Die 13 besten Gratis-Stellplätze für Wohnmobile in Deutschland

Kostenlose Stellplätze in Deutschland
Die 13 besten Gratis-Stellplätze für Wohnmobile

ArtikeldatumVeröffentlicht am 16.09.2025
Als Favorit speichern

Camping gilt oft als günstige Urlaubsform. Doch ein Blick auf die Preise moderner Wohnmobile oder Campervans zeigt schnell: billig ist das längst nicht mehr. Auch die Übernachtungskosten steigen – je komfortabler und luxuriöser ein Stell- oder Campingplatz ausgestattet ist, desto höher fallen die Gebühren aus. Umso erfreulicher, dass es nach wie vor Möglichkeiten für kostenlose Übernachtungen mit dem Reisemobil gibt.

Kostenfreie Stellplätze für Wohnmobile

Genau aus diesem Grund stellt promobil die 13 besten kostenlosen Stellplätze in Deutschland vor. Optimale Übernachtungsorte für einen günstigen Roadtrip oder Kurzurlaub. Das Ranking stammt aus den Bewertungen der Userinnen und User der Stellplatz-Radar-App, mit der Sie kostenlos Wohnmobil-Stellplätze suchen können.

Platz 1: Wohnmobilparkplatz Bleichwiese, Hitzacker/Elbe

29456 Hitzacker/Elbe (D)
Wohnmobilparkplatz Bleichwiese
69 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Am Rande von Hitzacker, direkt am Fluss gelegen, lädt der Wohnmobilparkplatz Bleichwiese mit seinen 60 kostenfreien Stellplätzen zum Verweilen ein. Der befestigte, teils schattige Platz im niedersächsischen Wendland bietet neben Strom- und Wasserversorgung auch kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten – sogar im Winter und für Durchreisende. Wer mehr Komfort wünscht, findet Duschen vor Ort. Auch Hunde sind hier willkommen. Eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs liegt direkt am Platz, sodass die charmante Altstadt schnell erreichbar ist.

Rund um den Stellplatz entfaltet sich ein vielseitiges Angebot: Die historische St.-Johannis-Kirche und das Alte Zollhaus laden zum Entdecken ein, während das Archäologische Zentrum und das Hitzacker Museum Einblicke in Geschichte und Tradition der Region geben. Naturfreunde wiederum finden in der Elbtalaue ein wahres Paradies für Wanderungen und Vogelbeobachtungen.

Stellplatz Hitzacker
Klaus Zwingenberger

Platz 2: Wohnmobilstellplatz an den Egerauen, Marktleuthen

95168 Marktleuthen (D)
Stellplatz an den Egerauen
39 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Im Herzen der Stadt, auf dem Angerparkplatz, finden Reisemobilisten einen charmanten Stellplatz mit zehn parzellierten Plätzen, der ganzjährig geöffnet ist. Hier übernachten zwei Erwachsene und Kinder kostenfrei im bayerischen Fichtelgebirge, während zahlreiche Annehmlichkeiten wie WLAN, Strom, Wasser, Entsorgung sowie WC und Dusche inklusive sind. Auch Hunde sind willkommen, und wer mag, kann den Brötchenservice am Morgen nutzen. Der Platz ist beleuchtet, überwiegend eben und teilweise schattig – perfekt für eine entspannte Auszeit mitten im Ort.

Die Umgebung lockt mit vielfältigen Möglichkeiten: Das Fichtelgebirge begeistert mit seinen weiten Wanderwegen und herrlichen Ausblicken. Ein Highlight ist das Luisenburg-Felsenlabyrinth mit seinen gewaltigen Granitblöcken. Kulturinteressierte besuchen das Porzellanikon in Selb oder das historische Schloss Hohenberg, das einen Hauch Mittelalter vermittelt. Für Wassersport und Erholung bietet der Weißenstädter See ideale Voraussetzungen.

