Ratgeber
Genug Strom für Klimaanlage

Wir möchten gerne eine Klimaanlage von Truma nachrüsten, die auch einen 12-Volt-Betrieb erlaubt. Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein?

Mehrfachsteckdose
Foto: Dieter S. Heinz

Wolfgang Maluck

Antwort:

Ein solches Gerät nimmt eine Leistung von etwa 800 Watt auf. Zwei neue Batterien mit je 100 Ah Kapazität würden in der Praxis etwa eine Stunde Dauerbetrieb erlauben. Das reicht nur zum Herunterkühlen. Solarzellen als Ergänzung liefern jedoch für eine Klimaanlage zu wenig Energie. An sonnigen Tagen würde ein Panel mit 50 Watt Spitzenleistung rund 10 Minuten Klimaanlagenbetrieb zusätzlich ermöglichen. Da die Verwendung eines Generators infolge des Geräuschpegels oft keine Akzeptanz findet, empfiehlt sich eine Kompromisslösung. Diese sieht ein Klimagerät vor, das für den 230-Volt-Einsatz ausgelegt ist – Betrieb auf dem Stell- oder Campingplatz. Beim freien Stehen sorgt ein wirkungsvoller elektrischer Dachlüfter für einen guten Luftaustausch und Erfrischung. Dieser lässt sich aufgrund der geringen Leistungsaufnahme problemlos über die vorhandene Batterie betreiben. Eine Alternative für den 12-Volt-Betrieb sind noch Klimageräte auf Verdunsterbasis (z. B. Travel-Cool). Diese liefern bei geringer Luftfeuchtigkeit eine Kühlwirkung, die jedoch nicht mit der einer üblichen Kompressoranlage vergleichbar ist.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten