Wohnwagen unter 15.000 Euro: Mini-Caravan mit Küche, Bad und drei Schlafplätzen

Mini-Wohnwagen Pixel 260
750 kg und unter 15.000 Euro

ArtikeldatumVeröffentlicht am 29.09.2025
Als Favorit speichern

Der Pixel 260 Mini-Caravan ist ein besonders kompakter Wohnwagen mit einer gemütlichen Raumaufteilung für zwei Erwachsene und ein Kind. Mit einer Länge von rund 2,65 Metern ohne Deichsel (4,15 m mit Deichsel), einer Breite von 2,00 Metern und einer Gesamthöhe von 2,45 Metern bleibt der Caravan wendig und bietet innen dennoch eine Stehhöhe von 1,95 Metern.

Das Leergewicht von nur 440 Kilogramm und ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilogramm machen ihn zu einem der leichtesten Wohnwagen seiner Klasse. Damit eignet er sich auch für Fahrzeuge mit geringer Anhängelast oder Fahrerinnen und Fahrer mit Führerscheinklasse B und einem schweren Alltagsfahrzeug. Der Preis ist ein weiterer Pluspunkt, der den Pixel 260 insbesondere für junge Familien und Einsteiger attraktiv macht.

Aufbau und Konstruktion des Pixel 260

Der Aufbau besteht aus einer GFK-Sandwichkonstruktion. Fahrwerk und Achse stammen von AL-KO mit 13-Zoll-Reifen, einer Torsionsachse mit Bremsen und Stoßdämpfer. Damit erfüllt der Caravan die Voraussetzungen für eine 100-km/h-Zulassung und überzeugt durch eine solide technische Basis.

Wohn- und Schlafbereich des Pixel 260

Im Innenraum wartet eine kompakte Ein-Zimmer-Wohnung. Die Face-to-Face-Sitzgruppe für vier Personen wird nachts zum Doppelbett mit 120 × 195 cm. Über der Sitzgruppe lässt sich ein zusätzliches Kinderbett herunterklappen, das über eine Leiter erreichbar ist. Gasdruckfedern erleichtern das Hoch- und Herunterklappen, und ein Herausfallschutz sorgt für Sicherheit.

Drei rund um die Sitzgruppe eingelassene Fenster garantieren viel Licht beim Familienfrühstück. Die Dachluke sowie die Fenster sind mit Fliegengittern und Verdunkelung ausgestattet und auch die Eingangstür besitzt ein Fliegengitter. Unter den Sitzbänken befindet sich Stauraum für Kissen und Decken, nur begrenzt durch den 55-Liter-Frischwassertank.

Küche und Nasszelle des Pixel 260

Im Eingangsbereich des Caravans befinden sich große Einbauschränke, in denen Kleidung und Zubehör des täglichen Bedarfs unterkommen. Dazwischen fügt sich die kompakte Küche harmonisch in das Layout ein. Sie umfasst eine runde Spüle mit 12-Volt-Pumpe, wahlweise ein Induktionskochfeld oder einen Gaskocher sowie einen 90-Liter-Kühlschrank mit Gefrierfach. Die Kochgelegenheit ist dabei nicht fest eingebaut, sodass die Arbeitsfläche flexibel genutzt werden kann.

Für Töpfe, Geschirr und Vorräte stehen mehrere Schubladen und ein Schrank im Küchenblock bereit. Die Möbel bestehen aus leichtem Pappelsperrholz und sind mit Push-Lock-Verschlüssen versehen. In der Küche befinden sich zudem eine 230-Volt-Steckdose sowie das Bedienpanel für die Bordelektronik mit Kippschaltern.

Die Tür zur Nasszelle ist ebenfalls gut in die Schrankanordnung integriert. Der schlichte Raum verfügt über ein Waschbecken, ein Porta-Potti sowie ein eigenes Fenster mit Insektenschutz und Verdunkelung und praktische Wandhaken für Handtücher. Es gibt zwar einen Ablauf im Boden, doch wer duschen möchte, muss ins Waschhaus gehen oder mit einer Outdoor-Lösung wie einer Solardusche plus Zelt vorliebnehmen.

Energieversorgung und Komfortdetails des Pixel 260

Zur Energieversorgung stehen eine CEE-Außensteckdose, 230-Volt- und 12-Volt-Anschlüsse sowie USB-Ladepunkte zur Verfügung. Innen- und Außenbeleuchtung sind in moderner LED-Technik ausgeführt. Auf der Deichsel findet ein Fahrradträger Platz, der als einziges nicht im Grundpreis enthalten ist. Dahinter liegt der geräumige Deichselkasten.

Preis und Einordnung des Pixel 260

In der Praxis überzeugt der Pixel 260 durch einen Gewichtsvorteil, eine gemütliche Ausstattung und einen sehr niedrigen Preis von ca. 14.999 Euro. Für Einsteiger, junge Familien, Paare oder Alleinreisende, die Wert auf Kompaktheit und Funktionalität legen, ist er damit eine sehr interessante Option. Kompromisse bestehen bei Raumangebot, Stauraum und der Größe des Wassertanks. Ergänzt durch ein kleines Vorzelt, die Einrichtungen eines Campingplatzes und etwas Outdoor-Affinität sind diese Kompromisse jedoch nebensächlich.

Pixel 260 im Überblick

  • Länge (ohne Deichsel)/Breite/Höhe: ca. 2,65 / 2,00 / 2,45 m
  • Innenhöhe: 1,95 m
  • Leergewicht: 440 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 750 kg
  • Preis: ab ca. 14.999 Euro

Der Hersteller: Wohnwagenpark Pinneberg GmbH

Der Pixel 260 wird von der Wohnwagenpark Pinneberg GmbH gefertigt, einer kleinen deutschen Manufaktur mit Sitz in Pinneberg, Schleswig-Holstein. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb kompakter, ultraleichter Wohnwagen spezialisiert, die sich durch innovative Konstruktion und durchdachte Ausstattung auszeichnen. Der Pixel 260 ist eines ihrer kleinsten Modelle und wurde mit dem Ziel entwickelt, ein Maximum an Funktionalität und Komfort auf kleinstem Raum zu bieten. Dabei legt die Manufaktur besonderen Wert auf Qualität, Individualität und persönlichen Service.

Was andere über den Pixel 260 sagen

In dem YouTube-Video zum Pixel Mini 260 äußern sich Nutzer begeistert über die durchdachte Ausstattung des Caravans. Ein Kommentar hebt hervor: "Für den Preis bekommt man echt viel geboten – Küche, Bad, Schlafplätze für drei, alles dabei!" Ein anderer Nutzer bemerkt: "Überraschend viel Platz auf so kleinem Raum, das hätte ich nicht erwartet." Andere würden den Mini-Caravan höchstens alleine bewohnen. Alles in allem erhält das Konzept positive Rückmeldungen.

Vergleichbar günstige und kompakte Wohnwagen gibt es von  LMC mit dem e:dero sowie den Aviva Lite von Adria.