Top-Wohnmobil-Stellplätze Oberlausitz und Lausitzer Seenland

PRO-Plätze Oberlausitz & Lausitzer Seenland
Top-Stellplätze rund um Bautzen und Görlitz

ArtikeldatumVeröffentlicht am 25.09.2025
Als Favorit speichern

Zwischen Oberlausitz und Lausitzer Seenland öffnet sich eine Region, die wie geschaffen ist für Camperinnen und Camper. Hier treffen dichte Wälder, sanfte Hügel und malerische Teiche auf eine moderne Seenlandschaft, die aus den ehemaligen Tagebauen entstanden ist. Wer gerne draußen unterwegs ist, wird die unzähligen Rad- und Wanderwege zu schätzen wissen: vom idyllischen Froschradweg bis hin zu Rundtouren um die frisch gefluteten Seen. Besonders Wassersportbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten – ob beim Paddeln, Segeln oder auf dem SUP.

Schöne Orte und Erlebnisse in der Oberlausitz

Doch nicht nur die Natur verlockt. Die Oberlausitz überrascht mit kultureller Vielfalt und einer Fülle historischer Orte. In Görlitz fühlt man sich beim Bummel durch die prächtigen Straßenzüge wie in einer Filmkulisse, während Bautzen mit seinen Türmen und der sorbischen Tradition einen ganz eigenen Charakter hat. Zittau und Kamenz erzählen spannende Geschichten, und im Kloster St. Marienthal kann man tief in jahrhundertealte Spiritualität eintauchen.

Für Familien ist die Region ein Abenteuerland: Eine Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn bringt nostalgisches Eisenbahnfeeling, im Saurierpark Kleinwelka warten urzeitliche Riesen, und im Findlingspark Nochten gibt es Natur zum Staunen. Auch Tierfreunde kommen nicht zu kurz – etwa im Tierpark Zittau.

Camping in der Oberlausitz und im Seenland

Ob direkt am Wasser oder in Stadtnähe: Die Auswahl an Stellplätzen ist groß und reicht von naturnahen Plätzen bis zu komfortabel ausgestatteten Anlagen. Viele wurden von Gästen besonders positiv bewertet – perfekte Ausgangspunkte also, um die Region entspannt und flexibel zu erkunden.

Stellplatz am Kalkwerksee Ludwigsdorf, Görlitz

02828 Görlitz (D)
Stellplatz am Kalkwerksee Ludwigsdorf
19 Bewertungen
15,00 EUR/Nacht
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Unser erster Platz liegt in Görlitz, genauer gesagt im Teilort Ludwigsdorf. Der am Stadtrand gelegene Stellplatz ist kostenpflichtig und bietet ganzjährig Plätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Nur wenige hundert Meter östlich, entlang der Lausitzer Neiße, verläuft die deutsch-polnische Grenze. Kurz dahinter befindet sich, wie für die Region typisch, einer der vielen Seen, die man überall im Lausitzer Seenland findet, ideal für eine kleine Abkühlung im Sommer.

Zittauer Gebirge
Klaus Zwingenberger

Wer sich eher für Kunst und Kultur begeistert, ist in der historischen Altstadt von Görlitz bestens aufgehoben. Das Highlight ist die beeindruckende Peterskirche im gotischen Stil. Das schlesische Museum erzählt Interessierten die Geschichte der Region. Für Familien mit Kindern empfiehlt sich der Tierpark Görlitz. Dieser gilt als besonders familienfreundlicher Zoo mit einer Vielzahl von Tieren.

Wohnmobilstellplatz WSZ-Camp-Spreetal, Spreetal

02979 Spreetal (D)
Stellplatz WSZ-Camp-Spreetal
21 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Das WSZ-Camp in Spreetal liegt am Ortsrand des kleinen Städtchens und bietet 15 Stellplätze gegen eine kleine Gebühr. Der Platz öffnet seine Pforten jährlich von April bis Oktober und ist direkt am Spreetalsee gelegen. Entsprechend befindet sich ein Badestrand direkt vor Ort. Ebenso findet sich hier ein Fahrradverleih, den man nutzen kann, um den malerischen Spreewald mit seiner Vielzahl an Wasserwegen und traditionellen Holzhäusern zu erkunden.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Eine Haltestelle des ÖPNV befindet sich in Gehweite vom Stellplatz. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem der Bärwalder See, der größte See Sachsens, oder die Industriefabrik Knappenrode, ein faszinierendes Industriemuseum.

Wohnmobilstellplatz am Schanzberg, Oberseifersdorf

02763 Oberseifersdorf (D)
Stellplatz am Schanzberg
16 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der nächste Platz auf unserer Liste ist der Stellplatz am Schanzberg am Ortsrand von Oberseifersdorf. Hier werden neben Wohnmobilstellplätzen auch Zeltplätze angeboten. Beide sind kostenpflichtig. Der Stellplatz ist dafür mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die sich Camper und Reisemobilisten wünschen können. Ein ÖPNV-Anschluss ist ebenfalls in der Nähe.

In der Umgebung finden sich Aktivitäten für jeden Urlaubstyp. Outdoor-Menschen und Entdecker können das Zittauer Gebirge erkunden, ein malerisches Mittelgebirge mit vielen Wanderwegen und Aussichtspunkten. Für Architektur- und Kultur-Interessierte liegen die Stadt Zittau mit ihrer Altstadt sowie das Schloss Oybin in der näheren Umgebung. Und schließlich für Familien, die sich mit ihren Kindern im Trixi-Park, einem familienfreundlichen Freizeitpark mit Schwimmbad, Rutschen und vielen weiteren Attraktionen, vergnügen können.

