken und zwei Uni-Platten.

Wurmi Multifix

Der Multifix dient als clevere Doppel-Lösung: Er kann sowohl die Markisenfüße als auch Sturmbänder zuverlässig am Boden sichern. Dank der einfachen Konstruktion mit Wurmi-Schraubheringen bleibt der Multifix bei Bedarf draußen, selbst wenn die Markise eingedreht wird. Je nach Untergrund werden drei bis fünf Schraubheringe zur Fixierung benötigt – zwei Hakenhalterungen sind im Set enthalten.

Peggy Peg Fix&Go 2.0

Mit der Fix&Go Ankerplatte 2.0 lassen sich Markisen- und Zeltstangen werkzeuglos fixieren. Die Platte wird mit Heringen im Boden befestigt, die Markisenstütze darauf positioniert und dann per Schieber fixiert. Die Stangen sitzen fest zwischen den Platten, sinken nicht ein und können durch einfaches Öffnen der Schieber jederzeit gelöst werden.

3. Spannstangen: Stabilität für Tuch und Seitenwände

Spannstangen zählen zu den wichtigsten Zubehörteilen für Markisen, wenn es um zusätzliche Stabilität und Wetterschutz geht. Sie sorgen für eine straffe Tuchführung, vermindern das Flattern bei Wind und verhindern Wassersäcke bei Regen.

Markisenzelt
Bernd Thissen

Eingesetzt werden Spannstangen entweder quer zwischen den Gelenkarmen oder als vertikale Unterstützung für Seitenwände und Sonnensegel. Beim Kauf kommt es auf die richtige Länge, eine stabile Mechanik sowie die Kompatibilität mit Markisen und Zubehörteilen an, weshalb es besser ist, direkt zu den Spannstangen der Markisenhersteller zu greifen.

Fiamma Rafter

Die Fiamma Rafter Spannstange ist aus eloxiertem Aluminium gefertigt und lässt sich teleskopisch von 142 bis 265 cm verstellen. Sie passt zu den Fiamma-Markisenmodellen F45, F65 und F80 sowie zu anderen Markisen mit einem Auszug bis 250 cm.

Thule Tension Rafter G2

Die Thule Tension Rafter G2 Spannstange besteht aus robustem eloxiertem Aluminium und schlagfestem Kunststoff. Sie gewährleistet eine optimale Spannung des Markisentuchs und erhöht die Windbeständigkeit der Markise. Die Spannstange ist einfach zu montieren und eignet sich je nach Modell für verschiedene Thule Omnistor Markisen.

4. Heringe: Befestigung für die Sturmleinen

Ohne passende Heringe bleibt selbst das beste Zubehör nicht standfest – sie sind die Grundlage jeder sicheren Abspannung. Je nach Untergrund – ob Gras, Sand oder harter Boden – kommen unterschiedliche Modelle aus Stahl, Kunststoff oder mit Schraubgewinde zum Einsatz.

Vorzelt-Modell: Markise Hering
CARAVANING: Archiv

Berger Dreikant-Hering

Verzinkter Hering mit dreikantigem Profil, ideal für extrem harte Böden. Mit einer Stärke von 7 bis 8 mm nahezu unverwüstlich.

Peggy Peg Schraubheringe Normal

Hergestellt aus glasfaserverstärktem, UV-beständigem Polyamid. Der höhenverstellbare Universal-Schraubhering eignet sich für Vorzelte, Leinen und Zelte.

Pro Plus Hering

Sehr stabiler Hering aus Stahl, geeignet für steinige Untergründe. Mit Ring und Haken für vielseitige Befestigungsmöglichkeiten.