Stuttgart, die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, verbindet modernes Großstadtflair mit traditioneller schwäbischer Gemütlichkeit. Wer mit dem Wohnmobil reist, findet in und um Stuttgart eine gute Auswahl an Stellplätzen, von denen sich einige nun über eine PRO PLATZ 2025-Auszeichnung freuen dürfen.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss, samt Schlossplatz, die historische Grabkapelle auf dem Württemberg, der Fernsehturm, von wo aus man einen fantastischen Blick über die Region hat, und Museen, wie die Staatsgalerie oder das Mercedes-Benz-Museum. Für Aktivurlaubende und Naturliebhaber empfiehlt sich eine Wanderung im Rotwildpark oder durch die umliegenden Weinberge. Kids freuen sich über einen Besuch in der Wilhelma. Entspannung findet man in den Mineralbädern, die zu den größten Europas zählen.
Landschaftliche Vielfalt im Umland
Von Stuttgart aus ist man schnell im Remstal, das mit idyllischen Wanderungen lockt. Auch die Schwäbische Alb ist gut erreichbar. Felsen, Höhlen, Schlösser, Burgen, Ruinen, Wasserfälle – hier sind die Ausflugsziele und Wandermöglichkeiten schier unendlich.
Besonders schön ist ein Ausflug in die Altstädte von Herrenberg, Bietigheim-Bissingen, Esslingen oder Nürtingen. In Reutlingen lockt die laut Guinnessbuch der Weltrekorde engste Straße der Welt und in Ludwigsburg begeistert das romantische Barockschloss.

Herrenberg: Stattliche Fachwerkhäuser prägen das Zentrum.
Wofür auch immer Sie sich entscheiden, die Region rund um Stuttgart hat für alle etwas zu bieten und ist definitiv mehr als nur einen Tagestrip wert.
8 Stellplatz-Tipps in und um Stuttgart
Damit sie den passenden Stellplatz finden, hier acht Übernachtungs-Tipps, die dank entsprechender User-Wertungen unsere "PRO Platz" Auszeichnung erhalten haben.
Stellplatz Bärenwiese in Ludwigsburg
Der Stellplatz Bärenwiese bietet sieben Stellplätze für Wohnmobile und erhebt in der Hauptsaison eine Gebühr von 10 EUR. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt drei Tage. Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet und befindet sich innerorts auf einem befestigten, asphaltierten Parkplatz ohne Schatten. Öffentlicher Nahverkehr ist fußläufig erreichbar.
Zu den Services gehören kostenpflichtig Wasser und Strom, sowie kostenlose Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt und der Platz ist videoüberwacht und barrierefrei. Ein Spielplatz ist vorhanden. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Museen, einen Tierpark, Schlösser, Thermen, botanische Gärten, Parks und Fahrradwege.
Stellplatz am Sport-Erlebnis-Park in Allmersbach im Tal
Gebührenpflichtiges Stellplatz für 10 Mobile am Ortsrand von Allmersbach im Tal. Der Stellplatz liegt am Waldrand, an einer Gaststätte und auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar. Einen ÖPNV-Anschluss gibt es in der Nähe.
Der barrierefreie Platz verfügt über Frischwasser, Strom, WC, Dusche, einen Imbiss, Fahrrad- und E-Bike-Verleih. In der Nähe finden Urlaubende einen Park, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, sowie einen Spielplatz für die Kids.
Stellplatz Altstadt Bietigheim in Bietigheim-Bissingen
Der Stellplatz in Bietigheim ist für maximal vier Tage nutzbar und kostet sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison 7,50 EUR pro Nacht. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Wasser und Strom sind kostenpflichtig verfügbar. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive.
Der Stellplatz bietet keine sanitären Einrichtungen wie WC oder Duschen. Er ist innerorts gelegen, befestigt und asphaltiert, jedoch ohne Schatten. Hunde sind erlaubt, und der Platz ist barrierefrei. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Hallenbad, Erlebnisbad, Freibad, Minigolf, sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Stellplatz im Winzerhäuser Tal in Großbottwar
Der Stellplatz ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober geöffnet und befindet sich am Ortsrand von Großbottwar. Die Gebühr beträgt in der Haupt- und Nebensaison jeweils 5 EUR, inklusive Kurtaxe für Erwachsene und Kinder. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 5 Tage.
Der Stellplatz ist barrierefrei, jedoch nicht bewacht. Wasser und Strom sind kostenpflichtig vorhanden. WLAN, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Hunde sind erlaubt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Altstadtbesuche, Freizeitparks, Tierparks, Schlösser, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie Reitmöglichkeiten.
Reisemobilstellplatz Plätschwiesen in Nürtingen
Der ganzjährig geöffnete Reisemobilstellplatz Plätschwiesen bietet 18 Stellplätze zu einem Preis von 9 EUR pro Nacht in der Hauptsaison. Die Kurtaxe für Erwachsene und Kinder ist inklusive. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 7 Tage. Öffentliche Verkehrsmittel sind zu Fuß erreichbar.
Der überwiegend ebene und teils schattige Stellplatz befindet sich am Ortsrand, in der Nähe eines Gasthauses und einer Sportstätte. WLAN und Hunden sind inklusive. Der Stellplatz ist beleuchtet, jedoch unbewacht. Wasser und Strom sind kostenpflichtig. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Es gibt keine Sanitäranlage vor Ort. In der Umgebung gibt es ein Hallenbad, ein Freibad, eine Altstadt, Museen, Parks sowie ausgewiesene Wander- und Fahrradwege.
Stellplatz am Weingut Baumgärtner in Sachsenheim
Der Stellplatz am Weingut Baumgärtner bietet drei Stellplätze zu einem Preis von 15 EUR in der Hauptsaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt zwei Tage. Bei einem Weineinkauf ab 70 Euro ist eine Übernachtung kostenlos.
Der Platz befindet sich am Ortsrand und am Weingut, mit einer fußläufig erreichbaren Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt. Wasser und Strom sind inklusive, jedoch gibt es keine Entsorgung für Grauwasser oder Kassettentoiletten. Auch Duschen sind nicht vorhanden. Für Freizeitaktivitäten stehen ein Freibad, ein Badesee und Minigolf zur Verfügung. Ein Spielplatz ist ebenfalls vorhanden.
Stellplatz am Weingut Knauß in Weinstadt
Der Stellplatz am Weingut Knauß bietet drei Stellplätze für Wohnmobile, die kostenlos über Nacht genutzt werden können. Es ist obligatorisch, im Weingut einzukehren.
Der Stellplatz befindet sich außerhalb der Stadt und direkt am Weingut. WLAN ist nicht verfügbar, Hunde sind erlaubt. Wasser und Strom sind vorhanden, während Grauwasserentsorgung, Kassettentoilettenentsorgung und Duschen nicht angeboten werden.
Wohnmobilhafen Herrenberg in Herrenberg
Der ganzjährig geöffnete Wohnmobilhafen Herrenberg bietet 10 Stellplätze für Wohnmobile zu einem Preis von 5 EUR pro Nacht während der Hauptsaison. Wasser und Strom sind kostenpflichtig vorhanden. Die Entsorgung der Kassettentoilette ist inklusive.
Der Stellplatz verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit einer Haltestelle direkt am Platz. WLAN und das Mitführen von Hunden sind im Preis inbegriffen. Der Platz ist befestigt und überwiegend eben, jedoch gibt es keinen Schatten.