Hier können Camper den Wels jagen: 10 Top-Campingplätze fürs Angeln

10 Campingplätze fürs Angeln in Deutschland
Hier können Camper den Wels jagen

vom Campingprofi seit 1959
Veröffentlicht am 23.06.2025

Die Angelleidenschaft lässt sich ganz hervorragend mit dem Urlaub im Wohnwagen oder Wohnmobil verbinden. Nicht nur, dass es im Urlaubsfahrzeug in der Regel genug Stauraum für eine richtig große Angelausrüstung gibt. Auch die Nähe zur Natur ist beiden Freizeitvergnügungen gemeinsam.

Abhängig von der Angelart ist das Fischen dann ein eher meditatives Versenken in die Natur oder ein Ausleben des Jagdinstinkts. Auf jeden Fall schmeckt ein selbst gefangener und auf dem Grill zubereiteter frischer Fisch unvergleichlich lecker.

Die Fischarten variieren je nach Region: An Nord- und Ostsee treffen Petrijünger und -jüngerinnen auf Dorsch, Meerforelle und Plattfisch, während in Flüssen wie der Elbe Hecht, Zander und Schleie häufig anbeißen. Stillgewässer wie der Chiemsee, Oyter See oder die Seenlandschaft im Harz bieten gute Chancen auf Aal, Barsch, Karpfen – und den heimlichen Star vieler Angler: den Wels.

Wo kann man einen Wels jagen?

Wer unbedingt einen Wels fangen will, sollte sich bestimmte Reviere näher ansehen. Der Oyter See bei Bremen ist bekannt für seine kapitale Wels-Population – ideal für Camper, die nachts auf Großfischjagd gehen möchten.

Auch in den zahlreichen Harzer Talsperren und Teichen rund um Camping Prahljust stehen die Chancen gut, einen Riesenfisch an den Haken zu bekommen. Welse von über einem Meter Länge sind hier keine Seltenheit.

Am Grenzfluss Sauer, direkt am Campingpark Echternacherbrück, dürfen Angler vom 15. Juni bis 15. März ganz ohne deutschen Fischereischein fischen – ein echtes Plus für Spontan-Trips. Besonders spannend: Im ruhigen Abschnitt nahe dem Platz wurden mehrfach große Welse gesichtet, die vor allem nachts auf Köder reagieren. Wer gezielt auf Riesenfischjagd gehen will, findet mit dem nahen Echternacher See eine zusätzliche Option – Angelscheine gibt's direkt an der Rezeption.

Top-Campingplätze fürs Angeln in Deutschland

Ob Sie nun einen Wels oder andere Fische fangen wollen oder einfach nur die Ruhe an der Angel genießen möchten – Die folgenden angeführten Plätze heißen Angler mit Campingfahrzeugen willkommen.

1. Strandcamping Wallnau, Schleswig-Holstein

Direkt an der Westküste Fehmarns gelegen, punktet dieser Ostsee-Platz mit Surf-, Tauch- und Reitschule. Angler finden an felsigen Küstenabschnitten Dorsch und Meerforelle, an Sandstränden Plattfisch und Aal. Brandungsangeln ist hier besonders beliebt – Angelkarten sind vor Ort erhältlich.

23769 Fehmarn (D)
Strandcamping Wallnau
3 Bewertungen
35,60 EUR/Nacht

2. Knaus Campingpark Tossens, Niedersachsen

Zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, bietet der Platz Zugang zu kleinen Seen und Gräben, die sich fürs Spinn- oder Ansitzangeln eignen. Hochseeangeln ist von Hooksiel und Cuxhaven aus möglich – Meerforelle und Makrele inklusive. Komfortable Sanitäranlagen und Kinderangebote runden das Erlebnis ab.

26969 Butjadingen (D)
Regenbogen Tossens
1 Bewertung
37,00 EUR/Nacht

3. Knaus Campingpark Oyten, Bremen

Direkt am Oyter See können Camper gezielt auf Wels, Hecht, Zander und Karpfen angeln – Gastkarten sind beim Platz erhältlich. Die ruhige Lage in Stadtnähe macht Oyten ideal für Urban-Camping mit Angeloption.

28876 Oyten (D)
Knaus-Campingpark Oyten
4 Bewertungen
56,50 EUR/Nacht

4. Knaus Campingpark Elbtalaue, Niedersachsen

Im Biosphärenreservat an der Elbe wartet ein Paradies auf Naturfreunde. Die Flusslandschaft bietet Vielfalt von Schleie über Zander bis Barsch. Highlight: Biber-Touren starten direkt vom Platz.

21354 Bleckede (D)
Knaus-Campingpark Bleckede/Elbtalaue
3 Bewertungen
39,80 EUR/Nacht

5. Campingpark Hüttensee, Niedersachsen

Angler dürfen von April bis Oktober mit gültigem Schein fischen – ob am platzeigenen Teich oder dem Hüttensee selbst. Der benachbarte Angelladen in Winsen ergänzt das Angebot ideal.

29308 Winsen (Aller) (D)
Campingpark Hüttensee
9 Bewertungen
29,90 EUR/Nacht

6. Camping Prahljust, Niedersachsen

Mit einer Angelkarte für 30 Harzer Gewässer bietet der Platz Vielfalt pur – auch für Welsfreunde. Der Pixhaier Teich direkt am Platz macht den Einstieg leicht. Wellnessbereich und Spielmöglichkeiten für Kinder inklusive.

38678 Clausthal-Zellerfeld (D)
Prahljust
16 Bewertungen
26,10 EUR/Nacht

7. Country Camping Tiefensee, Brandenburg

Drei Gletscherseen und ein Angelteich bieten optimale Voraussetzungen für Petrijünger. Die Rezeption gibt Angelkarten für den Gamensee, der auch als Badegewässer beliebt ist. Dazu: Sauna, Wirtshaus und naturnaher Flair.

16356 Werneuchen (D)
Country Camping Tiefensee
4 Bewertungen
22,00 EUR/Nacht

8. Knaus Campingpark Mosel/Burgen, Rheinland-Pfalz

Moselblick, Pool, Yachthafen – und Fischreichtum. Besonders Aal, Barsch und Döbel locken Angler ans Ufer. Angelscheine gibt’s in den umliegenden Tourist-Infos.

56332 Burgen/Mosel (D)
Knaus-Campingpark Burgen
13 Bewertungen
58,60 EUR/Nacht

9. Campingpark Echternacherbrück, Rheinland-Pfalz

An der Sauer gelegen – ein Grenzfluss, an dem man ohne deutschen Fischereischein angeln darf. Ab 15. Juni sind Angelscheine an der Rezeption erhältlich. Der Platz punktet zudem mit Pool, Minigolf und guter Gastronomie.

54668 Echternacherbrück (D)
Campingpark Echternacherbrück
13 Bewertungen
22,75 EUR/Nacht

10. Panorama Camping Harras, Bayern

Direkt am Chiemsee gelegen, lädt dieser ruhige Naturplatz zum Angeln mit Aussicht. Der örtliche Anglerbund vergibt Gästekarten – auch für umliegende Vereinsgewässer. Panoramablick und Wanderoptionen runden das Angebot ab.

83209 Prien am Chiemsee (D)
Panorama Camping Harras
39 Bewertungen
30,10 EUR/Nacht