Elektrische Zuziehhilfe nachrüsten
2 Lösungen für leise Campingbus-Türen

Schiebetüren am Campingbus zu schließen, ist meist kein leises Unterfangen. Elektrische Zuziehhilfen zum Nachrüsten schaffen Abhilfe. Zwei Lösungen im Überblick.

tegos Softlock Zuziehhilfe
Foto: tegos GmbH & Co. KG

Das Problem kennt wohl jeder, der schon mal auf einem Stell- oder Campingplatz übernachtet hat: Egal, wie leise man versucht, die Tür vom Campingbus zu schließen – meist klappt es nur mit viel Schwung und noch mehr Lärm. Das ist besonders blöd, wenn man nachts mal schnell raus muss und alle um sich herum weckt. Oft schließt die Tür zudem nicht richtig, wenn man es ohne viel Schwung versucht. Fürs Klima auf dem Platz ist das laute "Wumms" nicht wirklich förderlich.

Ab Werk gibt es kaum ein Kastenwagen-Modell, das mit einer elektrischen Zuziehhilfe ausgestattet ist. Wer sich trotzdem dem Problem entledigen möchte, kann eine Zuziehhilfe nachrüsten. Hier erfahren Sie, wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt.

Silent Close von Tegos

tegos Softlock Zuziehhilfe
tegos GmbH & Co. KG
Der Motor wird bei tegos im Küchenblock befestigt.

Aus einer Entwicklungskooperation zwischen Invetic und Tegos entstand die nachrüstbare Zuziehhilfe Silent Close, die sanftes Schließen bei Campingbussen-Türen ermöglicht. Das Produkt eignet sich für alle Fiat Ducatos ab Baujahr 2008 mit nur wenigen Ausnahmen. Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass die originalen Gummidichtungen, Schloss-Komponenten und Schlüssel der Schiebetüre erhalten bleiben und somit die Werksgarantie von Fiat nicht erlischt.

Beim Einbau in der Werkstatt wird im ersten Schritt die Schiebetür vom hinteren Scharnier getrennt, um den Einbau des Motors zu erleichtern. Der Motor wird im Küchenblock montiert. Dazu wird in die nach außen gewandte Seite des Küchenblocks ein Stück Verkleidung ausgeschnitten und der Motor im Inneren des Küchenblocks montiert. Der Motor ist nach dem fertigen Einbau nicht von außen sichtbar. Im nächsten Schritt wird die bestehende Türverrieglung an der Schiebetüröffnung entfernt und durch das neue Scharnierelement ersetzt. Anschließend wird die Schiebetür wieder im hinteren Scharnier befestigt.

tegos Softlock Zuziehhilfe
tegos GmbH & Co. KG
Das neue Scharnier sorgt für ein lautloses, elektrisches Anziehen der Schiebetür.

Die Öffnung der Schiebetür erfolgt auch weiterhin manuell, das Schließen wird von einem elektro-mechanischen Prozess unterstützt. Dabei lehnen die Campingbus-BesitzerInnen die Schiebetüre leicht an, woraufhin das Schließsystem die Tür leise anzieht und dicht und sicher fixiert. Ein Einklemmschutz sorgt für maximale Sicherheit.

Die Beratung und Montage erfolgt über Tegos in Ostrach. Der Grundpreis liegt ab 1.190 Euro. Die Einbaudauer liegt bei einem Tag.

Door Closing System SC 1 von AST-Technik

Im Mai 2018 entwickelte AST-Technik eine Zuziehhilfe für Kastenwagen, die den Namen Ast-Door Closing System SC 1 trägt. Die Tür kann dabei sowohl in Schieflage, als auch bei einem Stromausfall geschlossen werden. Das System dahinter ist einfach: Ein kleines Modul wird zwischen den beiden Türverriegelungen angebracht und zieht die Tür elektrisch an. Das Modul greift dabei nicht ins Schließsystem des Fahrzeuges ein.

Zuziehhilfe Schiebetür
Peter Dyck-Scharl Caravaning
Die Zuziehhilfe von AST-Technik kann von Technikbegabten selbst eingebaut werden. Ansonsten ist der Einbau in einer Werkstatt zu empfehlen.

Insgesamt besteht das Set aus einer Trägerplatte, einem Modul, einer Schutzkappe und einem Kabelsatz. Im ersten Schritt wird die Halteplatte von außen an der hinteren Tür mit dem Scharnier verschraubt. Im nächsten Schritt wird die Arbeitsplatte der Küche so angepasst, dass sie entfernt werden kann. Von außen wird daraufhin eine Halteplatte angebracht, die als Gegenstück des Moduls dient. Das Modul wird hinterm Küchenblock von innen verschraubt und ist dadurch nicht sichtbar. Im Anschluss wird die Schutzkappe angebracht und das Modul an den Motor angeschlossen. Das System erkennt, wenn die Bordspannung unter 12 Volt liegt und gibt einen Signalton ab. Ein weiteres Signal dient dem Einklemmschutz.

Das Modell ist in drei Ausführungen erhältlich: Schiebetür rechts, Schiebetür links und Heckklappe. Alle drei können in Campingbussen auf Fiat Ducato, Citroën Jumper und Peugeot Boxer ab Baujahr 2006/04 eingebaut werden und kosten 510 Euro. Der Einbau kann sowohl am Standort in Eschbach, als auch bei verschiedenen Einbaupartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgenommen werden. Wer es sich zutraut, kann den Einbau auch dank der Montageanleitung selbst durchführen. Der Einbau ist nach etwa 2 Stunden abgeschlossen.

Elektrische Zuziehhilfen sind keine Neuheit

Die Zuziehhilfen wirken auf den ersten Blick wie eine innovative Idee für ein bestehendes Problem. Doch das ist nicht so: Bereits 2013 hat Pössl seinen Roadcruiser mit einer elektrischen Zuziehhilfe für die Schiebetür ausgestattet – und das bereits ab Werk. Die Hilfe wurde seriemäßig in allen Fiat-Ducato und Citroën-Jumper-Modelle eingebaut und machten Pössl somit zum absoluten Vorreiter. Leider sind die Zuziehhilfen jedoch auch heute noch kein Standard bei Campingbussen.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten