Camping wie ein PRO: 8 Top-Stellplätze im Land der Sieger, der Berge & Wittgenstein

PRO-Plätze im Südosten von NRW
Bergisches Land, Siegerland und Wittgenstein

ArtikeldatumVeröffentlicht am 29.09.2025
Als Favorit speichern

Natur, Erholung, tolle Ausflugsmöglichkeiten und nicht zu viele Touristen – das finden Wohnmobilisten zwischen Köln, Siegen und dem Rothaargebirge. Die Nordrhein-Westfälischen Regionen Bergisches Land, Siegerland und Wittgenstein punkten mit ihrer Unterschiedlichkeit und bieten besonders Familien ein breites Spektrum an Urlaubserlebnissen. Während Reisende in der Region Wittgenstein ein waldreiches Gebiet mit tollen Wander- und Radwegen findet, lernen sie im Siegerland viel über die Industriegeschichte und im Bergischen Land darf man sich auf alte Fachwerkhäuser freuen.

Was bietet die Region?

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Gegend zählen das unter Denkmalschutz stehende Wasserkraftwerk Unkelmühle bei Windeck sowie die älteste Wallfahrtskirche Deutschlands "Zur schmerzhaften Mutter Gottes” in Hennef-Bödingen. Einen tollen Panoramablick genießt man von der Burgruine Windeck und im Bergwerkmuseum in Bergisch Gladbach wird traditionelles Handwerk gezeigt. Besonders schön ist eine Fahrt in der Schwebebahn, die seit 1901 als Wahrzeichen von Wuppertal gilt. Für Kinder wird einiges geboten: Wie wäre es mit einer Lama-Wanderung im Oberbergischen, einem Ausflug zum Natur-Erlebnispfad Erndtebrück oder zum Erlebnis-Bergwerk Wilnsdorf?

SP Fokus Bergisches Land Schwebebahn
Marc Reichel

8 Top-Stellplätze in Nordrhein-Westfalen

Unter diesen, von unseren Leserinnen und Lesern ausgezeichneten, und oft kostenlosen Plätzen, ist bestimmt ein passendes Basislager für Ihren nächsten Wohnmobil-Trip ins Bergische Land, Siegerland und Wittgenstein dabei.

Stellplatz am Hallenbad in Waldbröl (Oberbergischer Kreis)

Der Stellplatz befindet sich auf einem Parkplatz an einer Sportstätte, am Ortsrand von Waldbröl. Der gebührenfreie Stellplatz bietet Platz für 6 Mobile auf überwiegend ebenem Rasengitter-Untergrund. Der maximale Aufenthalt beträgt 2 Nächte. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar, einen ÖPNV-Anschluss gibt es in der Nähe.

51545 Waldbröl (D)
Stellplatz am Hallenbad
15 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Stellplatz verfügt über Frischwasser, Strom und eine Möglichkeit zur Entsorgung des Chemie-WCs. Die Entsorgung von Grauwasser ist kostenlos. Hunde sind erlaubt. In der Nähe befindet sich eine Therme bzw. ein Heilbad.

Nicht verpassen: Baumwipfelpfad Waldbröhl, Panarbora Erlebniswelt (Erlebnispark mit Aussichtstürmen), Brölquellen & kleine Wanderwege.

Stellplatz Ohler Wiesen in Wipperfürth (Oberbergischer Kreis)

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz Ohler Wiesen bietet seinen Gästen eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit am Ortsrand von Wipperfürth. Die Kurtaxe für Kinder ist inklusive. Wasser und Strom sind kostenpflichtig. Hunde sind erlaubt.

51688 Wipperfürth (D)
Stellplatz Ohler Wiesen
22 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Zu den verfügbaren Services gehören die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten. WLAN und Duschen sind nicht vorhanden. In der Umgebung können Besucher die Altstadt und ein Kloster besichtigen.

Nicht verpassen: Pfarrkirche St. Nikolaus & Klosterkirche St. Antonius in Wipperfürth, die Talsperren und Seen in der Umgebung z. B. Neyetalsperre, Schevelinger Talsperre – für Spaziergänge, Radtouren

Stellplatz am Gambachsweiher in Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein)

Gebührenfreier Stellplatz für 3 Mobile auf einem Parkplatz in Freudenberg-Alter Flecken. Der maximaler Aufenthalt auf dem überwiegend ebenen Gelände beträgt 3 Nächte. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar.

57258 Freudenberg (D)
Stellplatz am Gambachsweiher
14 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Wasser, Entsorgung Grauwasser und Entsorgung Chemie-WC sind kostenlos verfügbar. Der Platz bietet außerdem Stromanschlüsse und erlaubt das Mitführen von Hunden. In der Nähe finden Gäste die schöne Altstadt "Alter Flecken", ein Freibad, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege sowie Tennis-Plätze.

Nicht verpassen: Kurpark mit Blick auf Altstadt & Aussichtspunkten, 4Fachwerk Mittendrin Museum / Technikmuseum

Stellplatz an Almhütte Schanze in Schmallenberg (Hochsauerlandkreis)

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz in Schmallenberg bietet 20 Stellplätze zu einem Preis von 16 Euro in der Haupt- und Nebensaison. Zwei Erwachsene und Kinder sind im Preis inbegriffen. Hunde sind erlaubt und der Platz ist videoüberwacht.

57392 Schmallenberg (D)
Stellplatz an Almhütte Schanze
19 Bewertungen
18,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz befindet sich außerorts, im Wald und in den Bergen, und verfügt über WLAN, Wasser, Strom und die Entsorgung von Grauwasser. Ein Brötchen- und Gasflaschenservice ist ebenfalls vorhanden. Im Winter ist keine Ver- und Entsorgung verfügbar. Ein Spielplatz ist für Kinder vorhanden. In der Umgebung gibt es Naturschutzgebiete, ausgewiesene Wander- und Fahrradwege sowie Möglichkeiten zum Winterwandern, Skifahren und Langlaufen.

Nicht verpassen: Kloster Grafschaft: Kloster und zugehörige Anlagen, Burg Rappelstein: Aussichtspunkt – hoher Panoramablick über Täler & Wälder

Stellplatz am Rodener Festplatz in Reichshof (Oberbergischer Kreis)

Der Stellplatz am Rodener Festplatz bietet Wohnmobilisten eine kostenfreie Übernachtungsmöglichkeit. Die maximale Übernachtungsdauer beträgt 10 Tage. Der Platz liegt innerorts auf einem Parkplatz und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wie Museen, Freizeitparks, Naturschutzgebiete und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege befinden sich in der Umgebung.

51580 Reichshof (D)
Stellplatz am Rodener Festplatz
14 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Stellplatz verfügt über sechs Parzellen, die teilweise schattig sind. Strom ist kostenpflichtig verfügbar, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Der Stellplatz ist beleuchtet, jedoch sind weder WLAN noch sanitäre Einrichtungen wie WC oder Dusche vorhanden. Hunde sind erlaubt.

Nicht verpassen: Wiehltalsperre und Krombacher Insel – großer Stausee als Natur- & Erholungsort, Puppen‑ und Mineralienmuseum in der Touristinfo, Markierte Wanderwege & bergische Kulturlandschaft

Stellplatz an der Alche in Siegen

Der ganzjährig geöffnete Stellplatz an der Alche bietet kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobilisten. Insgesamt stehen 5 Stellplätze zur Verfügung, die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 3 Tage. Hunde sind erlaubt, jedoch gibt es kein WLAN und der Platz ist nicht bewacht.

57072 Siegen (D)
Stellplatz an der Alche
19 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Wasser und Strom sind kostenpflichtig vorhanden. Die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist kostenlos. Der Stellplatz befindet sich auf einem befestigten Parkplatz mit einer fußläufig erreichbaren Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs. In der Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Museen, ein Theater und ein Hallenbad.

Nicht verpassen: Oberes Schloss & Unteres Schloss, Historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und Baudenkmälern in der Innenstadt.

Wohnmobilstellplatz Dhünn in Wermelskirchen (Rheinisch-Bergischer Kreis)

Der Wohnmobilstellplatz Dhünn befindet sich innerorts und bietet zwei Stellplätze zur kostenlosen Übernachtung. Der teilweise schattige Platz verfügt über kostenpflichtige Stromanschlüsse. WLAN ist nicht vorhanden, Hunde sind erlaubt.

42929 Wermelskirchen (D)
Wohnmobilstellplatz Dhünn
5 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

In der Nähe gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Neben Schlössern und Burgen locken schöne Altstädte und ausgewiesene Rad- und Wanderwege.

Nicht verpassen: Große Dhünn-Talsperre, historische Kattwinkelsche Fabrik: denkmalgeschützte Fabrik als Industriedenkmal, Eifgenbachtal.

Via Adrina in Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)

Der Campingplatz 'Via Adrina' ist das ganze Jahr über geöffnet und befindet sich innerorts, mit fußläufig erreichbarem ÖPNV-Anschluss. Die Übernachtung auf einem der drei Stellplätze ist kostenlos, Parzellen sind vorhanden. Für die Nutzung der Duschen wird eine Gebühr von 3 Euro pro Person erhoben.

57319 Bad Berleburg (D)
Via Adrina
16 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

WLAN ist kostenlos vorhanden, Hunde sind erlaubt. Zu den weiteren Einrichtungen gehören Wasser, Strom, Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten sowie WC-Anlagen. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung. Der Platz ist manchmal wegen Veranstaltungen gesperrt.

Nicht verpassen: Schloss Bad Berleburg, Marktplatz & historische Gebäude der Altstadt (Fachwerk, Rathaus), Heilbad, Kurpark und Wellnessangebote.