Scrollen statt suchen, buchen statt hoffen: Online-Portale machen die Campingplanung so einfach wie Hotelreservieren. Stellplätze filtern, Bewertungen checken, mit einem Klick buchen – so geht Camping heute.
Vorbei scheinen die Zeiten mühsamer Telefonrecherche, E-Mail-Ping-Pong oder Rätselraten. Campingplätze wollen es Gästen so einfach wie möglich gestalten, zu ihnen zu kommen. Heutzutage sollen Buchungsportale diese Ausgaben übernehmen.
Darum Buchungsportale nutzen
Gerade in den Sommermonaten sind Küsten, Berge und Seen schnell ausgebucht. Ohne langes Telefonieren oder Recherchieren zeigen zahlreiche Buchungsportale direkt freie Plätze an. Einige ermöglichen Direktbuchungen und machen Camping deutlich entspannter.
Warum sich frühes Buchen lohnt
Ob Ostsee, Bodensee oder Alpenregion – in der Hauptsaison ist Spontanität oft keine Option mehr. Gerade in den Pfingst- und Sommerferien werden die Plätze voll. Manche Campingplätze, wie der beliebte "Camping Jesolo International" in Italien, versteigern ihre Stellplätze sogar im Voraus. Wer also pünktlich zum Saisonstart losmöchte, sollte frühzeitig reservieren.
Der beste Freund ist dabei natürlich in erster Linie die Suchmaschine. So können Sie zunächst einmal alle Informationen über den Platz einholen und gegebenenfalls den Platzplan studieren. Wo wollen Sie stehen, was benötigen Sie vor Ort, wie groß soll die Parzelle sein?
Unterschiedliche Buchungsplattformen helfen Ihnen dann das beste Angebot zu finden und die Buchung schnell abzuschließen. Die Plattformen zeigen freie Plätze, ermöglichen Sofortbuchungen und lassen sich nach Region, Ausstattung und Preis filtern. Einige Portale sind reine Suchmaschinen, andere ermöglichen direkte Reservierungen.
Die wichtigsten Buchungsportale im Überblick
Diese Plattformen eignen sich für die Buchung von Stellplätzen in ganz Europa:
- promobil-Campingplatzsuche – über 30.000 Plätze, ideal für Spontane
- Campingdirect.com – europaweit, viele Plätze sofort buchbar
- Pitchup.com – internationale Auswahl, auch kleine Naturplätze
- Camping.info – über 23.000 Plätze, mit Nutzerbewertungen
- Camping-and-co.com – komfortable Suche und Filter
- PiNCAMP.de – offizielles ADAC-Portal, mit Verfügbarkeitsfilter
- Ucamping.com – spezialisiert auf Frankreich
- Eurocampings.eu (ACSI) – besonders für Nebensaison interessant
- Vacanceselect.com – auch mit Mietoptionen
- Vacansoleil.de – familienfreundliche Campinganlagen
- Suncamp.de – Fokus auf Südeuropa mit Kinderangebot
- Maxcamping.de – geprüfte Qualität in Deutschland
- Roompot.de – große Ferienparks mit festen Unterkünften
- Sandaya.de – hochwertige Campingresorts mit Pool
- Ardoer.com/de – familienfreundlich in den Niederlanden
Tipp: Nicht jeder Platz ist direkt buchbar – achte auf Filter wie "verfügbar" oder "sofort buchbar".
Glamping & Mietunterkünfte online reservieren
Wer lieber mit Komfort reist, kann über spezialisierte Portale Mobilheime, Lodge-Zelte oder Ferienunterkünfte buchen:
- Booking.com – über 6.000 gelistete Campingangebote weltweit
- Allcamps.de – rund 700 Campingplätze in Europa mit Mobilheimen
- Lux-camp.de – über 900 Glamping-Optionen, häufig in Strandnähe
- Locasun.de – Mietunterkünfte mit Fokus auf Frankreich
- Eurocamp.de – rund 150 familienfreundliche Campingparks in Europa
- Homair.com/de – 160 Standorte in Südeuropa, meist mit Pools
- Roan.de – über 100 voll ausgestattete Campingziele in Italien, Frankreich, Kroatien & Co.
Auch hier gilt: Unbedingt prüfen, ob es sich um eine Buchung oder nur um eine Anfrage handelt.
Platz finden per App – mit Bewertung & Verfügbarkeit
Die Plattformen bieten nicht nur Listen, sondern oft auch Bewertungen anderer Campender. So kannst du besser einschätzen, was dich erwartet. Besonders hilfreich: Die App "Stellplatz-Radar" von promobil zeigt über 30.000 Stellplätze, viele davon direkt buchbar.












