Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, landet früher oder später auf einem Stellplatz – ob für eine entspannte Nacht oder als Ausgangspunkt für neue Abenteuer. Da immer mehr Menschen den Camper für sich entdecken, wächst auch das Angebot an frischen Übernachtungsmöglichkeiten stetig. Damit Sie keine spannende Neueröffnung verpassen, bündeln wir jeden Monat die aktuellsten Stellplatz-News für Ihre nächste Tour.
An dieser Stelle zeigen wir aktuell für September 2025 die neuesten Plätze, Veränderungen und Tipps aus der Stellplatz Radar-App: promobil präsentiert Ihnen die neuesten Stellplatz-Eröffnungen in Deutschland und ganz Europa.
Besonders im Blick haben wir dabei Plätze, die direkt zum Start viele positive Gästestimmen sammeln konnten. In unserer App finden Sie sämtliche Userbewertungen – hier bekommen Sie zusätzlich einen Überblick, welche Highlights in der Umgebung warten und mit welchen Kosten für eine Übernachtung im Camper mit zwei Personen zu rechnen ist.
Mehr zur App gibt es hier: Stellplatz Radar-App.
Neue Wohnmobil-Stellplätze in Deutschland
Diese Plätze kamen in der Bundesrepublik neu dazu.
Wohnmobilstellplatz Kempten an der Iller, Kempten (Allgäu)
In der größten Stadt im Allgäu haben Reisemobilisten seit Juli einen neuen Anlaufpunkt: den modernen, gut ausgestatteten Stellplatz für 38 Mobile nördlich des Illerstadions. Überwiegend eben, gepflastert, barrierefrei, beleuchtet. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Video-Überwachung, Sanitäranlage. Preis pro Nacht: 18 Euro.
Alle Einrichtungen vor Ort sind mittels Bezahlkarte nutzbar, über die verbrauchsgenau abgerechnet wird. Die Bezahlung erfolgt bargeldlos vor Ausfahrt am Kassenautomaten.
Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 1 Euro/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., Dusche: 3 Euro. Maximaler Aufenthalt: 5 Nächte. Anreise zwischen 6 und 22 Uhr. Ganzjährig nutzbar.
Wohnmobilstellplatz am Freibad, Aichach
Die bayerische Kreisstadt im Nordosten von Augsburg hat ihren Stellplatz neben dem Freibad saniert, sodass nun sechs parzellierte Stellflächen sowie V+E vorhanden sind. Überwiegend eben, kein Schatten, geschottert.
Am Platz: Sanitäranlage. Preis/Nacht: 10 Euro. Strom: 1 Euro/kWh, Wasser: 10 Cent/10 Ltr., Entsorgung Chemie-WC: 1 Euro. Max: Aufenthalt: 3 Nächte.
Wohnmobilstellplatz Camping-Car Park Auerbach, Auerbach/Vogtland
Etwa fünf Kilometer südlich der Kreisstadt im sächsischen Vogtland befindet sich dieser neue, gebührenpflichtige Camping-Car-Park-Stellplatz für 12 Mobile im Dorf Beerheide Siedlung.
Am Platz: Video-Überwachung, WLAN, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, WC. Gastronomie in der Nähe, Supermarkt in drei Kilometern. Preis pro Nacht: 16 Euro. Ganzjährig nutzbar. Achtung: Zufahrt nur mit Camping-Car-Park-App oder Mitgliedskarte möglich.
Wohnmobilhafen Chemnitz, Chemnitz
In der Kulturhauptstadt Europas 2025 gibt es im Stadtteil Altendorf einen neuen, gebührenpflichtigen Stellplatz für 20 Mobile. Der Stellplatz liegt in der Nähe des Pleißenbach. Überwiegend eben, geschottert und Wiesenuntergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe.
Am Platz: Frischwasser, Strom. In der Nähe: ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Spielplatz. Zur Entsorgungsmöglichkeit in der Kalkstraße 47 sind es 1,4 Kilometer. Preis pro Nacht: 15 Euro. Bezahlung am Parkscheinautomaten. Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 80 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Maximaler Aufenthalt: 5 Nächte. Anreise bis 24 Uhr. Ganzjährig nutzbar. Zufahrt über "Am Stadtgut".
Wohnmobilstellplatz Haus Jagstblick, Kirchberg an der Jagst
Außerhalb der Stadt im Nordosten Baden-Württembergs befindet sich dieser gebührenpflichtige Stellplatz für 15 Mobile. Untergrund mit Rasengitter.
Am Platz: Adventuregolf, Streichelzoo, Restaurant, Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, Hunde erlaubt. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 23 Euro. Weitere Person: 5 Euro.
Weitere Stellplatz-News
Limbach-Oberfrohna
Die Große Kreisstadt im Landkreis Zwickau im Südwesten Sachsens möchte für Reisemobilisten attraktiver werden und will daher eine bessere Stellplatzinfrastruktur anbieten. Angepeilt werden 20 bis 30 Stellflächen im ganzen Stadtgebiet.
Momentan ist die Stadt noch auf der Suche nach möglichen Betreibern. Diese werden im Zuge eines Interessenbekundungsverfahrens gesucht.
