Unterwegs mit E-SUV und Wohnwagen: Knaus Sport & Fun und Polestar 3

Knaus Sport & Fund Black Selection im Test
Transportcaravan trifft Elektro-SUV

Veröffentlicht am 20.07.2025

Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als sein Hobby zum Beruf zu machen. Als Redakteur für Test & Technik bei CARAVANING ist mir dies gelungen, und ich bin sehr dankbar für die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Kurz vor dem Wochenende geht es noch zum Fotoshooting für die Vorstellung von unserem Sporty, für das ich kurzerhand mein schmaleres Zweitmoped verlade, denn meine BMW R1150GS passt nicht durch die 87 cm breite Hecktür.

Als dann von einem Kollegen die Anfrage kommt, ob ich übers lange Wochenende spontan mit nach Kirchzell in den Odenwald fahre, muss ich nicht lange überlegen, zumal ich den Odenwald bisher noch nicht mit dem Motorrad erkunden konnte. Daher bleibt die BMW 650 Scarver in froher Erwartung neuer Kurven reisefertig verzurrt im Mittelgang stehen.

Flottes Gespann: Kanus Sport & Fun und Polestar 3

Als Zugfahrzeug kann ich auf den luxuriösen Elektro-Sportler Polestar 3 zurückgreifen, dessen Zugfahrzeugqualitäten ich ohnehin erfahren und testen soll. Die knapp zweistündige Fahrt in seinen belüfteten Massagesitzen bei konzerthallengleicher Soundkulisse versüßen die Anreise ebenso wie das adaptive Luftfahrwerk in Kombination mit knapp 500 PS. Mit derart viel Leistung ist unser kompakter Sporty trotz Motorrad im Innenraum nicht wirklich spürbar. Einzig beim Thema Reichweite ist es wie bei jedem Elektrofahrzeug: Sie halbiert sich annähernd.

Knaus Sport and Fun Black Selection, Dauertest-Tagebuch, am Zugfahrzeug
Philipp Heise

Das Verladen des Motorrads erfordert Übung

Nach Ankunft am Platz mache ich mir direkt erst einmal Freunde, als ich zum Ausladen des Motorrades einen der asphaltierten Wege in Beschlag nehme und für 15 Minuten blockiere. Beim Ausladen ist es ratsam, den Caravan abzukuppeln und hecklastig schräg auf den Stützen abzukurbeln. Ansonsten ist der Winkel der Rampe teilweise so steil, dass das Motorrad beim Ein- und Ausladen am oberen Knick aufsetzt. Ohnehin braucht es ein- bis zwei Versuche, bis das Verladen auch allein funktioniert. Der Trick dabei liegt darin, die Auffahrrampe nicht mittig, sondern leicht rechts im Türausschnitt zu positionieren. Sonst wird es spätestens in der Tür eng, wenn man zeitgleich mit dem Motorrad hindurch will. Zum Verladen helfen dann der erste Gang und eine sensible Kupplungshand, mit der sich das Motorrad aus eigener Kraft die Rampe hinauf und in den Innenraum bewegt. Größte Schwierigkeit beim Entladen ist die richtige Flucht zur Rampe zu treffen. Ohne Einweiser kann es durchaus vorkommen, dass das Hinterrad leicht versetzt.

Im wundervoll ruhig gelegenen Campingpark Kirchzell erwartet uns das ganze Wochenende sehr durchwachsenes Wetter mit Regenschauern und Windböen, allerdings tagsüber bei durchaus sommerlichen Temperaturen.

Knaus Sport and Fun Black Selection, Dauertest-Tagebuch, der Campingplatz
Philipp Heise

Kritik am Sport & Fun

Daher lasse ich es mir nicht nehmen, größere Motorradtouren im Umland zu fahren. Die Kombination aus Kurvenräubern, aber auch ausgeprägten Ruhephasen im Liegestuhl oder beim Mittagsschlaf im Caravan machen Camping für mich perfekt. Dabei fällt auf, dass die Verdunkelungen an den Ausstellfenstern ihren Job nur unzureichend machen, während das Kunstlicht, bestehend aus Deckenleuchte, Küchenlicht und drei Lesespots in Summe eher schwächelt und insbesondere das Heck ziemlich düster lässt.

Knaus Sport and Fun Black Selection, Dauertest-Tagebuch, Abdunklung
Philipp Heise

Auch beim Sport & Fun fällt direkt das Haupt-Manko aller Transportcaravans auf: Durch seine multifunktionale Auslegung muss man viel räumen und umbauen. Dafür wird man nach dem Rückbau der Motorradwippen, mit dem derzeit wohl wohnlichsten Innenraum eines Transportcaravans belohnt. Dabei profitiert das Raumgefühl enorm vom breiten Mittelgang. Schmal bis kaum nutzbar ist derweil das Bad, welches auf einem Schubladenpodest montiert nur 1,79 Meter Stehhöhe aufweist. Bei geschlossener Tür ist es zudem so schmal, dass Großgewachsene auf dem Lokus sitzend rechts und links Wandkontakt haben.

Knaus Sport and Fun Black Selection, Dauertest-Tagebuch, Interieur
Philipp Heise

Lob für den Sport & Fun

Lob gibt es derweil für die Küche gegenüber der Sitzgruppe. Sie bietet ausreichend Stell- und Arbeitsfläche und auch in puncto Stauraum ist sie sehr üppig aufgestellt. Besonders praktisch ist der Apothekerauszug in Griffweite – der kostet allerdings Aufpreis.
Der Stauraum für Kleidung fällt dagegen eher mager aus: Die zwei Dachschränke über der Sitzgruppe sind alleinreisend ok, zu zweit dürfte es für einen mehrwöchigen Urlaub aber schon eng werden. Den Kleiderschrank füllt an diesem Wochenende meine riesige Gearbag, welche die komplette Motorradausrüstung vom Handschuh über Helm bis Stiefel enthält. Alternativ bietet sich hier ein Hängeregal für den Kleiderschrank an, um mehr stapelbare Klamotten unterzubringen.

Das Test-Wochenende geht vorüber

Mit einer kurzen Wanderung, drei Motorradtouren und wunderbar geselligen Abenden bei gutem Essen in der Gruppe vergeht die Zeit wie im Flug. Bei der Vorbereitung für die Abreise fällt noch auf, dass Grauwassertank und Toilettenschacht auf der Vorzeltseite zwar nicht optimal platziert sind, durch das Grundlayout aber keine andere Position möglich ist.