Zwei romantische Campingplätze in Niederbayern – im Herbst geöffnet!

PRO Campingplätze 2025 Niederbayern
Hier campen Sie richtig in Niederbayern!

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.10.2025
Als Favorit speichern
Camping
Bayerischer Wald f
Foto: Christiane Wuertenberger

Im Rahmen der Auszeichnung "Pro Platz 2025" stellen wir besonders beliebte Campingplätze vor. Der Award basiert auf den Erfahrungen der Userinnen und User der Stellplatz-Radar-App.

Die beiden Lieblingsplätze der Community in der Region Niederbayern sind ideale Adressen für Urlauber, die eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen. Außerdem sind die Plätze im Herbst noch geöffnet – perfekt also, falls Sie noch vor dem Saisonende eine letzte Camping-Tour nach Niederbayern planen.

Niederbayern ist ein echtes Campingparadies

Zwischen sanften Hügeln, klaren Flüssen und dem Bayerischen Wald finden Camper ein Urlaubsparadies. Thermalbäder wie in Bad Füssing laden zum Entspannen ein, während Radwege entlang der Donau für aktive Ausflüge sorgen. In historischen Städten wie Passau oder Landshut erlebt man Kultur hautnah – perfekt kombinierbar mit regionaler Küche und uriger Wirtshauskultur.

Zahlreiche Brauereien, regionale Märkte und herzliche Gastgeber machen den Aufenthalt besonders authentisch. Ob Natur, Wellness oder Genuss: Niederbayern verbindet alles, was Camping ausmacht – mit viel Ruhe und echter bayerischer Lebensfreude. Ideal für kurze Auszeiten oder längere Touren.

Welche Campingplätze in Niederbayern lohnen sich?

Den Klein-Campingplatz Arberblick in Reichertsried wissen die Urlauber vor allem wegen des netten Betreibers zu schätzen. Dank seiner Nähe zum bayrischen Wald eignet sich der Campingplatz für Gäste, die gerne in der Natur sind, die Ruhe schätzen und sich gerne bewegen. Die Region ist Glaszentrum, sowohl das Glasmuseum Frauenau als auch die Joska Glasfabrik in Bodenmais sind einen Ausflug wert. Schöne Cafés und bunte Gassen zum Bummeln gibt es in der Dreiflüssestadt Passau, die bei einem Urlaub in Niederbayern ein beliebtes Ausflugsziel darstellt.

Etwas weiter südlich in Neustadt an der Donau liegt der Campingplatz Felbermühle. Die Nähe zum Kurort Bad Gögging mit seinen Thermalbädern und Rehazentren macht den Campingplatz zum idealen Basislager für alle, die Entspannung suchen. Die geschichtsträchtige Region wurde schon frühzeitlich besiedelt, wie das Archäologische Museum Kelheim anschaulich zeigt. Auch das Kloster Weltenburg und das Schloss Rosenburg sind Zeugen der Geschichte der Region. Ein Highlight ist eine Bootstour zum Donaudurchbruch, einer einzigartigen Flusslandschaft mit steilen Felswänden.

Klein-Campingplatz Arberblick

94259 Kirchberg im Wald (D)
Klein-Campingplatz Arberblick
5 Bewertungen
20,00 EUR/Nacht
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Klein-Campingplatz Arberblick bietet Stellplätze zu einem Preis von 20 EUR in der Hauptsaison an, wobei zwei Erwachsene im Preis inbegriffen sind. Zahlungen erfolgen direkt beim Betreiber. Die Saison dauert von Anfang April bis Ende November. Hunde sind gegen eine Gebühr von 2,50 EUR erlaubt. Der Campingplatz liegt am Ortsrand auf einer überwiegend ebenen und teils schattigen Wiese. Zu den Serviceleistungen gehören die kostenlose Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. Sehr steile Einfahrt.

Campingplatz Felbermühle

93333 Neustadt an der Donau (D)
Campingplatz Felbermühle
29 Bewertungen
26,20 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Campingplatz Felbermühle bietet verschiedene Preisinformationen für Besucher. Stellplätze kosten in der Hauptsaison 9 EUR, mit einem Preis von 8,60 EUR pro Erwachsener und 7,50 EUR pro Kind. Zeltplätze kosten in der Hauptsaison 16 EUR, wobei zwei Erwachsene inklusive sind. Die Kurtaxe für Erwachsene beträgt 1,40 EUR. Hunde sind erlaubt für 2 EUR. Strom wird mit 70 Cent pro kWh berechnet. Der Campingplatz ist von Anfang März bis Anfang Dezember geöffnet. Er liegt außerhalb der Stadt, an einem Fluss und bietet teilweise schattige Stellplätze. WLAN ist inklusive, ebenso wie Wasser, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoilette, WC und Duschen. Ein Brötchenservice ist verfügbar. Zu den Aktivitäten in der Umgebung gehören ein Besuch der Altstadt, des Klosters, des Tierparks, Kanufahren, Thermenbesuche, Angeln und Wandern.