Wesel
Die Stadt am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen hat bereits einen gut laufenden Stellplatz am Rhein, den Wohnmobilstellplatz Römerwardt nahe dem Weseler Rheinbad. Nun will die Stadt einen weiteren in Planung geben, berichtet die "Rheinische Post". Ein möglicher Standort könnte das Areal zwischen der Straße Auedamm und dem Parkplatz am Auesee sein.
Nottuln
Die Gemeinde im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen und die Firma Albers Mobile planen gemeinsam die Errichtung eines Reisemobilstellplatzes. Vorgesehen ist ein Standort am Rande der Wellenfreibadfläche an der Rudolf-Harbig-Straße, schreiben die "Westfälischen Nachrichten".
Grömitz
An der Ostsee in Schleswig-Holstein baut die Gemeinde Grömitz derzeit einen neuen Stellplatz für 29 Mobile, berichtet "der-reporter.de". Standort ist direkt hinter dem Deich am Lensterstrand auf Höhe des Restaurants zur Düne. Bis zum Spätsommer soll der Platz inklusive Sanitäranlagen sowie Ver- und Entsorgung für Gäste zur Verfügung stehen.
Neue Wohnmobil-Plätze im Ausland
Urlaubsziel in Europa gesucht? Wir zeigen die neuesten Plätze aus der Datenbank.
Wohnmobilstellplatz Westerpama, Niehove (NL)
Am Rand des Dorfs in der Gemeinde Westerkwartier in Groningen im Norden der Niederlande befindet sich neben einem historischen Bauernhof ein Stellplatz für 9 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Geschotterter und betonierter Untergrund mit Wiese, barrierefrei. Zentrum zu Fuß erreichbar.

Niehove: übernachten neben einem historischen Gehöft.
Am Platz: Video-Überwachung, Sanitäranlage. In der Nähe: ausgewiesene Fahrradwege. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 18 Euro. Weitere erwachsene Person: 3 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Saison von Anfang März bis Ende Oktober.
Wohnmobilstellplatz Libramont-Chevigny, Libramont-Chevigny (B)
Im Südosten Belgiens befindet sich am Rand der Gemeinde im Bezirk Neufchâteau in der Provinz Luxemburg dieser gebührenpflichtige Stellplatz für 15 Mobile. Der Stellplatz liegt am Waldrand neben einem Skatepark. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund, kein Schatten. Zentrum zu Fuß erreichbar.

Libramont-Chevigny: gepflegter Platz im Osten Belgiens.
Am Platz: Video-Überwachung. In der Nähe: Spielplatz. Preis pro Nacht: 13 Euro. Bezahlung am Parkscheinautomaten. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Maximaler Aufenthalt: 2 Nächte. Ganzjährig nutzbar. Achtung: Zufahrt nur mit Camping-Car-Park-App oder Mitgliedskarte möglich.
Wohnmobilstellplatz Betschdorf, Betschdorf (F)
Die Gemeinde im Elsass betreibt am Ortsrand einen kostenfreien Stellplatz für 6 Mobile. Überwiegend eben, asphaltiert. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC, Hunde gebührenfrei. Ver- und Entsorgung für Durchreisende: kostenlos. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte.
Área Autocaravanas Sahechores, Cubillas de Rueda (E)
Am Rand der nordspanischen Gemeinde nahe Léon befindet sich ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 40 Mobile am Rio Esla. Überwiegend eben, kein Schatten, Wiesenuntergrund.
Am Platz: Restaurant. In der Nähe: ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Angeln, Kanufahren, Tretbootfahren. Preis pro Nacht: 9 Euro. Bezahlung beim Betreiber. Wasser, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 3,90 Euro. Entsorgung für Durchreisende: kostenlos. Ganzjährig nutzbar. Anmeldung vor Ort im Lokal.
Al Cielo Stellato – Agricampeggio, Valeggio sul Mincio (I)
Etwa zwölf Kilometer südlich des Gardasees befindet sich am Weingut und Agricampeggio "Al Cielo Stellato" ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile. Der Stellplatz liegt auf einem Hügel zwischen Feldern und Weinbergen. Überwiegend eben, geschottert, barrierefrei, beleuchtet.
Am Platz: Verkauf landwirtschaftlicher Produkte, Pool, WLAN, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC, WC, Hunde erlaubt. In der Nähe: Fußball, Spielplatz, Kinderschwimmbecken. Preis/Nacht: 43 Euro in der Hauptsaison.
Área Servicos Autocaravanes, Mina de São Domingos (P)
Im Südosten Portugals liegt am Rand des historischen Bergbauorts im Alentejo ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 30 Mobile. Überwiegend eben, kein Schatten, geschottert und Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar.
Am Platz: Hunde erlaubt. In der Nähe: Altstadt, Museen, Naturschutzgebiet, Badesee. Preis pro Nacht: 7 Euro. Bezahlung am Parkscheinautomaten. Strom, Wasser, Entsorgung im Übernachtungspreis enthalten. Ganzjährig nutzbar.