Wohnmobilstellplatz an der B 96, Bautzen

02625 Bautzen (D)
Stellplatz an der B 96
24 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Wohnmobilstellplatz am Ortsrand von Bautzen liegt im Widerspruch zu seinem Namen nicht direkt an der B 96, sondern in einer Nebenstraße in der Nähe der Bundesstraße. Dennoch ist die Straße direkt am Stellplatz stark befahren und entsprechend geräuschintensiv. Dafür ist der Stellplatz kostenlos, zusätzliche Annehmlichkeiten wie Strom und Wasser sind gegen eine kleine Gebühr erhältlich.

Der Stellplatz hat eine maximale Standdauer von einer Nacht und eignet sich nicht nur deshalb optimal als Durchgangsstation. Das Stadtzentrum ist fußläufig zu erreichen und dessen Highlight, der Dom St. Petri, ist eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands und beeindruckt mit seiner gotischen Architektur. Über der Stadt thront die imposante Burganlage Ortenburg, auch hier lohnt sich der Aufstieg. Eine weitere Empfehlung ist die Gedenkstätte für politische Gefangene, das "Stasi-Gefängnis" in der Innenstadt.

Wohnmobilstellplatz Bad Muskau, Bad Muskau

02953 Bad Muskau (D)
Wohnmobilstellplatz Bad Muskau
32 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der kostenpflichtige Stellplatz für 20 Mobile liegt am Ortsrand von Bad Muskau und ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet. Trotz der ruhigen Lage ist ein ÖPNV-Anschluss direkt am Stellplatz vorhanden.

Reise-Service: Oder-Neisse-Radweg
Klaus Zwingenberger, TI-Forst, TI-ForstGuben

In Bad Muskau gibt es ebenfalls einiges zu sehen. Der Fürst-Pückler-Park ist ein beeindruckender Landschaftspark im englischen Stil, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Mindestens genauso sehenswert ist das Schloss Muskau. Ein beeindruckendes Barockschloss, welches mit schön eingerichteten Innenräumen und weitläufigen Schlossgärten glänzen kann. Geologie-Interessierte können die einzigartigen Felsformationen des Faltenbogen-Geotops erkunden, welches im Verlauf der letzten Eiszeit entstanden ist. Hier kann man viel über die geologische Geschichte der Region erfahren.

Stellplatz Herrnhut, Herrnhut

02747 Herrnhut (D)
Stellplatz Herrnhut
7 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
WC vorhanden

Der Stellplatz Herrnhut liegt am Rand der gleichnamigen Kleinstadt und bietet Platz für fünf Wohnmobile. Das Stadtzentrum ist selbstverständlich zu Fuß zu erreichen. Im Stadtzentrum befinden sich ÖPNV-Anschlüsse, sowie ein Touristeninformationszentrum und ein Heimatmuseum. Direkt neben dem Stellplatz befindet sich ein Skulpturenpfad, der Wanderern eine schöne Strecke voller Skulpturen durch den Oberlausitzer Wald bietet.

Ansonsten zählt die Herrnhuter Brüdergemeine zu den Sehenswürdigkeiten. Eine historische Kirche mit viel Geschichte und einer beeindruckenden Architektur. Ebenfalls sehenswert: Der Zinzendorfplatz, ein zentraler Platz in Herrnhut, der von einer Vielzahl historischer Gebäude umgeben ist.

Stellplatz an der Weinbrennerei, Wilthen

02681 Wilthen (D)
Stellplatz an der Weinbrennerei
12 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der kostenfreie Stellplatz an der Weinbrennerei befindet sich im beschaulichen Ort Wilthen und bietet Platz für mindestens zehn Mobile. Durch seine Lage in der Stadt sind nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel direkt vor der Tür, sondern auch allerlei Geschäfte, um Vorräte nachzufüllen. So sind etwa direkt neben dem Stellplatz ein Supermarkt, ein Bäcker und mehrere Restaurants zu finden. Sogar ein Freibad befindet sich in fußläufiger Umgebung.

Die Region um Wilten hat ebenfalls vielerlei zu bieten. So kann man beispielsweise im Zittauer Gebirge auf Wandertouren gehen oder die beeindruckende mittelalterliche Burg Stolpen besuchen. Wer mehr über die Geschichte der Region und die Bevölkerung erfahren möchte, kann dies im Sorbischen Museum machen. Für Familien und Kinder empfiehlt sich besonders der Saurierpark Kleinwelka. Hier können die Kinder auf Abenteuerspielplätzen zwischen lebensgroßen Dinosauriermodellen umhertoben.

Wohnmobilstellplatz Ruheparadies, Göda

02633 Göda (D)
Stellplatz Ruheparadies
26 Bewertungen
12,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der letzte Stellplatz auf unserer Liste ist der Wohnmobilstellplatz Ruheparadies in Göda. Der Stellplatz liegt am Rand des Ortsteils Birkau und macht seinem Namen alle Ehre. Obwohl auf dem kostenpflichtigen Stellplatz bis zu 20 Wohnmobile Platz finden, beschreiben Besucher immer wieder, wie angenehm ruhig der Platz gelegen ist. Auch die sehr engagierten und zuvorkommenden Betreiber des Platzes werden in den höchsten Tönen gelobt.

Im Ort selbst finden sich keine Restaurants oder Einkaufsläden, dafür muss man in das Zentrum von Göda fahren. Zu den Freizeitmöglichkeiten gehören ein Freibad, ein Badesee und für Kinder stehen Spielplätze zur Verfügung. Ebenso lohnt sich auch von hier ein Ausflug in den bereits erwähnten Saurierpark Kleinwelka. Des Weiteren liegen mit dem Barockschloss Rammenau und dem Kloster St. Marienstern beeindruckende Ausflugsziele in der näheren Umgebung.