Platz 3: Wohnmobilstellplatz Sälber Tor, Hofgeismar

34369 Hofgeismar (D)
Stellplatz Sälber Tor
60 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Stellplatz Sälber Tor in Hofgeismar bietet 58 kostenfreie Plätze für Wohnmobile und ist ganzjährig geöffnet. Wasser und Strom gibt es auf diesem Stellplatz in Nordhessen gegen kleine Gebühren, Hunde sind willkommen und ein Brötchenservice steht bereit. Die Lage innerorts mit Haltestelle direkt am Platz macht Ausflüge einfach. Die Aufenthaltsdauer ist auf drei Tage begrenzt.

In der Umgebung laden die Altstadt von Hofgeismar, das Apothekenmuseum sowie der Tierpark und das Dornröschenschloss Sababurg zu abwechslungsreichen Entdeckungen ein – perfekt für Kultur- und Naturfreunde gleichermaßen.

Platz 4: Wohnmobilstellplatz an der Feuerwache, Amberg

92224 Amberg (D)
Stellplatz an der Feuerwache
52 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Stellplatz an der Feuerwache in Amberg bietet 16 kostenlose Stellplätze auf einem befestigten Parkplatz direkt am Fluss. Strom, Wasser sowie Entsorgungsmöglichkeiten sind vorhanden, Hunde sind willkommen und der Platz ist beleuchtet – allerdings ohne Schatten und ohne Duschen. Dank der zentralen Lage innerorts eignet er sich ideal für einen kurzen Aufenthalt in der Oberpfalz.

Amberg und Umgebung locken mit vielen Highlights: Die historische Altstadt mit ihren Gassen, die eindrucksvolle Stadtbrille, das Luftmuseum und der Wallfahrtsort Mariahilfberg. Wer Entspannung sucht, findet sie im modernen Kurfürstenbad. So ist der Stellplatz ein praktischer Ausgangspunkt für Kultur, Geschichte und Freizeit in Amberg.

Platz 5: Wohnmobilstellplatz an der Lippe, Lippstadt

59555 Lippstadt (D)
Stellplatz an der Lippe
27 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Elf Plätze stehen auf dem Stellplatz an der Lippe zur Verfügung. Strom und Wasser sind gegen kleine Gebühren vorhanden, Hunde sind willkommen und die maximale Aufenthaltsdauer beträgt vier Tage. Der Platz liegt innerorts am Fluss, nahe einer Sportstätte und mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – schlicht, ohne Schattenplätze, aber praktisch für kurze Stopps.

Hier zwischen dem südlichen Sauerland und dem Münsterland warten zahlreiche Freizeit- und Kulturangebote: Vom Kanufahren, Angeln oder Radfahren entlang der Lippeaue bis hin zu einem Besuch des Lippstädter Rathauses im Stil der Weserrenaissance, der Marienkirche oder des Stadtmuseums. Auch das Gartenschaugelände lädt zum Verweilen ein.

Platz 6: Wohnmobilstellplatz Concorde-Stellplatz, Schlüsselfeld

96132 Schlüsselfeld (D)
Concorde-Stellplatz
22 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Concorde-Stellplatz in Schlüsselfeld bietet 16 Stellflächen für Wohnmobile und ermöglicht eine kostenfreie Übernachtung – ab dem zweiten Tag fällt eine kleine Gebühr von 5 Euro pro Nacht an. Wasser und Strom sind gegen geringe Kosten verfügbar, eine Entsorgungseinrichtung ist vorhanden, und auch Hunde sind willkommen. Der Platz in Oberfranken ist barrierefrei, beleuchtet und bietet einen Brötchenservice, allerdings ohne WLAN oder Duschen.

Reisemobilhafen am Loretopark
Stellplatz-Radar// Concorde WS26

Langweilig wird’s auf keinen Fall, dank der vielen Ausflugsmöglichkeiten: Die Schlösser Weißenstein und Seehof sind ebenso einen Ausflug wert, wie das Kloster Ebrach. Tierliebhaber können den Wildpark Schloss Tambach besuchen, und Bierfreunde kommen in der Brauerei Greifenklau auf ihre Kosten. So verbindet der Concorde-Stellplatz eine ruhige Übernachtung mit spannenden Erlebnissen in der Region.

Platz 7: Wohnmobilstellplatz Am Anger, Leupoldsgrün

95191 Leupoldsgrün (D)
Stellplatz Am Anger
44 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz Am Anger im Herzen von Frankenwald, Fichtelgebirge & Oberpfalz bietet nur zwei kostenfreie Stellplätze für Wohnmobile. Wasser und Strom sind gegen geringe Gebühren erhältlich, die Entsorgung ist inklusive. Der Platz ist barrierefrei, ganzjährig geöffnet. WLAN ist vorhanden und Hunde sind ebenfalls erlaubt. Ein ÖPNV-Anschluss ist fußläufig zu erreichen.

Die Umgebung lockt mit kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten: Die Burgruine Leuchtenberg eröffnet weite Panoramablicke. Auch das Fichtelgebirgsmuseum und das Schloss Thurnau sind einen Besuch wert. Ideal für Reisende, die Natur, Kultur und Historie verbinden möchten.

Platz 8: Wohnmobilstellplatz Geroda, Geroda

97779 Geroda (D)
Wohnmobilstellplatz Geroda
51 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Wohnmobilstellplatz Geroda in Unterfranken bietet sechs parzellierte Plätze, ist ganzjährig geöffnet und mit allen wichtigen Einrichtungen ausgestattet. Wasser und Grauwasserentsorgung sind im Preis enthalten, Strom gibt es gegen eine kleine Gebühr, und auch Durchreisende können die V/E-Anlage kostenfrei nutzen. Der barrierefreie Platz ist beleuchtet, liegt innerorts an einem Bach und nahe der Autobahn. Hunde sind willkommen, öffentliche Verkehrsmittel sind fußläufig erreichbar, und Wander- wie Radwege starten direkt in der Umgebung.

Rund um den Platz gibt’s eine Vielzahl an Freizeiterlebnissen. Der Kreuzberg und das dortige Kloster sind Pilgerziel und Genussort zugleich. Naturfreunde können im Schwarzen Moor die einzigartige Landschaft erkunden, und das Fränkische Freilandmuseum Fladungen gewährt spannende Einblicke in das traditionelle Leben Frankens.

Platz 9: Wohnmobilstellplatz am Hagensaal, Nienhagen

29336 Nienhagen (D)
Stellplatz am Hagensaal
41 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz am Hagensaal im Ostseebad Nienhagen ist ganzjährig geöffnet und bietet sieben kostenfreie Stellplätze für Wohnmobile. Wasser und Strom sind gegen kleine Gebühren verfügbar, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Der innerorts gelegene Platz liegt auf einem befestigten Parkplatz aus Schotter, ist überwiegend eben und teils schattig. Hunde sind willkommen, der Platz ist beleuchtet, jedoch ohne WLAN, WC oder Duschen ausgestattet – schlicht, aber funktional und ideal für einen kurzen Aufenthalt.

In der Umgebung locken zahlreiche Ausflugsziele wie Schloss Celle mit seinem prächtigen Park, das Bomann-Museum und die gotische Stadtkirche St. Marien. Der Französische Garten bietet ruhige Spaziergänge, während das Celler Badeland Spaß und Erholung für die ganze Familie verspricht.

Platz 10: Wohnmobilstellplatz am Freizeitservice Heintz, Nimritz

07381 Nimritz (D)
Stellplatz am Freizeitservice Heintz
15 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Stellplatz am Freizeitservice Heintz in Thüringen liegt am Ortsrand und bietet Platz für zehn Wohnmobile. Wasser und Strom sind gegen geringe Gebühren erhältlich, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. WLAN und Duschen gibt es zwar nicht, dafür sind Hunde willkommen, sodass sich der Platz auch für tierische Begleiter eignet.

