Mercedes V-Klasse im Zugwagentest

Mercedes V-Klasse im Zugwagentest
Starker Premium-Zugwagen für über 100.000 Euro

Veröffentlicht am 31.12.2024

Außen ist die Modellpflege der V-Klasse moderat ausgefallen. Innen trumpft sie dagegen mit dem deutlich besser bedienbaren MBUX-System samt zwei großen Monitoren im neuen Armaturenbrett auf. Darauf laufen die Bilder der Außen- und Heckkamera zusammen. Die Anhängekupplung liegt dabei perfekt im Blick, während ein spezieller Modus beim Ankuppeln hilft.

Mercedes V-Klasse

Mercedes v-Klasse f Gespann
Philipp Heise
  • Ausführung: Avantgarde (AMG), 174 kW (237 PS)
  • Antrieb: Allradantrieb, 9-Gang-Wandlerautomatik
  • Grund-/Testwagenpreis: 77.668/111,597 Euro
  • Anhängelast Baureihe: 2.000 bis 2.500 kg

Der Schlüssel kann jetzt zum Starten des stärksten Diesels mit 237 PS und 500 Nm Drehmoment in der Tasche bleiben. Nicht nur, aber besonders im Gespannbetrieb überzeugt die Kombination aus Allradantrieb (4.058 Euro), Luftfahrwerk (1.959 Euro), sanft schaltender 9-Gang-Wandlerautomatik und harmonisch agierendem Abstandsregeltempomaten.

Ein Wermutstropfen ist der Gespannverbrauch, der mit einem 2-Tonnen-Caravan am Heck auf knapp 14 Liter Diesel pro 100 Kilometer steigt. Ebenfalls hoch ist der Testwagenpreis, der mit 33.929 Euro an Sonderausstattungen deutlich über 100.000 Euro landet. Der einfache Steckhaken für 1.057 Euro passt da nicht recht ins Bild, zumal für die 2,5 Tonnen Anhängelast nochmals 131 Euro extra berechnet werden.

Mercedes v-Klasse f Lenkrad
Philipp Heise

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

  • Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 1950 cm3, max. Drehmoment 500 Nm von 1600 bis 2400 U/min.
  • Abgasnorm: EU 6d.
  • Tankvolumen: 70 L, AdBlue: 24 L.

Fahrleistungen

  • Beschl. 0–100 km/h7,9 s
  • Höchstgeschw. 220 km/h

Testverbrauch Liter/100 km

  • solo/Gespann 8,4/13,9
  • Norm Stadt/Land/komb.7,3/5,9/6,4

 Durchzugstarker, traktionsstarker Antrieb mit bulligem Drehmoment und harmonisch schaltender Wandlerautomatik.

 Vergleichsweise hoher Gespannverbrauch.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

Mercedes v-Klasse f Kofferraum
Philipp Heise

Kofferraumvolumen: min. 1.030/max. 4.630 Liter. Optional verschiebbare und entnehmbare Einzel-Rücksitze mit Neigungsverstellung.

 Bequeme, vielfach verstellbare und voll langstreckentaugliche Sitze mit Armlehnen.
 Sehr flexible Innenraumgestaltung und -nutzung durch die flexibel verschieb- und entnehmbaren Einzelsitze im Fond.
 Praktische Kofferraumaufteilung für die separat öffnende Heckscheibe mit cleveren Details wie zwei integrierten Einkaufskörben.

 Der Um- und Ausbau der schweren Fond-Einzelsitze erfordert Kraft und kann durch verrutschende Schienenadapter zur Geduldsprobe werden.

Gewichte und Abmessungen

Gewichte

  • Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 2.556/3.200 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 544 kg
  • Anhängelast: 2.000/(opt.) 2.500 kg
  • Maximalgewicht des Zuges: 5.700 kg

Maße

  • Länge/Breite/Höhe: 5,14/1,93/1,90 m
  • Radstand: 3,20 m

 Auch bei ausgereizter Stützlast noch über eine halbe Tonne Zuladung.

 Anhängelast wird nur gegen Aufpreis erhöht.
 Durch die hohe zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg nicht für den reinen B-Führerschein geeignet.

Anhängekupplung und Elektrik

Mercedes v-Klasse f Anhaengekupplung
Philipp Heise

Anhängekupplung

  • Preis: 1.057 Euro
  • Einbau: werksseitig
  • System: steckbar
  • Höhe Kugelkopf: 43 cm
  • Stützlast: 100 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔
  • Blinkerausfallerkennung: Einseitig: ✔ Beidseitig: ✔

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: X Option: X
  • Rückfahrkamera: ✔
  • Option: X Zoom Kugelkopf: X
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): ✔
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