Auf der weltgrößten Campingmesse, dem Caravan Salon in Düsseldorf, sind nicht nur alle namhaften Großserienhersteller vertreten. Auch zahlreiche kleine und kleinste Firmen präsentieren ihre teils sehr speziellen Wohnwagen. Fünf Highlights stellen wir Ihnen hier vor: den Beauer 3X Minicaravan, der sich rasch auf die dreifache Größe auffaltet, den Luxus-Caravan Derubis Series 7 aus Bosnien, den großen Offroad-Wohnwagen Hunter Nature NTR 5X, den stylischen Lume Expedition aus den Niederlanden sowie das Tannhäuschen Tirol – eine rollende Holzhütte mit ganz besonderem Flair. Sehen und lesen Sie selbst:
Beauer 3X
Auf den ersten Blick wirkt der Beauer 3X wie ein Mini-Wohnwagen, gerade mal 3,85 Meter lang und keine zwei Meter breit. Doch auf dem Campingplatz wächst der kleine Franzose von zwei auf satte 4,60 Meter Breite. Wie Slide-Outs fahren die Auszüge teleskopartig zu beiden Seiten heraus. Der Hersteller verspricht: aus vier Quadratmeter Wohnfläche werden so im Nu zwölf Quadratmeter. Aus- oder Einfahren passiert elektrisch auf Knopfdruck und ist nach nur einer Minute erledigt.
Im Innenraum finden Camperinnen und Camper eine komplette kleine Ferienwohnung mit Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer vor. Die Küche mit Induktionsherd und Kompressor-Kühlschrank ragt L-förmig in den Raum und schafft so einen Raumtrenner zwischen Sofa und Schlafzimmer. Der Tisch ist an der Vorderkante des Küchentresens befestigt und lässt sich einfach abklappen. So ist er bereits sicher fixiert, wenn der Beauer zusammengefaltet wird.
Auf der anderen Seite befindet sich das Schlafzimmer mit einem großen Doppelbett – bis zu 200 × 160 cm Liegefläche sind möglich. Erstaunlich: Mit nur 950 Kilogramm in fahrbereitem Zustand bleibt der Auszieh-Wohnwagen relativ leicht, lässt sich somit auch gut von kleineren Zugfahrzeugen bewegen. Die ausgeklügelte Technik hat jedoch ihren Preis: los geht es ab rund 35.000 Euro.
- Gesamtlänge: 3,85 Meter
- Breite ein-/ausgefahren: 1,95/4,60 Meter
- Zulässige Gesamtmasse: 1350 kg
- Preis: ab 34.700 Euro
Derubis Series 7
Die Firma Derubis aus Bosnien kommt aus dem Yachtbau, wo sie viel Erfahrung mit glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK) gesammelt hat. Seine Wohnwagen fertigt der Hersteller als Monocoque in einem Stück, satt Seitenwände und Dach zu verschrauben. Neben den schieren Dimensionen fällt die eigenwillige Form der Wohnwagen auf – und die Farbe. Diese wird direkt in die äußere Gelcoat-Schicht des GfK eingebracht und kann frei gewählt werden.
Freie Auswahl haben Kunden auch bei der Gestaltung und Aufteilung des Wohnraums, denn die Tandemachser entstehen in Kleinserie. Sitzgruppe im Bug mit riesigem, umlaufenden Panorama-Fenster und Queensbett-Schlafzimmer im Heck sind nur eine von vielen Möglichkeiten. Ein potentes Zugfahrzeug ist bei 2,7 Tonnen zulässiger Gesamtmasse und 8,70 Meter Länge ebenso Voraussetzung wie ein gut gefülltes Portemonnaie.
- Gesamtlänge: 8,70 Meter
- Breite: 2,40 Meter
- Zulässige Gesamtmasse: 2700 kg
- Preis: ab 75.000 Euro
Hunter Nature NTR 5X
Der imposante NTR 5X ist das größte Modell von Hunter Nature, spezialisiert auf Offroad-Trailer. Viel Bodenfreiheit, Tandemachse mit All-Terrain-Bereifung und die auffällige Außenhaut aus Aluminium mit Pulverbeschichtung lassen keinen Zweifel an seinem Einsatzzweck aufkommen. Die Bezeichnung Wohnwagen wirkt da fast ein bisschen profan.
