Camping Nature Parc L'Ardéchois: Perfekt für Familien, Paare, Sportfans und Ruhesuchende

Camping Nature Parc L'Ardéchois
Vorbildlicher Campingplatz für alle Bedürfnisse

vom Campingprofi seit 1959
ArtikeldatumVeröffentlicht am 17.11.2025
Als Favorit speichern

Wem soll man diesen traditionsreichen Leading-Campingpark empfehlen? Familien mit kleinen oder mit größeren Kindern? Senioren? Paaren? Sportbegeisterten? Hundebesitzern? Naturfreunden? Ruhe- und Erholungssuchenden? Ganz einfach: allen, denn auf diesem sorgsam geführten, edel ausgestatteten, gepflegten Platz sollten eigentlich alle glücklich werden können.

Reservierungen werden von Hand bearbeitet

Wie das bitte möglich sein soll, werden Sie jetzt fragen, stehen doch Ruhe suchende Rentner mit umtriebigen Teenagern nicht selten auf Kriegsfuß, um nur ein Beispiel für potenzielle Unverträglichkeiten zu nennen. Hanneke Vorstermans, die den Platz gemeinsam mit ihrem Ehemann Richard Chalvet managt, verrät, wie’s geht: "Reservierungsanfragen, egal ob telefonisch oder online, werden nicht automatisiert, sondern sozusagen von Hand bearbeitet, und das mache ich in der Regel selbst." Dabei versucht sie, die Gäste mit ihren jeweiligen Vorlieben zunächst ein wenig kennenzulernen und ihnen dann einen Stellplatz in optimal passender Nachbarschaft zuzuweisen.

Die Poollandschaft schließt um 19 Uhr, Abendveranstaltungen auf der Bühne vor dem Restaurant enden spätestens um 23 Uhr. Familiensportturniere, Schatzsuchen, Bastel- und Kreativ-Workshops finden ohnehin tagsüber statt, und da sich auf dem sechs Hektar großen Areal nur 215 Stellplätze und wenige Mietunterkünfte verteilen, bleibt viel Freiraum für alle Bedürfnisse.

f_CdM_Ardechois_Betreiber
Stefan Weidenfeld

Großes Angebot überzeugt

Manche Teenager werden vielleicht eine Disco vermissen, die Jüngeren eine Riesenrutsche am Pool. Das Angebot an Aktivitäten ist indes für alle Altersgruppen so groß und attraktiv, dass das schnell vergessen ist. Kajakfahren und Schwimmen sowieso, aber auch Tennis- und Tischtennisspielen, sich an Fitnessgeräten, auf dem großen Fußball- und anderen Spielfeldern oder im mehrstöckigen Kletter- und Balanciergarten auspowern, all das geht direkt auf dem Platz.

In der Umgebung gibt es dann noch Möglichkeiten zum Reiten, Bungeespringen, für abenteuerliche Zwei- und Vierrad-Ausflüge und vieles andere mehr. Drei sehenswerte Tropfsteinhöhlen zählen zu den besonderen Ausflugszielen in der landschaftlich schönen Region.

Campcooning – Kombination aus Wohnen und Campen

Eine Spezialität des Platzes ist das Campcooning, eine Erfindung der Directrice Hanneke, auf die sie besonders stolz ist. Geboten werden mehrere Möglichkeiten, bei denen Familien auf einer Parzelle eine Mietunterkunft mit einem vorhandenen oder eigenen Zelt oder Campingfahrzeug kombinieren können.

Dank Campcooning ist der Camping Nature Parc L’Ardéchois also auch zum Beispiel für Großfamilien oder Freunde mit und ohne Caravan eine besondere Empfehlung wert.

f_CdM_Ardechois_Ufer
Stefan Weidenfeld

An der Wiege der Menschheit

Die Chauvet-Höhle, genauer gesagt, ihr detailgetreuer, dem Publikum seit 2015 zugänglicher Nachbau, ist neben den landschaftlichen Schönheiten und dem Reiz des Kajakfahrens durch die Ardèche-Schlucht die bedeutendste Attraktion der Region. Die Höhle selbst wurde 1994 mehr oder weniger zufällig von Hobby-Höhlenforschern entdeckt.

i_CdM_Ardechois_Höhle
Stefan Weidenfeld

Mit ihren mehr als 400, über 30.000 Jahre alten, faszinierenden Felszeichnungen zählt sie zu den bedeutendsten archäologischen Fundplätzen ihrer Art und wurde 2014 in das Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen. Die Nachbildungen ihrer bedeutendsten Malereien in der für rund 55 Millionen Euro erstellten Schauhöhle gleichen den Originalen äußerst präzise in Form, Farbe und Beschaffenheit. Audioguides werden auch in deutscher Sprache angeboten. Dringend empfohlen wird eine frühzeitige Online-Reservierung.

Der besondere Tipp

21 besonders charaktervolle Dörfer im Departement Ardèche tragen die Auszeichnung "Villages de caractère". Pittoreske Lage, hübsche, traditionelle Häuser-Ensembles, Gastronomie, Kunsthandwerk und eine Vielzahl von Veranstaltungen machen einen Besuch dort besonders attraktiv. Das Beispiel im Bild: Labeaume, 16 Kilometer nordwestlich des Campingplatzes.

f_CdM_Ardechois_Tipp
Stefan Weidenfeld

Camping Nature Parc L'Ardéchois, Vallon-Pont-d'Arc

Das Wichtigste auf einen Blick.

07150 Vallon-Pont-d'Arc(FR)
Camping Nature Parc L’ Ardéchois
1 Bewertung
60,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
  • Adresse: 934 Route des Gorges de l’Ardèche, 07150 Vallon-Pont-d’Arc, Frankreich, Telefon 00 33/4 75 88 06 63, E-Mail info@ardechois- camping.com, www.ardechois-camping.com/de
  • Größe und Charakter: 6 ha, 215 parzellierte Touristenplätze (100–200 Quadratmeter), keine Dauercamper, 29 Mietunterkünfte. Ebenes Wiesengelände mit altem, hohem Baumbestand, parkähnlich angelegt und gepflegt.
  • Öffnungszeiten: Mitte April–Mitte September.
  • Attraktionen: Kajakverleih, Badelandschaft, Sauna, Dampfbad, Massagen, Bar/Restaurant, Mini-Supermarkt, große, attraktive Spielplätze.

Wertung

  • Lage: 3 von 3 Punkte.

Ruhig im Ardèche-Tal auf weitgehend ebenem Gelände unmittelbar am Fluss gelegen, nur 1,5 km zum Zentrum von Vallon-Pont-d’Arc.

  • Ausstattung: 3 von 3 Punkte.

Große, komfortable Plätze, Privatsanitär, Poollandschaft, Spa, Restaurant, Laden, Kajakverleih, Spiel- und Sportplätze.

  • Freizeitwert: 3 von 3 Punkte.

Vielfältigste Aktivitäten am Platz und in der Nähe, Schwimmen, Kajakfahren, Wandern, Sport & Spiel, top Ausflugsziele und mehr.