BMW 630d xDrive GT im Zugwagentest

BMW 630d xDrive GT als Zugwagen für Wohnwagen
Sparsamer Antrieb

vom Campingprofi seit 1959
Veröffentlicht am 17.09.2023

Der BMW 6er GT ist die Schrägheckversion des 5er mit dem Radstand des 7er, was das Wesen des fast zwei Tonnen schweren Gran Turismo am besten charakterisiert: Er ist ein luxuriöser Langstreckengleiter mit Platz für vier Personen (der mittlere Sitzhöcker im Fond ist eine Notlösung) samt Gepäck für mehrere Tage, verpackt in coupéhafter Gestalt.

Trotz des Schräghecks passen unter die große Klappe 610, bei umgeklappten Rücksitzen sogar 1.800 Liter Gepäck. Nach Zahlen ist das mehr als im 5er Touring, der sich mit seinem Steilheck jedoch sperrigerer Ladung annimmt. Aber: Die Zuladung des GT beträgt nur 337 Kilogramm – dass die Hinterachslast im Anhängerbetrieb um 145 Kilo erhöht werden darf, schlägt nicht aufs zulässige Gesamtgewicht durch.

Unter der Haube des 630d brilliert die Traum-Kombi aus Dreiliter-Reihensechszylinder mit 286 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment und 8-Gang-Automatik mit souveräner Kraftentfaltung bei moderatem Verbrauch: Trotz des zwei Tonnen schweren Klotzes am Haken verschwinden pro hundert Kilometer nur 12,8 Liter aus dem 66-Liter-Tank.

BMW 630d xDrive GT f
Ingo Wagner

Der lange Radstand sorgt für sicheren Geradeauslauf, die Luftfeder sortiert die Nickimpulse der Deichsel weitgehend aus. Da die Türen rahmenlos sind, qietschen die Scheiben auf holperigen Straßen hin und wieder in den Dichtungen.

BMW 630d xDrive GT

BMW 630d xDrive GT f
Ingo Wagner
  • Ausführung: Luxury Line, 210 kW (286 PS)
  • Antrieb: Permanenter Allradantrieb, 8-Gang-Wandler-Automatikgetriebe
  • Grund-/Testwagenpreis: 76.200/94.680 Euro
  • Anhängelast Baureihe: 2.100 kg

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

  • Motor: Sechszylinder-Turbodiesel, 2.993 cm3, max. Drehmoment 650 Nm von 1.500–2.500/min. Abgasnorm: EU 6.
  • Tankvolumen: 66 L
  • AdBlue: 21,5 L

Testverbrauch Liter Diesel/100 km

  • Normverbrauch WLTP: 6,7
  • solo/Gespann: 7,9/12,8

Fahrleistungen (solo)

  • Beschl. 0–100 km/h: 5,9 s
  • Höchstgeschw.: 250 km/h

 Sehr starker, leiser, vibrationsarmer und angemessen sparsamer Motor
 Perfekt abgestuftes, sanft und schnell schaltendes Automatikgetriebe, fein dosierbares Anfahren möglich
 Hohe Fahrstabilität und guter Komfort mit Anhänger
 Wendig beim Rangieren dank Allradlenkung
 Top-Traktion wegen optionalem Allradantrieb.

 Mitunter leichtes Quietschen der Scheiben in den Dichtungen wegen rahmenloser Türen

Kofferraum, Variabilität und Sitze

BMW 630d xDrive GT f
Ingo Wagner

Kofferraumvolumen: min. 610/max. 1.800 Liter. Rücksitze mit Lehnenfernentriegelung 40:20:40 geteilt umklappbar. Durchlade.

 Großer, durch Umklappen der Rücksitze deutlich vergrößerbarer, robust ausgeschlagener Kofferraum
 Sehr bequeme Vordersitze und komfortable Sitzplätze hinten außen.

 Schrägheck vereitelt die dachhohe Beladung
 Kein echter Fünfsitzer.

Gewichte und Abmessungen

Gewichte

  • Leergewicht/zul. Gesamtgewicht: 2.103/2.540 kg
  • Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 337 kg.
  • Anhängelast (12 %): 2.100 kg.
  • Maximalgewicht des Zuges:

Maße

  • Länge/Breite/Höhe: 5,09/1,90/1,54 m
  • Radstand: 3,07 m

 Hohe Anhänge- und Stützlast
 Erhöhte Hinterachslast im Anhängerbetrieb

 Spärliche Zuladung durch hohes Fahrzeuggewicht

Anhängerkupplung und Elektrik

BMW 630d xDrive GT f
Ingo Wagner

Anhängerkupplung

  • Preis: 1.200 Euro
  • Einbau: werksseitig
  • System: vollelektr. schwenkend
  • Höhe Kugelkopf: 41 cm
  • Stützlast: 100 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✔
  • Plus über Zündung: ✔
  • Blinkerausfallerkennung Einseitig: ✔ Beidseitig: ✔

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassistent: X Option: X
  • Rückfahrkamera: ✔ Option: ✔
  • Zoom Kugelkopf: ✔
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann): ✔
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