Rund um den Stellplatz sind viele Ausflugsziele vorhanden: die Burg Ranis mit mittelalterlichem Charme, die farbenprächtigen Saalfelder Feengrotten, das geschichtsträchtige Schloss Schwarzburg oder die idyllische Landschaft des Thüringer Schiefergebirges. Auch die Städte des Saale-Orla-Kreises, wie Schleiz und Pößneck, sind einen Besuch wert.

Platz 11: Wohnmobilstellplatz am Freibad, Feuchtwangen

91555 Feuchtwangen (D)
Wohnmobilstellplatz am Freibad
33 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
Hunde erlaubt

Der Wohnmobilstellplatz am Freibad bietet sieben kostenfreie Stellplätze am Ortsrand der mittelfränkischen Stadt Feuchtwangen und ist ideal für einen unkomplizierten Aufenthalt. Wasser und Strom sind gegen geringe Gebühren verfügbar, die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Der Platz liegt auf einem ebenen Schotteruntergrund, Hunde sind erlaubt, WLAN gibt es nicht.

Stellplatz-Tipp Deutschland
Hans-Jürgen Hess

Feuchtwangen begeistert mit seiner historischen Altstadt, der imposanten Stiftskirche und dem Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters. Für Technikfans lohnt sich ein Besuch im Deutschen Automuseum, während Familien im Wildpark Bad Mergentheim auf ihre Kosten kommen. Auch Rothenburg ob der Tauber mit seinen malerischen Gassen, Stadtmauern und dem berühmten Weihnachtsmarkt liegt nur eine kurze Autofahrt entfernt. Das naheliegendste Ausflugsziel bleibt aber selbstverständlich das Freibad direkt neben dem Stellplatz.

Platz 12: Wohnmobilstellplatz am Freibad, Burgbernheim

91593 Burgbernheim (D)
Stellplatz am Freibad
31 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
Hunde erlaubt

Der nächste Stellplatz am Freibad liegt ebenfalls in Mittelfranken, dieses Mal in Burgbernheim, bietet kostenfreie Übernachtungen für Wohnmobile am Ortsrand und ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Ver- und Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive, Wasser und Strom sind gegen geringe Gebühren erhältlich. Der Platz ist überwiegend eben, teils schattig, beleuchtet und hundefreundlich, WLAN steht nicht zur Verfügung. Dank der fußläufig erreichbaren Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs und der Nähe zu Freibad, Pool, Minigolf und Spielplatz ist der Stellplatz ideal für Familien und aktive Reisende.

Wohnmobilstellplatz am Einersheimer Tor, Iphofen

97346 Iphofen (D)
Stellplatz am Einersheimer Tor
28 Bewertungen
Kostenlos
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt

Der Stellplatz am Einersheimer Tor bietet neun kostenlose Stellplätze für Wohnmobile am Ortsrand und ist ideal für Aufenthalte von bis zu drei Tagen. Der überwiegend ebene, gepflasterte Untergrund mit Rasengittern in Unterfranken sorgt für eine stabile Stellfläche, Schatten gibt es jedoch keinen. WLAN ist vorhanden, Hunde sind willkommen, und der Platz ist beleuchtet, aber nicht bewacht. Wasser kann gegen eine Gebühr bezogen werden, Strom kostet 50 Cent pro kWh, und die Entsorgung von Grauwasser und Kassettentoiletten ist inklusive. Für Durchreisende ist die Ver- und Entsorgung kostenlos, die Holiday-Cleany-Anlage bleibt auch während des Kirchweih-Wochenendes zugänglich. Als Ausweichmöglichkeit dient der Parkplatz an der Karl-Knauf-Halle, jedoch ohne Strom- und Toilettenanschluss.

In der Stadt zwischen Würzburg und Erlagen gibt’s viel zu sehen: Altstadtspaziergänge, Museen und ausgewiesene Wander- und Fahrradwege laden zum Erkunden ein, zudem gibt es Hallenbad, Tennisplätze und Winterwanderoptionen. Kulturinteressierte können das Knauf-Museum Iphofen besuchen, den Iphöfer Weinwanderweg entlang schlendern oder das historische Rathaus, die Stadtmauer und die barocke Kirche St. Veit entdecken.