5 Caravan-Neuheiten 2021

5 Wohnwagen-Neuheiten 2021
Spannende Modelle für die neue Campingsaison

Inhalt von
Wohnwagen-Neuheiten
Zuletzt aktualisiert am 01.03.2021

Vom amerikanischen Luxuscaravan mit viel Raum bis zum günstigen gasfreien Wohnwagen für Paare oder Familien – für die neue Campingsaison 2021 gibt's einige interessante Neuheiten. Eine Auswahl fassen wir hier zusammen.

Luxuriös: Airstream International IB 25

Die amerikanische Traditionsmarke, die wie die Hymer-Gruppe zum Thor-Konzern gehört, spielt in einer eigenen Liga. Das zeigt schon der Grundpreis von knapp 110.000 Euro für den neuen IB 25.

Gegenüber anderen Airstream-Modellen fällt er durch einen eigenen Möbelstil mit wärmeren Farben auf, außerdem durch seinen ungewöhnlichen Grundriss: Das Queensbett steht quer, ist aber dennoch von drei Seiten zugänglich. Tagsüber lässt es sich ein wenig einfahren, wobei sich das Kopfende aufstellt. Von der so entstandenen Chaiselongue blickt man auf ein Sideboard am Fußende mit ausfahrbarem 32-Zoll-TV.

Das Heck nimmt ein Bad mit Keramik-WC und Duschkabine ein. Große Frisch- und Abwassertanks sind ebenso selbstverständlich wie die Klimaanlage und Warmwasserheizung. Das Leergewicht liegt bei 2,5 Tonnen.

Außergewöhnlich: Bürstner Premio Plus 410 TS

Bereits vor zehn Jahren zeigte Bürstner einen 410 TS, ließ ihn aber bald wieder aus dem Programm verschwinden. Dabei ist die Idee damals so gut wie heute: Mit einem Hubbett als einziger fester Liegefläche bekommen Paare einen kompakten, aber komfortablen Caravan.

Gegenüber dem Urmodell ist der 410 TS aus der Premio-Plus-Baureihe um rund 30 Zentimeter gewachsen, was vor allem dem Stauraum zugutekommt. Das Bett erstreckt sich auf 2,00 x 1,44 Meter Größe und macht tagsüber Platz für eine L-förmige Sitzgruppe. Küche und Bad befinden sich im Bug.

Bürstner berechnet für den insgesamt gut sechs Meter langen Premio Plus 410 TS Preise ab 16.560 Euro. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt mindestens 1.360 Kilo.

Leicht: Dethleffs Aero 510 ER

Mit dem Leichtbau-Caravan Coco führte Dethleffs ein helles und reduziertes Innendesign ein, das es jetzt auch in größerem Format gibt: Der neue Aero sortiert sich in der Modellhierarchie zwischen C’Go- und Camper-Baureihe ein und umgibt die Reisenden mit einem skandinavischen Ambiente.

Der gezeigte Dethleffs Aero 510 ER mit Einzelbetten ist einer von fünf Grundrissen und ab 19.499 Euro erhältlich. Die Palette beginnt aber bereits mit dem insgesamt 6,34 Meter langen 410 QS mit Querbett. Serienmäßig sind beim Aero 17-Zoll-Alufelgen, glattes Außenblech und eine breite Aufbautür sowie die Warmwasserversorgung.

Günstig: Sterckeman Easy 470 LJ

Vor zwei Jahren führte der französische Hersteller den Easy als Einsteigerreihe zum Kampfpreis ein. Inzwischen umfasst die Serie acht Grundrisse, darunter einen mit Einzelbetten.

Wobei derr Begriff "Einzelbett" beim 470 LJ nur zum Teil zutrifft, denn lediglich am Fußende sind die Liegeflächen wirklich separat, um einen bequemen Betteinstieg zu ermöglichen. Dieser Kunstgriff erlaubt eine handliche Außenbreite von 2,10 Meter. Zu den reisefreundlichen Daten zählen auch die Gesamtlänge von 6,40 Meter und das Gesamtgewicht von 1.200 Kilogramm. Im Heck des 470 LJ stehen eine Dinette und das Bad.

Angesichts eines Grundpreises von 14.125 Euro behält Sterckeman die angepeilte Klientel weiterhin im Blick. Dennoch durfte der neue Easy durch einen Heckleuchtenträger statt aufgesetzter Lampen mehr optische Reize gewinnen. Baugleiche Modelle gibt es bei der Schwestermarke Caravelair.

Noch günstiger: Weinsberg Caracito 390 QD

Als Nachfolger des Caratwo geht der Weinsberg Caracito ins Rennen. Mag er auch auf Anhieb unspektakulär wirken, ist er doch ein kleiner Revolutionär: Der Caracito kommt ohne Gasanlage aus. Es wird mit Strom gekocht, geheizt und gekühlt. Das spart Gewicht und Geld. Wer beim Gas bleiben möchte, bekommt den Weinsberg gegen Aufpreis auch mit Truma-Heizung und Absorber-Kühlschrank.

Der sechs Meter lange 390 QD mit Querbett wiegt 810 Kilo und ist ab 10.713 Euro lieferbar. Vier weitere Grundrisse wurden ebenfalls vom Caratwo übernommen.

Ihr Lieblingscaravan 2021 ist nicht dabei?

Zu groß, zu klein? Zu schwer? Falscher Grundriss oder Innenraum-Design? Falls unter diesen fünfen noch nicht ihr Traum-Wohnwagen dabei war, dann klicken Sie auf unser Themenspecial "Alle Neuheiten 2021". Hier haben wir alle neuen Wohnwagen-Modelle für 2021 gesammelt.