Auf 7,20 Meter Gesamtlänge bietet der Hunter Nature jede Menge Platz und Komfort an Bord. Dazu kommt eine umfangreiche und sehr autarke Ausstattung: 170 Liter Frischwassertank, 100 Liter Grauwassertank, 400 Ah Lithiumbatterie sowie drei Solarpanels gehören zum Standard. Das Luftfahrwerk soll den Einsatz abseits asphaltierter Straßen erleichtern.
Allerdings drückt all das aufs Gewicht. Leer wiegt der NTR 5X bereits 2,7 Tonnen. Immerhin bleibt bis zur zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen reichlich Zulade-Kapazität für Offroad-Equipment. Ein großes SUV oder Pick-up als Zugfahrzeug muss es allerdings schon sein. Den Offroad-Luxus gibt es ab 81.000 Euro.
- Gesamtlänge: 7,20 Meter
- Breite: 2,25 Meter
- Zulässige Gesamtmasse: 3500 kg
- Preis: ab 81.000 Euro
Lume Expedition
Die große Überraschung wartet am Heck des Lume Expedition: Die gesamte Rückwand schwingt einer großen Heckklappe gleich nach oben und gibt den Blick frei auf eine opulente Außenküche. Gasherd mit drei Flammen, Spüle, Kühlschublade sowie viel Arbeitsfläche und Stauraum lassen kaum Wünsche offen.
Auch optisch macht der mit Aluminium-Außenhaut gefertigte Lume Wohnwagen viel her. Ein Leichtgewicht ist das Modell aus den Niederlanden allerdings ganz und gar nicht. Bereits leer über zwei Tonnen schwer, benötigt man für die bis zu 2,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse ein Zugfahrzeug mit entsprechender Anhängelast. Dabei ist der Lume mit 2,5 Metern zwar relativ breit, mit knapp sieben Metern Gesamtlänge inklusive Deichsel aber noch recht kurz.
Innen setzen die Niederländer auf Alu- und Filzoptik. Kochen kann man im Expedition nicht, dafür ist Platz für ein riesiges Längsdoppelbett, das durch ein großes Panorama-Dachfenster freien Blick in die Sterne gewährt. Wer auch drinnen kochen möchte: dafür hat Lume das Modell Nordic im Angebot. Der exquisite Lume hat seinen Preis: ab 100.000 Euro geht es los.
- Gesamtlänge: 6,94 Meter
- Breite: 2,50 Meter
- Zulässige Gesamtmasse: 2500 kg
- Preis: ab 99.900 Euro
Tannhäuschen Tirol
Mobile Naturholz-Hütten – so bezeichnet der Hersteller Trend Bau aus dem niedersächsischen Harsefeld seine Tannhäuschen. Tatsächlich wirken die Häuschen mehr wie eine Holzhütte, weniger wie ein Wohnwagen – doch sie stehen auf einem Alko-Chassis und sind damit genauso mobil wie ein Wohnwagen.
Verwendet werden ausschließlich Naturhölzer – vor allem Fichte und Zirbe. Der Hersteller verspricht, dass das Holz weder gestrichen noch geölt werden muss, was die Pflege sehr erleichtern dürfte. Der Innenraum ist komplett mit Zirbe ausgekleidet und duftet herrlich nach dem Holz. Bei der Raumaufteilung hat der Kunde freie Wahl.
Das Tannhäuschen gibt es in verschiedenen Längen. Je nachdem wächst auch das Gewicht, denn Leichtbau ist nicht zu erwarten. Die kleinste Variante mit 3,5 Meter Länge kommt bereits auf 1,9 Tonnen zulässige Gesamtmasse, bei der hier gezeigten Fünf-Meter-Version sind es 2,5 Tonnen. Preis für diese rollende Holzhütte: mehr als 90.000 Euro.
- Länge ohne Deichsel: 5,00 Meter
- Breite: 2,55 Meter
- Zulässige Gesamtmasse: 2500 kg
- Preis: ab 92.700 Euro